![]() |
|
Werkstätten ...egal ob Daimler oder freie Werkstatt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hätte auch nicht gewußt und schon gar nicht vermutet, daß es ATU so schlecht geht ( ging ).
Ich kann über unsere hiesige Niederlassung auch nichts schlechtes sagen. Meine Überzeugung ist: wenn ein Mitglied einer solchen Kette einen fähigen NL-Leiter hat, der fachlich und personell gut bis sehr gut ist, kann eigentlich nicht viel schief gehen. Egal, ob es um Autos, Hifi oder Backwaren geht. Denn ein guter NL - Leiter weiß genau, daß er nur als Leiter eines Teams, in dem alle mitziehen, weiter ( nach oben ) kommen kann. Dann läuft das Ding von allein, weil sich schnell rumspricht, daß diese NL nicht nur billig, sondern auch gut und fair kann bzw. ist ! Dazu ist natürlich Voraussetzung, daß diese Führungskraft von qualifizierten Kräften mit dem Ziel nachhaltigen Erfolgs ausgesucht wurde. Alles andere ist nur Erfolg von kurzer Dauer weil der heutige Kunde total geimpft ist ( "Servicewüste Deutschland"); für sein Geld einen hohen Gegenwert haben will und im seltensten Fall einer schlechten Werkstatt eine zweite Chance geben wird. Zum Ausgleich für die schlechte Leistung macht er dafür eine Menge Negativreklame..... Gruß Uli |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Nicht mehr und nicht weniger,.... Sicherlich gibt es einen gewissen Ermessensspielraum , aber der hat nun wirklich überhaupt NICHTS mit Entscheidungsbefugnis zu tun !!!! Und die reinen Unmsatzzahlen, bedeuten ja noch lange nicht , dass dabei auch noch ein Gewinn über bleibt ![]()
__________________
Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau ![]() der Toralf “Mit dem Wissen wächst der Zweifel” (J.W.v.Goethe) www.NachDenkSeiten.de |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich denke ATU und Media-Markt kann man schlecht vergleichen.
Das Hauptgeschäft vom Media-Markt ist das verkaufen von Waren, die Werkstatt ist ein Nebenbetrieb, heute auch schon oft "outgesourced", die Sachen werden eingeschickt. Bei ATU ist es umgekehrt, dort wird Hauptsächlich die Dienstleistung der Werkstatt verkauft. Eines ist aber bei beiden gleich, der Kunde hat die Wahl, es gibt jede Menge Online-Händler, ebenso gibt es viele Werkstätten, der Wettbewerb ist hart umkämpft, das Angebot gross ... Bei jedem Kampf gibt es Verlierer, somit ist es normal dass Firmen auf der Strecke bleiben, mal kleine Fachhändler, mal grosse Ketten ... Vor allem wenn man die Planungen für das "Wachstum im laufenden Geschäftjahr ... " immer hört, jeder will 2-Stellig wachsen, das kann einfach nicht funktionieren, wo die einen gewinnen, verlieren die anderen ... |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend Dietmar, genau das ist das: Zitat: Vor allem wenn man die Planungen für das "Wachstum im laufenden Geschäftjahr ... " immer hört, jeder will 2-Stellig wachsen, das kann einfach nicht funktionieren, wo die einen gewinnen, verlieren die anderen ... Was auch immer feststellen muste. Vor allem bei großen Firmen. Wenn die in der nächsten Zeit nicht ihren Umsatz oder auch Gewinn stark steigern können haben sie Verlust gemacht. Wie auch immer das gemeint ist. Es gibt heute nicht mehr, das mann einen Umsatz hält, den man im vergangenen Jahr gemacht hat. Es muss immer mehr werden. Keiner ist mit dem gleichen zufrieden. Das geht dann oft nicht gut.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|