V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 890
Gesamt: 896
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  carsten.siewert, fun2007, Krümelmonster, projekt62, tikitak
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34071
Beiträge: 360327
Benutzer: 904
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Victorhor
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Victorhor
Heute
- BruceDop
Heute
- AlfonsoRam
Heute
- MichaelLet
Heute
- AnitaSkync
Gestern
- Teresaobse...
Gestern
- KarenElorb
Gestern
- Micahvew
Gestern
- meersburg

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.06.2013, 23:16
bobber
Gast
 
bobber´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

@ potti
und was soll der kosten? Sag mal bitte einen Preis an ob der für mich in Frage kommt.
Hab ja über zwei ecken auch jemanden der seinen verkaufen will, kommt aber immer auf den Preis drauf an.
Und wieder München ... puuhhh


Und wie gesagt, die Laufleistung ist halt auch interessant, wie lange Läuft so ein Fahrzeug und was treten für Probleme auf wenn er so viel auf der Uhr hat.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.06.2013, 20:46
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Der OM601 ist ziemlich unbeschränkt in der Laufleistung - was mit an der recht geringen Literleistung und Drehzahlniveau liegt.

Ein Kompressionstest ist dennoch immer eine gute Idee bei ernsthaftem Kaufinteresse oder ein ehrlicher Verkäufer, der den Ölverbrauch kennt und nennt.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 02.06.2013, 21:04
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Moin,
also ganz ehrlich, bleib bei dem Preisgefüge und Deiner Erfahrung beim Bulli.
Du weißt da sicher wo und wie Du da was reparieren kannst. Bei MB wird alles neu. Ob es teurer wird, weiß ich nicht, dazu fehlt mir der Vergleich.
Aber ich denke es wird umständlicher und Du fängst quasi bei 0 an.
Auch wenn der Vau schicker ist, würde ich mir das an Deiner Stelle 2 mal überlegen.

LG
Rainer.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 03.06.2013, 16:43
bobber
Gast
 
bobber´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Also bisher lässt ja kaum einer der einen MB hat etwas gutes an dem Fahrzeug.
Woran liegt das ?
Ist er wirklich so schlecht ?
Oder ist es weil man einfach zu viel erwartet hat.

VW Rostet auch nur hab ich immer sofort was gegen gemacht.
Gut wenn ein Fahrzeug erst wenige Monate oder Jahre alt ist ist das sehr Ärgerlich aber ist das Fahrzeug deswegen wirklich so schlecht.

Ich verstehe jeden der Frust aufgebaut hat, weil so ein Fahrzeug kostet ja auch eine Stange Geld.
Ein Auto fängt halt auch mit a an und hört mit o auf.
ich weiß ist ein alter Spruch, der sich aber immer wieder bewahrheitet.

Und mal ganz ehrlich, mein Bulli Rostet auch und hat Riesen Löcher im Unterboden, hab die halt nie gesehen.
Von außen ja da hab ich auch immer alles gleich gesehen und hab mich gleich darum gekümmert.
Deswegen, der Rost macht mir nicht so viel Sorgen es ist halt die Technik.


Danke euch allen für eure Meinungen und ich hoffe hier noch einiges Lesen zu können.
Denn nur durch Erfahrungen wird man schlau. *grins*
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.06.2013, 17:17
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.312

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Rotes Gesicht

Zitat:
Zitat von bobber Beitrag anzeigen
Also bisher lässt ja kaum einer der einen MB hat etwas gutes an dem Fahrzeug.
Woran liegt das ?
Ist er wirklich so schlecht ?
Oder ist es weil man einfach zu viel erwartet hat.

VW Rostet auch nur hab ich immer sofort was gegen gemacht.
Gut wenn ein Fahrzeug erst wenige Monate oder Jahre alt ist ist das sehr Ärgerlich aber ist das Fahrzeug deswegen wirklich so schlecht.

Ich verstehe jeden der Frust aufgebaut hat, weil so ein Fahrzeug kostet ja auch eine Stange Geld.
Ein Auto fängt halt auch mit a an und hört mit o auf.
ich weiß ist ein alter Spruch, der sich aber immer wieder bewahrheitet.

Und mal ganz ehrlich, mein Bulli Rostet auch und hat Riesen Löcher im Unterboden, hab die halt nie gesehen.
Von außen ja da hab ich auch immer alles gleich gesehen und hab mich gleich darum gekümmert.
Deswegen, der Rost macht mir nicht so viel Sorgen es ist halt die Technik.


Danke euch allen für eure Meinungen und ich hoffe hier noch einiges Lesen zu können.
Denn nur durch Erfahrungen wird man schlau. *grins*
Über den 638er wirst Du auch kaum was Gutes lesen und trotzdem fahren sogar noch einige aus der 1. Serie rum und die Markteifürung war '96.

Ich kenn die Dinger seit es sie gibt, kenne fast alle ihre Macken und trotzdem habe ich 6 Jahre(bis zum Totalschaden) lang einen 638er V gefahren. Dass ich aktuell keinen 639er fahre hat andere Gründe als die, dem Ruf nach, "grottige Qualität".
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 03.06.2013, 18:55
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard 638

Also. Will mal meinen Senf mit dazugeben. Als leidgeprüfter 638er - Fahrer der schon 120.tkm damit gefahren ist und fast alle Reparaturen selbst durchgeführt hat kann ich dazu auch was sagen:

Als erstes beziehe ich mich auf die Aussage eines ADAC - Abschleppers, den ich gefragt habe, ob der T4 ähnlich viele Mängel hätte. Antwort: Längst nicht so viele, aber wenn, dann immer sehr teure.

Wer also bereit und in der Lage ist, Fehlerdiagnosen zu stellen und Kleinigkeiten ( das ist natürlich wieder persönliche Auslegung ) zu reparieren sollte sich auf folgendes einstellen:

1.- Kabelbäume in beiden Türen wechseln. Am besten sofort nach dem Kauf...
2.- Tausch von Bremsbelägen und Scheiben. Dazu gehörend aber auch der Wechsel von Bremsschläuchen plus korrektes Entlüften.
3.-Antriebswellen wechseln. Nicht das Megaproblem. Anleitung im Forum.
4.-Jetzt wird es schwierig: ENR reparieren. Thema für Details zu weitläufig, Hilfe kommt aber immer hier aus dem Forum. Einfacher: Vito ohne ENR kaufen. Oder bereits durchreparierten Vau mit ENR kaufen.
5.-Motor ( Benzin ): Schwachpunkt elektr. Drosselklappe. Kann teuer werden. Evt. preiswerte Abhilfe siehe Forumsbeiträge. Diesel: kann ich nicht beurteilen.
6.- Rost: Da fängt das Grauen an. Am Besten vor Kauf kompetenten Rat einholen, was da noch zu retten und reparieren ist oder getauscht / geschweißt werden muß.
7.-Fahrwerk: Querlenker vorn können zum Problem werden, ebenso die Domlager. Ist eine Sch....arbeit. Wie bei jedem Fahrzeug dieser Größe.
8.-Reifen: sind einfach teuer. Beim Kauf drauf achten, daß die noch i.O. sind.

Fazit: Um den 638er preiswert zu fahren, sollte man o.g. Dinge beherrschen. Verschleißteile sind rel. preiswert. Unterhalt ( beim Benziner ) auch. Wer sich das alle genannten Arbeiten selbst zutraut und die Zeit hat kann einen großen VAN für kleines Geld bekommen.

Wer sich zutraut, noch mehr zu schaffen, sollte m.E. auf jeden Fall neben Standardwerkzeug noch zwei Dinge haben: Drehmomentschlüssel sowie einen 3/4 Zoll - Knebel mit den Standardnüssen 17/19/21/ und der passenden Größe für die Nabenmuttern (34 ??? ). Dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 03.06.2013, 19:05
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.312

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von uliri2 Beitrag anzeigen
Also. Will mal meinen Senf mit dazugeben. Als leidgeprüfter 638er - Fahrer der schon 120.tkm damit gefahren ist und fast alle Reparaturen selbst durchgeführt hat kann ich dazu auch was sagen:

Als erstes beziehe ich mich auf die Aussage eines ADAC - Abschleppers, den ich gefragt habe, ob der T4 ähnlich viele Mängel hätte. Antwort: Längst nicht so viele, aber wenn, dann immer sehr teure.

Wer also bereit und in der Lage ist, Fehlerdiagnosen zu stellen und Kleinigkeiten ( das ist natürlich wieder persönliche Auslegung ) zu reparieren sollte sich auf folgendes einstellen:

1.- Kabelbäume in beiden Türen wechseln. Am besten sofort nach dem Kauf...
2.- Tausch von Bremsbelägen und Scheiben. Dazu gehörend aber auch der Wechsel von Bremsschläuchen plus korrektes Entlüften.
3.-Antriebswellen wechseln. Nicht das Megaproblem. Anleitung im Forum.
4.-Jetzt wird es schwierig: ENR reparieren. Thema für Details zu weitläufig, Hilfe kommt aber immer hier aus dem Forum. Einfacher: Vito ohne ENR kaufen. Oder bereits durchreparierten Vau mit ENR kaufen.
5.-Motor ( Benzin ): Schwachpunkt elektr. Drosselklappe. Kann teuer werden. Evt. preiswerte Abhilfe siehe Forumsbeiträge. Diesel: kann ich nicht beurteilen.
6.- Rost: Da fängt das Grauen an. Am Besten vor Kauf kompetenten Rat einholen, was da noch zu retten und reparieren ist oder getauscht / geschweißt werden muß.
7.-Fahrwerk: Querlenker vorn können zum Problem werden, ebenso die Domlager. Ist eine Sch....arbeit. Wie bei jedem Fahrzeug dieser Größe.
8.-Reifen: sind einfach teuer. Beim Kauf drauf achten, daß die noch i.O. sind.

Fazit: Um den 638er preiswert zu fahren, sollte man o.g. Dinge beherrschen. Verschleißteile sind rel. preiswert. Unterhalt ( beim Benziner ) auch. Wer sich das alle genannten Arbeiten selbst zutraut und die Zeit hat kann einen großen VAN für kleines Geld bekommen.

Wer sich zutraut, noch mehr zu schaffen, sollte m.E. auf jeden Fall neben Standardwerkzeug noch zwei Dinge haben: Drehmomentschlüssel sowie einen 3/4 Zoll - Knebel mit den Standardnüssen 17/19/21/ und der passenden Größe für die Nabenmuttern (34 ??? ). Dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Gruß
Uli
Nach 8 Jahre und mehr als 180tKm, bis auf 1 Injektor + Kompressor und QSV, Alles noch original. Bremsscheiben und Klötze natürlich nicht aber die gehören zum normalen Verschleiss
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 04.06.2013, 09:26
bobber
Gast
 
bobber´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von uliri2 Beitrag anzeigen
1.- Kabelbäume in beiden Türen wechseln. Am besten sofort nach dem Kauf...
2.- Tausch von Bremsbelägen und Scheiben. Dazu gehörend aber auch der Wechsel von Bremsschläuchen plus korrektes Entlüften.
3.-Antriebswellen wechseln. Nicht das Megaproblem. Anleitung im Forum.
4.-Jetzt wird es schwierig: ENR reparieren. Thema für Details zu weitläufig, Hilfe kommt aber immer hier aus dem Forum. Einfacher: Vito ohne ENR kaufen. Oder bereits durchreparierten Vau mit ENR kaufen.
5.-Motor ( Benzin ): Schwachpunkt elektr. Drosselklappe. Kann teuer werden. Evt. preiswerte Abhilfe siehe Forumsbeiträge. Diesel: kann ich nicht beurteilen.
6.- Rost: Da fängt das Grauen an. Am Besten vor Kauf kompetenten Rat einholen, was da noch zu retten und reparieren ist oder getauscht / geschweißt werden muß.
7.-Fahrwerk: Querlenker vorn können zum Problem werden, ebenso die Domlager. Ist eine Sch....arbeit. Wie bei jedem Fahrzeug dieser Größe.
8.-Reifen: sind einfach teuer. Beim Kauf drauf achten, daß die noch i.O. sind.

Fazit: Um den 638er preiswert zu fahren, sollte man o.g. Dinge beherrschen. Verschleißteile sind rel. preiswert. Unterhalt ( beim Benziner ) auch. Wer sich das alle genannten Arbeiten selbst zutraut und die Zeit hat kann einen großen VAN für kleines Geld bekommen.

Gruß
Uli

Also bis auf Punkt 7 würden alle Arbeiten selbst ausgeführt werden, das traue ich mir ohne weiteres zu, sofern kein Spezialwerkzeug gebraucht wird.
Dafür hat man dann halt Kumpels welche einen Helfen.
Probelm ist halt der Rost, denn woran erkenne ich wenn ein Fahrzeug über lackiert wurde um eventuelle Rostschäden usw. zu verschleiern?

Mir gefällt es sehr das hier einige ihre Erfahrungen und Meinungen schreiben, danke!
Hlft bestimmt nicht nur mir weiter.

Gruß bobber
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche: Felgen 17", 18" oder 19" für Sommer oder Winterreifen TuneYourLife Kleinanzeigen 12 25.08.2010 19:32
Fahrt von BGL nach N oder WÜ oder Münsingen Der-Vuchs Transporte suchen 3 20.04.2010 21:22



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.