![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ist schon in Ordnung die Werkstatt und rechne Dein ärgern um in "Alles nochmal gut gegangen" !
Zu später Stunde passieren auch Fehler, allerdings: lebensgefährliche sind ganz b-l-ö-d.
__________________
Gruß Reinhard |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im Mercedes Forum meinte jemand das bei Stahlflexschläuche, die wohl oft dünner sind als die Gummischläuche, die Gummilager nicht richtig in die Eisen Halterung gepresst würden, ich solle da mal schauen, ob die Gummis nicht evtl etwas Spiel haben, bzw. richtig fest sind. Gummis würden nicht straff genug im Halter sitzen. Ist bei Stahlflex Leitungen wohl nicht unüblich. Zitat:
![]() Schade das ich meine Klappstühle nicht mit hatte. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mahlzeit,
na was muss ich hier lesen?`Kein Spass Du, da hat der Schbass eher a Loch!! Zum Glück is Dir und dem Dicken nichts Schlimmeres passiert. Ich und meine bescheidene Tollkühnheit würde auch behaupten, dass der Bremsschlauch durch die verbogenen Haltebleche rausgerutscht sein wird, denn ich kann mir nicht vorstellen (!), dass am Schraubertag, selbst zu später Stunde niemanden aufgefallen wäre, dass die Leitungen nicht eingehängt sind! Gut, ich hätts vielleicht übersehen, aber kein Rainer und kein Helmut gleich gar net! Einzige Anmerkung meinerseits: Ich weiss jetzt nicht um die rechtliche Situation, wenn Du rechts ne Originialbremsleitung und links noch die Stahlflex drin hast? Denk auch dran, die Stahlflex eintragen zu lassen. Teilegutachten Stahlflex kann ich Dir bei Bedarf mailen, falls Dus (noch) nicht hast! els denn |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Also noch genügend Zeit zum flicken/reparieren/basteln. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte da noch eine technische Frage zu dem Vorfall.
Ich weiß ja das mein ABS Zeitweise nicht geht ![]() Wäre der Wagen mit funktionierenden ABS auch ausgebrochen, nach/bei dem Schlauchplatzer? Ich kann mich nicht genau erinnern, aber ich denke das die Räder kurzzeitig blockiert waren. Oder zieht der Allgemein nach Rechts/links wenn die Bremse Einseitig nicht funktioniert? |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Mag sein dass die Räder vorher kurzfristig blockiert haben und das Pulsieren des ABS der Leitung den Rest gegeben hat aber nach dem Platzer ist eine Regelung weder sinnvoll noch möglich. Das Serienfahrwerk(besonders die ET - Lenkrollradius - an der VA) des V ist so ausgelegt dass es das Fahrzeug bei einem solchen Manöver(vergleichbar µ split) in Grenzen stabilisiert. Der Behälter der Bremsflüssigkeit ist im oberen Bereich einteilig ausgeführt und sichert so einen gleichen Vorrat für die beiden Bremskreise und der Kupplungsbetätigung. Sinkt, aus welchem Grund auch immer, der Flüssigkeitsstand fällt zuerst die Kupplungsbetätigung aus und darunter teilt der Behälter den Vorrat auf die beiden(diagonalen) Bremskreise auf. Bei einem Bruch des Behälters wäre noch genügend Flüssigkeit im System um das Fahrzeug sicher zum Stillstand zu bringen. Zum völligen Ausfall der BBA müssten die Leitungen beider Bremskreise platzen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo elTorito,
bei dem "flicken" hatte ich mit einem Augenzwinkern die Wortwahl im Auge nicht die tatsächliche Ausführung der Reparatur -die ich im Übrigen ja auch nicht kenne- Also nicht für ungut.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich glaube ich hätte vom "Flicken" nach einem Erlebnis wie dem Deinem vermutlich erst mal genug. ![]() (PS der Einbau der Stahlflexleitungen hat zusätzlich zum ohnehin fälligen Wechsel der Bremsflüssigkeit beim Freudlichen in der NL 54,00 € pro Achse gekostet. Das war und ist es mir wert, dass die Leitungen ordentlich und korrekt verbaut sind - so hoffe ich doch - ![]()
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Über das Warum es soweit gekommen ist kann man sich jetzt lange streiten, ich weiß jetzt auch nicht wie die Halterung aussah, wenn die Verbogen war, warum war das so? Oder ob die Gumitüllen nicht ganz passten, oder obs einfach nur Pech war... Das finden wir nicht mehr raus... Weit hergeholt vermute ich ja das mein Vau sich etwas mehr Aufmerksamkeit wünscht, lach... der arme wird derzeit nur als Lastesel benutzt, ich putze zwar 2-3 mal die Woche die Felgen mit Wasser-Spüli ab, dabei hätte mir der Schlauch an der Felge auffallen sollen... Alte Autos muss man halt mal öfter genauer hingucken... Gucke ja auch bei jedem Tankstopp Öl/Kühlwasser. Zitat:
![]() |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
"Eigentlich" sind die passende Gummitüllen im Lieferumfang mit den Stahlflexleitungen zusammen. Notfalls etwas selbstvulkanisierendes Klebeband um die Stelle der Leitung, an der die Hülse sitzen soll.
http://www.awn.de/Technik/Farben+Ant...olierband.html
__________________
Gruß Reinhard |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
@Appie...! Ihr könnt nach Hause fahren - Ihr könnt nach Hause fahren...! | princeton1 | Alles andere | 3 | 16.06.2012 06:50 |
Reise nach Ro | v-dulli | Campingplätze / Stellplätze | 4 | 17.04.2011 22:32 |