![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Die Codebezeichnung an sich sind identisch, nur manche Details sind für den Kunden nur nachrangig von Bedeutung (z.B. Klimazone, Linkslenker ..). Der Aufkleber auf der A-Säule Fahrerseite ist ein gutes Beispiel. Die Dokumentation von Ausstattungscodes ist mit "garantieschädlich" insofern nicht in Verbindung zu bringen, als da nur von mit dem Werk online kommunizierenden Vertragswerkstätten verbaute Sachen auftauchen können.
__________________
Gruß Reinhard |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben den 2.2er gefahren in der langen Version, der war uns vom Raumgefühl her zu groß.
Den kleinen Kofferraum sind wir ja schon vom Multivan gewohnt, ebenso die etwas schwächere Maschine. Und zum rasanten Fahren gab der 2.2er auch keinen Anlass. Nach welcher Mopf wurde der 2.0er fahrbarer? 10/2010? |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Genau, die 4-Zylinder-Diesel OM646 zuvor hatten auch keine Ausgleichswellen (im Gegensatz zu den in Pkw verbauten Motoren) und daher kräftige Vibrationen.
__________________
Gruß Reinhard |
#4
|
|||
|
|||
![]()
...dennoch gekauft...
Vielen Dank für die Tipps! Jetzt darf ich auch offiziell hier im Forum verweilen... |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kompakt, lang, extralang. (der kompakte bietet meiner Meinung fast keine Vorteile aber deutliche Nachteile) |
![]() |
Stichworte |
gebraucht, kaufen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|