![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Stell dochmal Fotos rein; das das erleichtert die Beurteilung.
Gesamtes Heck Details vom Schaden. Selbst wenn der Dicke noch ein Jahr TÜV hat und wenig Rost - ich würde da nichts mehr reinstecken weil zu alt. Und weil er noch fährt, sagte ich ja: in Ruhe suchen, die Rostlauben ausschließen und dann kaufen. Dann kann man z. B. schauen: lohnt sich ein Tausch der Räder weil das eigene Profil noch gut ist, was ist an Zubehör verbaut ( Radio etc. ) was noch getauscht werden kann und und und. Natürlich bekommt man bei Auszahlung nach Gutachten keine Mehrwertsteuer - finde ich jetzt nicht so tragisch. Gruß Uli |
#2
|
|||
|
|||
![]()
ich war heute beim Schrauber meines Vertrauens ...
Morgen kommt zufällig ein Gutachter vorbei und schaut sich den Wagen an. Den Gutachter kann ich, als der Geschädigte, selber aussuchen. Wenn der Schaden höher ist als der aktuelle Wert -> wirtschaftlicher Totalschaden Der Gutachter wird auch den Wert des Wagens abschätzen Da wahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden vorhanden ist, bekomme ich nur des Restwert ersetzt .... ich hatte ja einiges repariert und hinein gesteckt ... mal abwarten. Danach soll mein Schrauber die Klappe aufmachen, wenn möglich etwas richten (völlig egal wie das aussieht), so dass die Klappe wieder funktioniert. Dann fahren wir die Kiste bis zur Restlaufzeit und schauen uns in Ruhe nach nem anderen um (was auch immer) und weinen dem Vau einige Tränen hinterher ... ist/ war immer noch ein tolles Auto, hat Jahrelang mehrere Kinder zum Kindergarten und in die Schule, uns in den Urlaub und alle sonst noch wohin gebracht - richtig liegen geblieben sind wir meine ich niemals (der fuhr immer noch wenn er etwas hatte) ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das mit dem reparieren und reinstecken ist gut. Falls Du die Rechnungen noch hast: die erhöhen den Zeitwert des Fahrzeugs. Dem Gutachter mitgeben. Auch wenn Du selbst geschraubt hast. War bei meinem geklauten jedenfalls so: ich habe sämtliche Rechnungen der Versicherung gegeben. Klappe aufmachen: finde ich "gefährlich". Jetzt ist das Ding noch dicht. Wer weiß, was passiert, wenn Du mit Gewalt die Klappe hochreißt und evt. Dichtungen beschädigst oder sonstwas. Hast doch die große Schiebetür zum Einladen.... kann man aber natürlich vor Ort besser beurteilen. Gruß Uli |
#4
|
|||
|
|||
![]()
so der dicke war bei meinem Schrauber (ADAC Abschleppdienst mit Werkstatt -> die sind gut !!)
Gutachten hab ich noch nicht, mein Schrauber hat die Klappe aber auf bekommen, ein wenig dran gerichtet und jetzt funktioniert die Klappe fast wieder, fast, weil, die ZV spinnt rum. Wenn ich an der Fahrertür mit Schlüssel abschließe, so schließt der Vau erst beim 2. mal ab (also 1. zu - auf, 2. zu - auf - zu) Hinten der Schalter scheint zu funktionieren, Seitentüren habe ich auch mal angeschaut ... jemand ne Idee woran das liegen kann alle Türen bleiben zu wenn abgeschlossen - schön was will man mehr und ich weiß, das hängt bestimmt damit nicht zusammen, ein Magnetventil des ENR ist durchgebrannt. Die gefürchtete rote Lampe war schon öfter in den letzten Tagen mal an ... ich habe eben die Füllung am ENR Filter getauscht -> knack trocken !!! die Lösung aus dem Frühjahr mit Vortrockner funktioniert !!!, ok., danach habe ich erst die Spulen durchgemessen und festgestellt eine ist durch (schon Holger angeschrieben für Ersatz -> das investiere ich jetzt noch). Provisorium wieder angeschlossen, die Schnellverbinder waren ja noch drann, alle Stecker geöffnet und in Plastik eingepackt. Ich hatte im Frühjahr eine der Spulen bereits getauscht, welche jetzt durch ist weiß ich nicht, ich vermute aber mal die ältere. Das sehe ich dann wenn Ersatz da ist. ja schön ... oder auch nicht ... Gruß Jürgen |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Am Heckklappenschließmechanismus sitzt ein nicht sonderlich stark befestigter Microschalter. Der ging auch schonmal ab nach heftigem zuwerfen der Heckklappe.
Dann schließt er zwar, erkennt aber den ge- und verschlossenen Zustand nicht und gibt die Fehlermeldung.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
wo finde ich den Schalter ? Muss / soll ich dazu die Verkleidung abnehmen oder sieht man den "wenn man in das Schloss" hinein schaut ?
Gruss Jürgen |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Leider muß die Verkleidung ab - wird ja genug Vorspannung haben um mit wenig Nachhilfe abzuploppen
![]() Der Schalter (schwarzer Kunstoff) sitzt direkt am Schloßmechanismus **, 2 dünne Käbelchen weisen den Weg. ** jetzt wohl nicht mehr
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unfall | roadrunner | Alles andere | 10 | 25.01.2013 09:23 |
Unfall | roadrunner | Alles andere | 67 | 07.12.2011 21:06 |