V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Wohnwagen und Camping

Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 1161
Gesamt: 1162
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Bluebyte
Freunde anzeigen

Kalender
Oktober 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 29 30 1 2 3 4 5
> 6 7 8 9 10 11 12
> 13 14 15 16 17 18 19
> 20 21 22 23 24 25 26
> 27 28 29 30 31 1 2

Statistik
Themen: 34117
Beiträge: 360707
Benutzer: 937
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Arieluseno
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Arieluseno
Heute
- Üffes
Heute
- FcarLoarf
Heute
- JamesZen
Gestern
- RetnabeLaw
Gestern
- DavidVurce
Gestern
- Clomblizan...
23.10.2025
- fweyer
21.10.2025
- Steff

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.07.2013, 07:02
Benutzerbild von stefanmarea
stefanmarea stefanmarea ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Berlin
Vahrzeug: Viano Ambiente Edition Lang
Baujahr: 2013
Motor: 3.0 CDI 224PS
stefanmarea´s Fotoalbum
Beiträge: 453

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- MS 2 2 3
Standard

Zitat:
Zitat von Krümelmonster Beitrag anzeigen
Das stimmt so nicht, hatte/habe beide Autos Gefahren und beide sind knapp unter 2m!!
Hallo Krümelmonster, wenn du dir meine Signatur ansiehst siehst du dass auch ich beide Vahrzeuge hatte/habe. Und der T5 ist > 1,90 m (meine waren 1,96 m (MV Cruise) und 1,94 m (MV United) hoch) ... der Viano ist < 1,90 m (Viano Ambiente Ed. 1,87 m) ... sicherlich nicht viel Unterschied, aber er besteht, und damit fallen für den T5 alle 1,90 m Parkhäuser flach ... welche ich mit dem Viano endlich wieder nutzen kann.

Zitat:
Zitat von vianonuevo Beitrag anzeigen
Widerspruch!
Die Fahrzeughöhe liegt beim normalen T5 (ebenso wie bei Vito / Viano) knapp unter 2 Meter. Die üblichen Parkhäuser sind kein Problem. Der Innenraum von Vito / Viano ist minimal niedriger als im T5. (beim Vergleich immer auch die unterschiedlichen Werte von unverkleideten Kastenwagen und Personentransporter mit Innenverkleidung berücksichtigen)
Wir reden hier aber explizit über den Standard Multivan und den Standard Viano ... und nicht über Transporter/Caravelle/Vito. Und auch wenn beide knapp unter 2 Meter sind, kann es trotzdem für viele ein Unterschied sein.
__________________
Viele Grüsse, Stefan

MB Viano Ambiente Edition 3.0 165kW

Bus 1 a.D. T5 Cruise 96kW
Bus 2 a.D. T5 United 128kW
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.07.2013, 11:10
Benutzerbild von Krümelmonster
Krümelmonster Krümelmonster ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: AN
Vahrzeug: V250d Marco Polo Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250d - 190PS
Krümelmonster´s Fotoalbum
Beiträge: 1.423

Ansbach -[Deutschland]- AN Ansbach -[Deutschland]- JJ * *
Standard

Zitat:
Zitat von stefanmarea Beitrag anzeigen
Hallo Krümelmonster, wenn du dir meine Signatur ansiehst siehst du dass auch ich beide Vahrzeuge hatte/habe. Und der T5 ist > 1,90 m (meine waren 1,96 m (MV Cruise) und 1,94 m (MV United) hoch) ... der Viano ist < 1,90 m (Viano Ambiente Ed. 1,87 m) ... sicherlich nicht viel Unterschied, aber er besteht, und damit fallen für den T5 alle 1,90 m Parkhäuser flach ... welche ich mit dem Viano endlich wieder nutzen kann.



Wir reden hier aber explizit über den Standard Multivan und den Standard Viano ... und nicht über Transporter/Caravelle/Vito. Und auch wenn beide knapp unter 2 Meter sind, kann es trotzdem für viele ein Unterschied sein.
Kann Deine Signatur in Tapatalk App. Nicht lesen.....und wollte Dich auch nicht als "nicht-T5" erfahren abstempeln 😃😉

Die Verwechslung liegt in STANDARD. Ich bin Marco Polo vahrer und war California Fahrer, die sind beide um die 1,99m......
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist
und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.07.2013, 11:33
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Ich frage mich gerade, ob die einen gepanzerten Ford getestet habe ...
Schon der VW ist im Leergewicht nicht schüchtern ... aber der Ford ... neee ... was will man mit so einem Fahrzeug ... 560 kg Zuladung ... indiskutabel!
In der "Auto Zeitung" sind für den Ford Tourneo Custom 742 kg Zuladung angegeben.
http://www.autozeitung.de/tests/ford...daten?page=0,1
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.07.2013, 12:28
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Zitat: " In der "Auto Zeitung" sind für den Ford Tourneo Custom 742 kg Zuladung angegeben."
http://www.autozeitung.de/tests/ford...daten?page=0,1


Und einer Anhängelast von 2250 kg ?

Ich denke bevor man weiter vergleicht sollte erst einmal eine gescheite Datenbasis geschaffen werden.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.07.2013, 12:39
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Also die tatsächlichen Werte aus der Zulassungsbescheinigung wird der Tester schon richtig gelesen haben. In eurem Link ist ja auch ein anderes Modell beschrieben (z.B. nur 125 PS)

Gerade ein Transporter oder Van sollte zumindest Transportaufgaben vernünftig lösen.
Ist das Leergewicht derart hoch wie angegeben, so muss das zGG auch entsprechend steigen ... bei 560 kg Zuladung muss man ja schon die Leibesfülle der Mitfahrer beschränken ...
Für gewichtigere MB - Fahrer ist das nix * ggg*
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 18.07.2013, 14:04
Erniebernie
Gast
 
Erniebernie´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

So, ich wieder

die Werte für den Ford
zGG:3000
Leergewicht gewogen: 2434
Zuladung abgez. Stützlast ( 112kg ):454
Anhängelast : 1600
diese soll später auf 2,1 T erhöht werden


Erniebernie
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
"Neue" facegeliftete E-Klasse im Vergleichstest, Fortschritt? Danidog Alles andere 6 04.05.2013 18:29
Spritsparer: Ford Transit Custom ECOnetic mit 166 g/km CO² => 6,3 L/100km vianonuevo Alles andere 46 09.03.2013 19:49
Vergleichstest Viano - Multivan auf VOX HPT Alles andere 96 25.04.2011 07:22



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.