![]() |
|
Werkstätten ...egal ob Daimler oder freie Werkstatt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Bei mir eher die Frage nach Hinfahren in der Nähe des Wagens zu sein und den V auch wieder mitnehmen zu können. Ich kann keinen Tag auf das Vahrzeug verzichten.
Noch dazu hatte ich bisher keine Klagen über die in guter Qualität verrichtete Arbeit. Also daran kanns hier in Bernau nich liegen. Ich denke in Richtung "Wasserkopf" es müssen einfach viel zu viele Münder mit dem "Gewinn" gestopft werden und alle schauen nur auf die Bilanz. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Nunja ... wen wunderts ...
Wer ausschliesslich versucht mit "Billig" die Kunden zu ziehen und dabei die Fachkompetenz vergisst ... Egal ob es der Praktiker war, Media Markt oder eben ATU ... alle sind den gleichen Weg gegangen ... erst mit Billigpreisen und wenig Fachkompetenz die Kundschaft locken um dann über die Jahre an der Preisschraube zu drehen ... Leider steigt mit den Preisen die Kompetenz nicht automatisch und der einzige Vorteil "Billig" ist genauso abhanden gekommen, wie der Kunde auch ... Darauf wird reagiert ... mit ... na ... was? Neeeeiiiin .... Fachpersonal wird völlig überbewertet ... Billigpreise ... das zieht ... Dem Praktiker hat es das Genick gebrochen ... ATU steht kurz davor und beim Mediamarkt bricht gerade eine neue Billigphase heran, die auch nicht lange gut gehen wird ... |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
In der Kupplungszene, in die ich Einblick habe, erging es auch der Fa. Rameder nicht besser. Ist jetzt von einem Investor aufgekauft worden. Der behält die Fa. ca. 5 Jahre und will sie dann mit Gewinn weiter verkaufen. Was er jedoch nicht bedenkt: An modernen Autos lassen sich eben "nicht mal so auf die Schnelle" von einem Privatmann Anhängerkupplungen einbauen, die man billig übers Internet einkäuft....Der Internet-Kupplungsverkauf bringt bei Fahrzeugen neurer Bauart enorm viel Reklamationspotential mit sich, und die Zahlen für den Kauf für ältere Fahrzeuge werden immer weniger.
Das Problem sind nicht die Anhänngerkupplungen, sondern die Elektrosätze! Die Branche hat das in diesem Jahr besonders gespürt, nicht nur Rameder. Andreas |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wir sind auch 2 mal verkauft worden, einmal an einen texanischen Energiekonzern, der dann Pleite machte und dann an einen deutschen Energiekonzern. Besser wurde es damit nicht.
Zu Media muss ich aus eigener Erfahrung sagen, unser privater Hauptlieferant für alles "Elektrische". Immer sehr gut beraten worden, sodass nicht der Preis den Ausschlag gab sondern die Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter. Ist wohl bei Media nicht die Regel aber in "unserem" Markt stimmt es.
__________________
Gruß Michael Geändert von mycel (06.12.2013 um 13:35 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hätte auch nicht gewußt und schon gar nicht vermutet, daß es ATU so schlecht geht ( ging ).
Ich kann über unsere hiesige Niederlassung auch nichts schlechtes sagen. Meine Überzeugung ist: wenn ein Mitglied einer solchen Kette einen fähigen NL-Leiter hat, der fachlich und personell gut bis sehr gut ist, kann eigentlich nicht viel schief gehen. Egal, ob es um Autos, Hifi oder Backwaren geht. Denn ein guter NL - Leiter weiß genau, daß er nur als Leiter eines Teams, in dem alle mitziehen, weiter ( nach oben ) kommen kann. Dann läuft das Ding von allein, weil sich schnell rumspricht, daß diese NL nicht nur billig, sondern auch gut und fair kann bzw. ist ! Dazu ist natürlich Voraussetzung, daß diese Führungskraft von qualifizierten Kräften mit dem Ziel nachhaltigen Erfolgs ausgesucht wurde. Alles andere ist nur Erfolg von kurzer Dauer weil der heutige Kunde total geimpft ist ( "Servicewüste Deutschland"); für sein Geld einen hohen Gegenwert haben will und im seltensten Fall einer schlechten Werkstatt eine zweite Chance geben wird. Zum Ausgleich für die schlechte Leistung macht er dafür eine Menge Negativreklame..... Gruß Uli |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Nicht mehr und nicht weniger,.... Sicherlich gibt es einen gewissen Ermessensspielraum , aber der hat nun wirklich überhaupt NICHTS mit Entscheidungsbefugnis zu tun !!!! Und die reinen Unmsatzzahlen, bedeuten ja noch lange nicht , dass dabei auch noch ein Gewinn über bleibt ![]()
__________________
Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau ![]() der Toralf “Mit dem Wissen wächst der Zweifel” (J.W.v.Goethe) www.NachDenkSeiten.de |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich denke ATU und Media-Markt kann man schlecht vergleichen.
Das Hauptgeschäft vom Media-Markt ist das verkaufen von Waren, die Werkstatt ist ein Nebenbetrieb, heute auch schon oft "outgesourced", die Sachen werden eingeschickt. Bei ATU ist es umgekehrt, dort wird Hauptsächlich die Dienstleistung der Werkstatt verkauft. Eines ist aber bei beiden gleich, der Kunde hat die Wahl, es gibt jede Menge Online-Händler, ebenso gibt es viele Werkstätten, der Wettbewerb ist hart umkämpft, das Angebot gross ... Bei jedem Kampf gibt es Verlierer, somit ist es normal dass Firmen auf der Strecke bleiben, mal kleine Fachhändler, mal grosse Ketten ... Vor allem wenn man die Planungen für das "Wachstum im laufenden Geschäftjahr ... " immer hört, jeder will 2-Stellig wachsen, das kann einfach nicht funktionieren, wo die einen gewinnen, verlieren die anderen ... |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin gerade mehr als überrascht über die doch recht positive Meinung zu ATU hier. In anderen mir bekannten Foren ist ATU, und ähnliche Ketten, aufs übelste verpönt.
Gilt bedingt auch für mich, Öl, Frostschutz, Lampen u. Ä. kaufe ich gelegentlich auch dort, die Werkstatt wird aber keines meiner Fahrzeuge dort jemals von innen sehen. |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau ![]() der Toralf “Mit dem Wissen wächst der Zweifel” (J.W.v.Goethe) www.NachDenkSeiten.de |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|