![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#171
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Im Trapo-Bereich spricht einiges für die Kooperation mit Renault, im Pkw-Bereich eher/ mehr mit Infiniti.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#172
|
||||
|
||||
![]()
Wo hier schon der Vergleich Mercedes vs renault auftaucht. Meine Holde kann sich bei Ihren neuen Job ein Leasing von Mercedes nehmen, A-Klasse würde es, beim recherchieren bin ich drauf gestoßen das der W176 A180 cdi Blue Eff. mit Man. getriebe ein Renault Motor mit Zahnriemen ist ?
|
#173
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Richtig, und mit DSG ist es der verkleinerte OM651.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#174
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Dennoch "verwässert" diese Zusammenarbeit die Marke, zumal wenn ich mich als Kunde darum bemühen muss eben nix von Renault zu erwischen! Einfach ****......zumal man meiner Meinung keine Zusammenarbeit welcher Art auch immer im unteren Segment braucht, man braucht nur das richtige Management und schlanke, effiziente Strukuren!
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Krümelmonster für den nützlichen Beitrag: | ||
#175
|
|||
|
|||
![]()
Die Frage ist doch aber, auf welchem Niveau befindet sich MB mit dem aktuellen Trapo-Bau? Ketzerisch gefragt: Kann es schlechter werden? Oder könnte es eine positive Befruchtung geben, mit wem auch immer?
Gruß mycel |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#176
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oh Oh, Dur vergleichst Äpfel mit Birnen.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#177
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, es scheint mir aber als ob viele langjährige Trapo Fahrer schon etwas betriebsblind geworden sind. Eins zu eins verglichen mit dem jeweiligen PKW Niveau hinken sowohl Mercedes Viano als auch VW T5 hinterher. Siehe Qualitätseindruck, Mängelfreiheit und erhältliche Sonderausstattung (zB keine aktuellen Fahrerassistenzsysteme, keine elektrische Heckklappe, keine echten Spritspar-Varianten). Wobei beim Viano der Hersteller wenigestens noch versucht auftretende Unzulänglichkeiten mit gutem Service zu begegnen. Ich wage zu bezweifeln dass das durch eine Kooperation mit Renault besser werden wird, aber es wird sicher billiger. Für den Hersteller, nicht für die Kunden. Shareholder und Management wollen noch mehr Kohle! Zitat:
http://www.vclub-forum.de/Forum/show...&postcount=164 |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#178
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Hallo,
in den 90er Jahren fuhr ich einen Renault (Espace, 2. Generation). Geniales Konzept (die deutschen Hersteller wussten damals nicht mal, was ein Van ist), aber - Technik grauenhaft - Service sehr bescheiden - Verarbeitung katastrophal. Kommentar eines Franzosen in den franz. Alpen bei einem Defekt: Halt ein Renault. Scheint sich seither nicht viel geändert zu haben. Bevor ich einen halben Renault kaufe, gehe ich wieder zurück zu VW. Grüße Hans |
#179
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Meine Transporter waren bisher VW T4 Mängel in der Garantiezeit Kolbenklmmer. Rumpfmotor wurde Kostenlos getauscht. Ansonnsten bis 100 000 km keinerlei Probleme. Leider hatte dieser nur 61 PS Daraufhin Sprinter gekauft ich dachte mit einem Stern auf der Haube wird alles noch besser. Das Auto ansich super aber Mängel über Mängel. von angelaufenen Spiegelgläsern über Rost an den Türen und eine ständig defekt gehenen Dämpfer vom Ripperiemenspanner. Nach 3 Jahren verkauft. Jetzt VW LT 28 Auto nicht so gut wie Sprinter. Motor sehr Rustikal Defekte im Normalbereich also ich sage mal ein nicht so Kultiviertes aber solides Arbeitstier Dann Renault Traffic Im vergleich zum jetzigen Viano Fahrwerk absolut gleichwertig. Im Winter vermisse ich Ihn immer wieder Schaltung ging viel leichter. Allerdings war nach 80000 km das Getriebe kaputt. Wurde aber Dank meines Vollkomfortservice kostenlos erneuert. Lautstärke ist beim Viano etwas ruhiger. Die Innenaustattung ist natürlich beim Viano wesentlich wertiger wie beim Renault. Und beim Renault bekommt man viele Extras nicht( Xenon...). Verbrauch Renaut mit 135 PS ca 1 Liter mehr als beim 161 PS Viano Sitze ein und ausbauen war beim Traffic eine Katastrophe. Da ich oft die hinteren Sitze ein und ausbauen muß bin ich schnell vom eigentlichen Wusch einen VW T5 zu kaufen abgekommen. Das ist beim Viano wirklich super gelöst. Dafür das der Traffic fast die hälfte gekostet hat und schlieslich 5 Jahre älter als mein Viano ist finde ich Ihn sehr solide. Falls mein Traffic mal in der Werkstatt war hatte ich immer einen kostenlosen Leiwagen und in der Werkstatt war man immer bemüht. Beim Daimler sind die Meister ständig unter Zeitdruck und sichtlich überlastet. Übrigens Soweit ich weiß ist der Renault Motor in der A Klasse der Verbrauchärmste von allen. So schlecht ist meiner Meinug der Renault gar nicht Gruß Sonnenfreunde ![]() |
#180
|
|||
|
|||
![]()
Ist ja in der A- und B-Klasse auch der Motor mit dem kleinsten Hubraum.
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|