![]() |
|
|||||||
| Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Es geht aber nicht um den Radbolzen; den kriegt man auch mit Weiberwerkzeug kaputt.
Die Radmutter ist tierisch fest; ich glaube, mit 450nm Anzugsdrehmoment angedreht plus Rost der letzten 10 Jahre. Also bevor man sich eine gute 1/2 Zoll - Knarre zerstört oder die Nuß sprengt - 3/4 Zoll Landmaschinenwerkzeug nehmen. Peter, wenn Du da keine Möglichkeit hast, sende ich Dir meinen Kram gern mal zu ( leihweise gegen Versandkosten, klar ). Habe einen Knebel und passende 32er Nuß. Kann man schön verlängern. Drehmomentschlüssel haben evt. Schlosserunternehmen in Deiner Umgebung; oder von Werkstatt nachziehen lassen. Eine neue Mutter draufzubauen ist auch keine schlechte Idee. Gruß Uli |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hehe, Weiberwerkzeug klingt gut
![]() Hab ma eben nachgeschaut, laut Liste in der V-Technik: 460Nm +/- 45 Nm. Man braucht übrigens noch einen 19'er Vielzahn und einen 16er. In der V-Technik gibt es eine super Anleitung dazu. Nach der hatte ich es auch gemacht. LG Rainer. |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Hallo, bei dem Anzugsmoment würde ich eine Schlagschraubernuß mit 3/4 zoll Antrieb und passenden Knebel und Aufsteckrohr empfehlen. Und bitte den Drehpunkt des Knebels abstützen sonst können die Kanten der Mutter üverwürgt werden.
mfg
__________________
Historie: Transit FT80 V4 2.0(Essex) EZ79; T4 Caravelle 2,5 AAF EZ93; T4 Caravelle (Business) 2,5 TDI 111kW EZ00; Viano CDI 3.0 lang Modell0 EZ10 |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Zitat:
allerdings ist es genau das, was Uli mit "Landwerkzeug" meinte. Da kannste auch gerne die Knarre nehmen, der kleinste Durchmesser, quasi an der Ratsche fängt bei einem 4cm Durchmesser an. Die Dinger sind für Größeres gebaut. Ist halt echtes "Männerwerzeug" ![]() LG Rainer. |
|
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Ist ein Schlagschrauber der auch 800Nm kann
__________________
Gruß aus OWL Helmut
|
|
#6
|
|||
|
|||
|
Das klingt gierig, wieviel bar braucht son Teil? Mit meinen 10 bar hier @home wird das bestimmt nix, oder? Die Rede war allerdings von einer Nuß + Knebel + Aufsteckrohr. Das schafft Landwerkzeug mit links! Die Empfohlene Nuß fand ich Goldrichtig. Das Landwerkzeug fängt irgendwo bei 32 an... Auch bei Nutzfahrzeugen wirst Du nicht an die Größen kommen, die Treckerwelt ist echt anders! LG Rainer |
|
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Jede einzelne Radmutter am grossen Lkw hat SW 32 Die AHK hat nur SW 55 und mehr.... Und der Nabendeckel am Anhänger schlanke 85er SW Der Vierkant am Knebel hat auch mal zierlichen 1" und der Hammer auch schon mal 5Kg. Wovon war nochmal die Rede?![]() ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut
|
| Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#8
|
||||
|
||||
|
Hey ,
danke euch allen für die Antworten und Tipps. Vor Mitte/Ende Juli wird bei mir aber nichts passieren (sei denn unverhofft) , ich hab noch 3 Tage um unsere Baustelle Wohnfertig zu machen, irgendwie, zur Not müssen wir im Vau schlafen.... @Ulli, ich kann ja auch mal ein Tag runterkommen und machen das zusammen, hehe, aber schonmal gut zu wissen was ich alles an Werkzeug benötige und was ich berücksichtigen muss. @Rainer: welche Anleitung in der V-Technik meinst du ? Wenn ich recht erinnere gibt es dort zwei, die eine liest sich eher einfach und die andere eher schwer umzusetzen So, der Putz an den Wänden sollte angezogen sein, nun den Boden flicken mit Ausgleichsmasse, morgen Streichen, Heizkörper montieren, Steckdosen und Schalter kaufen. Donnerstag den ganzen Elektrokram montieren, Badezimmer fertig fliesen, Duschkabine/Wanne aufbauen, im Flur das Loch im Boden einbetonieren nach dem das Heizungsrohr geflickt wurde, Freitag Boden verlegen , leisten montieren, Strom anschließen, Samstag ist Umzug Straffes Programm, war gut das der Typ mir den Bremsschlauch erstmal Original eingesetzt hat, warte mal wieder auf die Stahlflex Leitung, hätte nun das ganze WE schon kein Baustellen Auto gehabt. Bin froh das ich den Vau hab, und das er grad vahrbereit ist , ohne dem wäre das Projekt Baustelle doch hier und da etwas mühsam .
|
|
#9
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Ich kenne nur diese Anleitung. Die reicht allemal aus. Schwierig ist relativ, Du brauchst dabei das richtige Werkzeug. Wenn du das liest, wirst du verstehen warum ich auf das Gelenk so plädiere. Ich kriege Dich noch rum ![]() LG Rainer. P.S. im Zweifel poste mir via PN Deine Mailadresse, dann sende ich es Dir. |
|
#10
|
|||
|
|||
|
Hallo Peter,
kannst gern rüberkommen, aber bitte ne Woche vorher Bescheid sagen. Zum Thema Männerwerkzeug: Bitte jetzt nicht allzueng sehen; ich wollte doch die 3/4 - Zöller ein wenig spaßhaft von den 1/2 - Zöllern absetzen. Helmut: genau das ist mir vor Jahren beim ersten Mal passiert: Knarre gehimmelt, die mir seit 20 Jahren gute Dienste geleistet hat. War aus zwei Gründen echt ärgerlich: Zum einen war sie relativ preiswert ( ca. 100 DM, nicht Euro ) der Satz von Westfalia ), und hatte lange Garantie; zum zweiten hatte diese Knarre keinen Gummihandgriff sondern der Griff war als Rohr mit verschiedenen Nuten gearbeitet. Darüber kam dann der echte Handgriff, ein Rohr mit Gummigriff. Dies Rohr konnte man drüberschieben und die Nuten rasteten ein ( Bajonettverschluß ). Also konnte man mit normaler Länge oder mit "Vollauszug" arbeiten und richtig würgen. Für festsitzende Radschrauben optimal. Die Achsmutter hat dann leider dieser Knarre den Rest gegeben. Daher: nicht mit 1/2 - Zoll - Knarren, egal ob Baumarkt oder Hazet, an der Radmutter rumspielen; die Gefahr der Werkzeugzerstörung ist zu groß. Ein normaler 1/2 - Schlagschrauber mit 400nm hat bei mir auch versagt; und der bekommt sonst alles los. Gruß Uli |
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| @Appie...! Ihr könnt nach Hause fahren - Ihr könnt nach Hause fahren...! | princeton1 | Alles andere | 3 | 16.06.2012 07:50 |
| Reise nach Ro | v-dulli | Campingplätze / Stellplätze | 4 | 17.04.2011 23:32 |