![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Warte mal ab, bis Dein Vau richtig eingefahren ist - so bis 10.000 km sinkt der Verbrauch zumeist spürbar.
Dann sondert er Sprit ab, also nicht randvoll tanken, sonst läuft es nach ein paar 100km über.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||
|
|||||||||
![]() Zitat:
Der ist gut ![]()
__________________
Bis jetzt im Viano Marco Polo Übernachtet: 57 2014 im Viano Marco Polo Übernachtet: 35 2013 im Viano Marco Polo Übernachtet: 41 2012 im Vito Marco Polo Übernachtet: 32 2011 im Vito Marco Polo Übernachtet: 42 2010 im Vito Marco Polo Übernachtet: 49 2009 im Vito Marco Polo Übernachtet: 46 2008 im Vito Marco Polo Übernachtet: 43 Ich habe es schon immer gewusst das unsere Autos Heilig sind: |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Leider habe ich schon 18t km... ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
So nach guten 15000 km liege ich bei 7,7 l/100km.
Ca. 75% Autobahn/ Landstrasse und 25% Stadtverkehr bzw. Kurzstrecke. Ich bin viel in den Bergen unterwegs und auf Autobahnen ist in der Regel bei 110km/h Schluss Berechnet wurde nach Tankbelegen, es fliessen hier aber auch die Standheizungszeiten mit ein. Zusammenfassend bin ich jedenfalls zufrieden, wenn ich das Gewicht des MP und die Automatik mit betrachte.
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit noch ein bischen mehr Spritspar-Technik (wie in den Mercedes PKW) könnte das Auto vielleicht sogar mit weniger als 7 L/100km fahren. (allerdings hat Flint einen fast unzumutbar kleinen Motor im Viano. Für viele hier im Forum ist ja nur der 3-Liter Sechszylinder eine akzeptable Motorisierung ...) ![]() |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
.. und für Dich heißt es weiter warten
![]() Der in Rede stehende Renner ist übrigens nicht einmal handgeschaltet, sondern mit einem total veralteten 5-Gang-Automatikgetriebe unterwegs ![]()
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe ja einen Bus im Fuhrpark und ich bin meinem Geld nicht böse.
Oder: solange ich für mein Geld nichts deutlich besseres bekomme, solange behalte ich mein Geld oder gebe es für was anderes aus. Mein aktueller Bus verbraucht übrigens noch ein bischen weniger. Allerdings habe ich damals nur 1,9 Liter Hubraum bestellt ... ;-) Zitat:
Allerdings muss ich zugeben, dass ich die seit 3 Jahren erhältliche Mercedes 7-Gang-Automatik mit Start-Stop um Längen besser finde. (ich verstehe auch nicht wieso Mercedes der Viano Baureihe nur so halbherzig Modellpflege angedeihen lässt. Manchmal habe ich den Eindruck, dass sie abwarten ob nicht bald Renault die Verantwortung für die Baureihe übertragen bekommt) |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Total veraltet war ein Sammel-Zitat, ich persönlich bin zufrieden und nicht neidisch auf VIEL Technik.
__________________
Gruß Reinhard |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
mein MP hat nun die ersten 10tkm voll gemacht und der Bordcomputer zeigt im Schnitt auf die gesamte Strecke 6,7 l Durchschnittsverbrauch an. Das passt aufs Zehntel zu meinen Tankbelegen. In Dalmatien die Küstenstraße konnte ich auch schonmal über 200km mit 5,5l/100km fahren da es flüssig zwischen 50-80 lief ... . Allerdings: Kaum Stadtverkehr, BAB um 120km/h und im Winter steht er in der Garage. Für die Anwendungen gibts Roller, Motorrad, nen alten Sportwagen und Winterschlurre Ford KA :-) Bin zumindest froh daß so ein Verbrauch trotz des Gewichtes möglich ist. Gruß, Wolfgang |
#10
|
|||
|
|||
![]() ![]() meiner braucht 2o Liter/100 LPG Walter ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|