![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Ich beneide Euch und anscheinend noch viele andere Lebenskünstler die Ihr da so trefft........ich **** sitz' im Büro und habe keine Ahnung wie ich hier vor der Rente rauskommen soll 😰😱
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Heute melde ich mich mal wiede rnit einem Problem... Nach etwas ueber 10.000 gefahrenen Kilometern auf teilweise abenteuerlichen Pisten, vor allem in der Mongolei, beginnen die ersten Verschleisserscheinungen...
Ich habe das Gefùehl, dass der Wagen permanent mitbremst, entweder mechanisch durch die3 Bremsanlage, oder vielleicht durch schwergaengige Agrregate / Gelenkwellen? Es ist schwierig zu diagnostizieren. - morgens ist fuer anderthalb std alles in ordnung. - das problem beginnt bisher massiv (dritter tag jetzt) nach steilen berauffahrten (paesse) oder ueblen schotterpisten nach ein paar stunden fuer die bremsen spricht: - die vorderen Bremsen sind auch nach Bergauffahrt heiss. - der bremsfluessigkeitsausgleichbehaelter war randvoll . MB in Novosibirsk hatte es vor zwei Wochen vielleihct zu gut gemeint? ich habe abgesaugt (mit aufziehspritze) bis MAX. dann war es 30 min wieder super, bis es wieder begann. - heute haben wir eine werkstatt amBaikalsee die vorderen Bremssaettel/kolben uberpruefen lassen. haben schlecht zurueckgestellt und wurden auseinandergebaut, enorm viel staub und sand, staubschutzkappen hinueber. wurden mit wd40 und fett wieder gaengig gemacht. tja, problem nicht geloest, bleibt bestehen. - heute abend nach irkutsk reingefahren, da ging ploetzlich die verschleiss bzw bremsfluessigkeitsstand warnleuchte an... andere ansatzpunkte: - gelenkwellen schwergaengig und motor muss dagegen ankaempfen? - rollt allerdings auch ausgekuppelt schwerfaellig. - beim schalten sinkt drehzahl rapide bevor naechster gang eingelegt werden kann - lenkung geht schwer, entweder wegen blochierender Bremsen / Antriebswelle oder kann vielleicht eine defekte Servoanlage ueber den Keilriemen bremsen? - Keine ungewoehnliche Geruchs oder Geraeuschentwicklung. da es hier scheinbar doch eine MB Vertretung gibt werden wir morgen dort vorstellig... Falls sich aus dem Geschriebenen Hinweise auf die moegliche Ursache ergeben, wuerde ich mich ueber Antworten sehr freuen. man sitzt schon auf heissen kohlen wenn der bock nicht mehr faehrt. zum glueck nicht mehr in der mongolei... Wegen der Zeitverschiebung (7h) werde ich auch heute nacht nochmal reinschauen, um moegliche Fragen zur Diagnose beantworten zu koennen. Lasst uns daher OT verschieben bis wir alle drei wieder wohlbehalten zuerueck sind... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vitoigel für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast du noch die Gummi Bremsschläuche? Wenn ja, wann wurde letzte mal gewechselt, evtl. ist ein Bremsschlauch Dicht, so das Bremsflüssigkeit zum Kolben hin geht geht, aber nicht mehr zurück, oder gar nicht erst durch, und der Kolben hängen bleibt. |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
ja, serienbremsschlaeuche.
bremsfluessigkeit wurde gewechselt: - 11.5. techniktag - ca anfang juni durch MB in Konstanz weil vorheriger wechsel am techniktag dazu fuehrte, dass das kupplungspedal haengenblieb - vor zwei wochen durch MB Novosibirsk, weil bremsfluessigkeit wasser gezogen hatte > 3% wenn schlauch dicht, sollte das beim neu befuellen auf jeden fall auffallen oder? kann fuellstand ueber MAX zu besagten problemen fuehren? absenken brachte jedoch nur kurzfristige linderung Geändert von vitoigel (15.08.2013 um 14:43 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar bei euch ? Hoffe Ihr habt den Vau im Griff
![]() |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Einige haben schon per PN nachgefragt, vielen Dank für Euer Interesse! Wir sind seit Mitte der Woche wieder zuhause, nach etwa 18200km, 42 Tagen unterwegs, 5 Ländern, vielen netten Leuten und Erlebnissen aber auch vielen abenteuerlichen Situationen und rücksichtlosen Verkehrsteilnehmern sowie 4 (5) technisch bedingten Werkstattbesuchen.
Wir sind gesund und munter, das Auto eigentlich auch. Festzuhalten wäre: der Wagen hat die teilweise doch extremen "Strassen"bedingungen (hauptsächlich hinter dem Baikalsee und in der Mongolei) im Großen und Ganzen ziemlich tapfer durchgehalten, sämtliche km auf eigener Achse zurückgelegt. Es gab kleinere Pannen, die sich aber immer beheben liessen. Die etwas groesseren Probleme schreibe ich mal dem Alter des Fahrzeugs und dem durch diese Reise beschleunigtem Verschleiss zu. Bei Abfahrt war Donny ein ziemlich gut erhaltener 11 Jahre alter Vito dem man die 179000km von aussen/unten und von der Geschmeidigkeit beim Fahren nicht unbedingt angemerkt hat (sonst wäre ich auch nicht mit ihm losgefahren!), jetzt ist er halt ein 200000km-Hobel :-) Im Übrigen, es hat sich bewahrheitet: was man dabei hat, geht nicht kaputt. Gerechnet habe ich mit mehreren erzwungenen Reifenwechseln, daher 2 Ersatzräder dabei gehabt, gebraucht habe ich keines, und der einzige Radwechsel war der Tausch der Reifensätze von vorne nach hinten und umgekehrt nach ca. der Häfte der Strecke (kostenlos, danke MB in Irkutsk!). Gebraucht hätte ich wohl eine Ölpumpe für die Servolenkung, einen Anlasser, und alle möglichen Staubschutzkappen bzw Manschetten... Und, trotz des halsbrecherischen Verkehrs in ******** und des absoluten Chaos in Ulan Bator (dagegen war Moskau im Berufsverkehr ein Klacks!) hat er keinen Kratzer abbekommen, nur ein Spiegelglas eingebüßt... Ich werde dieser Tage mal einen kleinen Bericht aufsetzen, ein paar Fotos dazu, die MB Rechnungen einscannen usw. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen... hier schonmal ein kleiner vorgeschmack. pferde2.jpg Ich würde eine solche Tour wieder machen, aber ein paar Dinge anpassen, dazu mehr im Bericht... Geändert von vitoigel (29.04.2014 um 18:17 Uhr) Grund: Korrekturen |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu vitoigel für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|