![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Re. Reinhard
Bevor ich getz was falsches sagen tuuuuuu! Beim Mopitreffen hatte ich einen Jumpy zwei Parklätze weiter stehen und ich hatte nicht das Gefühl das er länger war als meiner! Die Fitscher die da dran waren fand ich schon gut und zwei R1en mit Segelstange waren da drin. Welche Abmaße nun was sind, will ich nun dahingestellt lassen! Es wird vermutlich bei mir auf einen Viano Compact drauf hinaus laufen, wegen dem ganzen Protokoll was bedient werden soll! Der Jumpy war ziemlich voll und weil ich mir schon zwei Vitos rechnen hab lassen, war ich erstaunt, wieviel Jumpy man bekommt! Mit einwenig schieberei vom Händler hat er um die 27.000 € gekostet. Meinen Viano den ich mir letztens hab rechnen lassen, soll knapp 50.000 € kosten und der hätte deutlich weniger. Beide inkl. Steuer. Mir geht es mehr darum das die was Bauen was mit Sicherheit nicht nur Schrott ist, aber für ein breites Klientel interessant ist und sich die Platzhirsche, das ein oder andere Gimmick, oder bisschen Mehrkönnen, richtig bezahlt nehmen. Wenn die anderen also nachpimpen würden, wäre es vorbei mit der Ruhe. Was man auch nicht verkennen darf, ein Fahrzeug geht und steht mit dem Service. Das beste Fahrzeug taugt nichts, wenn der Dealer nichts taugt. Mit meinen Benz-Leutz komme ich gut zurecht. Wenn dem nicht so wäre, hätte ich mir meinen V erst gar nicht zugelegt oder zwischendrin mal ne Bombe rein geschmissen! Für das Arbeitspektrum was meiner abdeckt bin ich ja froh drum. Nur sind es bis jetzt die Teuersten Km, die ich mit eigenem Fahrzeug hinter mir habe. Da die reinen Spritkosten ja nur ein Bruchteil darstellen, ist es zwar toll diese immer zwischen 7,5 Ltr. und im Winter mit Standheizung auf selten über 12 Ltr. per 100 Km wider zu finden. Nur wird am Schluss abgerechnet und da macht mein V nicht so einen guten Schnitt und wirkliche Prügel hat der noch nicht bekommen. Natürlich kneift der Vergleich ein wenig. Deshalb suche/schaue ich nach Alternativen in/für einen/m Neuwagen! Nach Möglichkeit sollte er auch nicht rosten bei guter Pflege mit nie in die Waschanlage. Das ich das kann, hat ein 91er Mini-Cooper (wie mein roter) gezeigt den ich mir zur Brust genommen habe. Er war auch nach sieben Wintern und knapp 120.000 Km nach fast acht Jahren zu 100% rostfrei. Was der Käufer nicht glauben konnte am Telefon und sich doof gesucht hat. Das ich also Allergisch reagier wenn bei einem V, der ein zwei Jahr jung ist, den ersten Garantieantrag gestellt wird wegen Rost, dürfte sich erklären! Von daher kommt dieses mal nur ein Neuer auf den Hof, der den Job von meinem alten V übernehmen soll. Wenn er drei Liter bei gleicher Fahrdynamik mehr braucht, was bei einem Modernen ja nicht geht, wäre mir egal. Ich will für mein Geld keinen Ärger und keinen VW-Bus. Sonst könnte ich mir als Zugfahrzeug einen Japanischen Pick Up kaufen, der dann keine Pflege zu bekommen braucht und trotzdem Funktioniert und einen POLO ab Bauj. 2000 für die vielen Klüngelfahrten. MFG Klaus |
#2
|
|||
|
|||
![]()
@Peter
Die elektrische Klappe bei VW ist bestimmt toll, ABER ich (kennst mich ja, mißtrauisch wie ich bin) würde sie, wenn möglich, NICHT ordern, weil potentielle Störquelle. All diese kleinen elektrischen Helferlein sind sicher nett und auch hilfreich, nur wie lange sie einwandfrei funktionieren, da bin ich eher kritisch und mißtrauisch (und nicht nur bei MB!!). Ich meine gelesen zu haben in der neuen S-Klasse sollen 130 Motoren verbaut sein, wenn das so stimmt, hoffentlich hält das alles was es verspricht.... Gruß mycel |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Alles eine Sache der Konstruktion und der Güte der verwendeten Teile, blos wenn die Teile der Heckklappenautomatik vom Zulieferer nicht recht viel mehr kosten dürfen als ein McChicken Menü mit grossen Pommes bei McDonalds, dann wirds problematisch ... |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Was man hier so lesen kann.........
http://www.autozeitung.de/tests/ford...chnische-daten Für bis zu 45k€ viele elektronische Spielereien aber wenig aktuelle technische Basis.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
elektrische Zuziehhilfen für die Heckkplappe gibts bei der E-Klasse seit 30 Jahren. Von Problemen ist mir da nichts bekannt. Wir hatten vorher eine E-Klasse, da war es für die innen wartenden wesentlich angenehmer, wenn die Klappe geschlossen wurde. Warum man das nicht wenigstens im Viano bestellen kann? |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Tolle Sache!!!! Klappe aufs Schloß legen und der Mercedes macht den Rest. Perfekt. Mit dem Hintergrund habe ich auch bei meinem VW T5 elektrische Zuziehhilfen an Schiebetür und Heckklappe bestellt ... Ergebnis: man muss die Türen weniger fest zuschlagen. Mehr nicht. Ganz nett, aber nicht zu vergleichen mit der Funktion bei Mercedes. Zuerst hatte ich das bei VW reklamiert, musste dann aber feststelllen dass das VW-System im T5 wohl konstruktiv nicht besser funktionieren kann. Der Betätigungsweg ist einfach zu kurz, das Schloß kann erst auf den letzten 5mm greifen. Probleme? In meinen E-Klassen null, bei VW siehe oben. Dass es so etwas für Vito und Viano nicht gibt, liegt wohl daran dass sich Mercedes PKW nicht die Produkte der Nutzfahrzeugsparte kümmern mag bzw nicht zuständig ist. Und wie gut es im Mercedes Transporter funktionieren würde ... FRAGEZEICHEN. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Neue" facegeliftete E-Klasse im Vergleichstest, Fortschritt? | Danidog | Alles andere | 6 | 04.05.2013 18:29 |
Spritsparer: Ford Transit Custom ECOnetic mit 166 g/km CO² => 6,3 L/100km | vianonuevo | Alles andere | 46 | 09.03.2013 19:49 |
Vergleichstest Viano - Multivan auf VOX | HPT | Alles andere | 96 | 25.04.2011 07:22 |