![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Du kannst einem Diesel leider nicht so einfach einen g...en Sound verpassen ... Außerdem sei doch froh dass du schnell UND leise bist.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu stefanmarea für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Wo/wie könnte sich die derzeitige Einstellung im Verschleißbild der Reifen zeigen????? PS: Vielleicht kann ja VITO-Power in seinem Protokoll nachschauen.....?
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() Geändert von V6 Mixto Lang (22.11.2013 um 19:13 Uhr) |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
In Verbindung mit Breitreifen wie 245er ...... könnten die Innenkanten verstärkt ablaufen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe "nur" 225/17 drauf: vermindert sich dann diese Gefahr?
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Dass eine angetrieben Achse abhängig von deren Aufhängung mehr oder weniger Nachspur hat ist normal. Bei einer nichtnagetriebenen Achse sollte man mit einer solchen Kombination sehr vorsichtig sein. Durch den konstruktiv vorgegebenen Lenkrollradius des V geht zwar die Spur unter dynamischer Belastung wieder etwas in Richtung null aber das bedingt ein bestimmtes Gewicht zur jeweiligen Achsgeometrie. Der 225er reagiert allerdings unempfinliche auf "falsche" Werte als breitere Reifen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
@ Horst,
falls der Dieselsound akustisch nicht so ganz zum tollen Hifisound im Innenraum passt, dann frag doch hier mal nach ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau ![]() der Toralf “Mit dem Wissen wächst der Zweifel” (J.W.v.Goethe) www.NachDenkSeiten.de |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem Sound beim Turbodiesel wird es leider schwer.
Der Turbo schluckt so viel, dass auch gänzlich ohne Abgasanlage das Ganze nicht wirklich Sound hat. Wenn Sound gewünscht ist, muss eine Abgasanlage gebaut werden, die bewusst Resonanzen erzeugt und diese verstärkt. Auf meinem T4 hatte ich so eine Anlage drauf (die mir aber dann wirklich auf die Nerven gagangen ist). Grüße JoJo |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Unser Hubschrauber bringt Sie schnell, bequem und sicher in maximal 2 Stunden an fast jeden Ort in Deutschland und ins angrenzende europäische Ausland".
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
![]() |
Stichworte |
Bilstein, Bilstein B14, Gewindefahrwerk, Tieferlegung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|