V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 779
Gesamt: 784
Team: 2
Team:  Hein, v-dulli
Benutzer:  ak-nb, fun2007, Krümelmonster
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34097
Beiträge: 360500
Benutzer: 907
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: OrlandoLek
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- OrlandoLek
Heute
- prymi
Gestern
- Gregorysuc...
17.09.2025
- Yurii
17.09.2025
- Planschi
14.09.2025
- Dirk01
14.09.2025
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #26  
Alt 08.09.2013, 18:09
Benutzerbild von vitoigel
vitoigel vitoigel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: KN
Vahrzeug: MB Sprinter 316
Baujahr: 2011
Motor: OM651
vitoigel´s Fotoalbum
Beiträge: 330

Konstanz -[Deutschland]- KN Konstanz -[Deutschland]- MB 3 1 6
Standard

ich will dem bericht jetzt nicht zu weit vorgreifen, aber ein paar anmerkungen:

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
@vitoigel, dass ihr beide die Reise gut überstanden habt ist sehr viel mehr wert und freut mich sehr.

das stimmt, danke. Ich hoffe, man hat sich hier nicht zu viele Sorgen gemacht. sooo schlimm war es auch gar nicht nicht, wie es sich manchmal im nachhinein anhört :-) Es war ein unvergessliches Erlebnis mit einigen Herausforderungen zwar, aber auch sehr schön. Wie gesagt, ich würde so eine tour auch wieder machen, auch mit einem solchen Fahrzeug. ZEIT ist allerdings der entscheidende Faktor.



Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Dieser V war gar nicht so schlecht und mit etwas mehr Zeit für die Vorbereitung hätte er es vermutlich noch sehr viel besser überstanden.
das problem ist nicht die vorbereitungszeit gewesen. die 2 Jahre zum kennenlernen und ausbauen bzw aufbereiten des fahrzeugs waren ganz gut angesetzt. die genaue planung für diese tour hat auch bereits im winter begonnen.
3 werkstätten und wir am techniktag haben das auto untersucht, und alles was vernünftig erschien, wurde aufbereitet, inkl vorsorgliches abdichten aller injektoren, etc. Das Wichtigste, Motor und Getriebe haben gehalten. Für einbau von diesel-vorfilter, fernlichtern (waren ein sehr wichtiges und häufig genutztes zubehör) usw. war auch genug zeit.
Ich hätte zb auch vorher schon die Federbeine austauschen können, dabei Spurstangen/köpfe usw inkl vermessen alles machen können, aber das wäre bei der Rückkehr wohl wieder notwendig geworden. Aber in solchen Teilen wie Anlasser, Servopumpe, Gelenkwellen etc steckt man nicht drin... und bei einem Auto mit knappen 200.000km kommt halt irgendwann eins zum anderen. und hey: bis zum Kauf des Vitos habe ich für das Thema Autoinstandhaltung eigentlich kein Interesse gehabt. Nen Neuwagen würde ich aber auch nicht opfern wollen (haben zb einen ********deutschen mit 2 Monate altem T5 hinter Samara getroffen, der war ziemlich fertig was den Zustand seines Wagens anging)...

Was aber zeitlich tatsächlich knapp war, war der spielraum für eventuelle pannen, und das wirkt sich auf die Stimmung (entspannt oder gestresst) aus. zwar haben wir den einkalkulierten puffer von 10 Tagen nur zur hälfte genutzt, aber hier lag auch der knackpunkt, warum die tour bei schwereren technischen problemen schnell hätte unentspannt werden können: Ersatzteile aus Moskau nach Sibirien benötigen 7-10 Tage, aus Deutschland (und das ist bei diesem Vito ziemlich wahrscheinlich) 2-4 WOCHEN.
und genau hier liegt der unterschied zu


Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Meiner hat auch abgelegene Ecken in Polen, Schweden und Rumänien schadlos überstand.
In Polen, Rumänien oder Schweden sowieso wäre auch ein exotisches Ersatzteil in weniger als einer Woche besorgt und eingebaut gewesen; gerade in Polen und sogar Weiss********, wo uns soo viele dieser Vitos begegnet sind kein Problem, jede Wald- und Wiesenwerkstatt wird etliche Kunden mit diesen Autos haben. Ich wäre also in diesem Gebiet zb nicht genötigt gewesen, mit einer kaputten Servopumpe weiterzufahren, selbst im europäischen Teil ********s hätte es wahrscheinlich eine schnelle Lösung gegeben. Bei unserer Rückreise ging es daher darum, sich immer mehr der "russisch gelassenen Denkweise" anzunähern: solange das Auto noch fährt ist es nicht kaputt. Das muss man zulassen, richtiggehend erlernen, indem man die sich mehrerenden Ausfallerscheinungen hinnimmt oder ignoriert... Die Devise war über den Ural zu kommen: 1) gibts dort mehr Vitos, 2) je näher an Moskau, desto schneller Ersatzteilbeschaffung 3) etwaige Transportkosten zur Grenze sinken (das Auto muss mit mir ausreisen, sonst teure Zollgebühren)

ich habe sicherlich noch nicht die schlimmsten Ecken in Polen und Rumänien gesehen, aber sagen wir mal es ist in ******** noch damit vergleichbar, aber die katastrophalen Strassenverhältnisse in der Mongolei gibt es sicher in keinem europäischen Land mehr. Wenn es Sandpisten gibt, freut man sich, Schotterpisten (und ich rede hier nicht von ein bißchen Wellblech) nimmt man hin, aber die Asphaltstrassen bzw was davon übrig ist, sind das Schlimmste was man sich vorstellen kann (und ich bin u. a. auch schon in Australien, Thailand, Indonesien, Myanmar, Mittelamerika offroad unterwegs gewesen und/oder selbst gefahren).

selenga.jpg

die Schäden (und Kosten) werden unerfreulich sein, was die Inspektion kommende Woche zeigen wird, wären aber nach und nach auch bei normaler Nutzung hier bei uns aufgetreten, halt nacheinander. Aber alles in allem, der Wagen ist gefahren, gefahren, gefahren und hat uns sicher (?) wieder nach Hause gebracht. Wäre er irgendwann nicht mehr gefahren, hätten wir ihn eben aufladen und ins Baltikum schaffen müssen. Auf nem Autotransporter zb von Novosibirsk zur Grenze kostet das nur erstaunlich günstige 600-800 Euro (haben uns schon vor Ort informiert). Das wäre sehr ärgerlich gewesen und hätte Extratage gekostet (wobei, die LKW fahren auch 800km/Tag) aber damit hätte man leben können.

Aber es ist alles gut gegangen, jetzt muss sich zeigen, ob es sich lohnt den Vito nochmal wieder herzurichten, oder ob man ihn verkauft und sich vom gesparten Geld, dem Erlös + X nicht vielleicht doch einen Sprinter holt :-) Anna braucht bzw will mehr Platz wenn wir nochmal eine solche Tour machen wollen...

Geändert von vitoigel (03.05.2014 um 13:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu vitoigel für den nützlichen Beitrag:
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.