V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Hinweise

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 864
Gesamt: 870
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Brazi, ChristophX3M, fun2007, FW-Paule, rollieexpress, rotraud
Freunde anzeigen

Kalender
Oktober 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 29 30 1 2 3 4 5
> 6 7 8 9 10 11 12
> 13 14 15 16 17 18 19
> 20 21 22 23 24 25 26
> 27 28 29 30 31 1 2

Statistik
Themen: 34119
Beiträge: 360698
Benutzer: 940
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Raymondnep
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 04:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Raymondnep
Gestern
- Arisha25Ma
Gestern
- RigasyaMus
Gestern
- mgast
Gestern
- Clint
Gestern
- GrobslonDo...
26.10.2025
- Kithi
26.10.2025
- Zorchen
26.10.2025
- Languste
25.10.2025
- Karuso

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.05.2013, 17:24
Flint Flint ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: München
Vahrzeug: CS Corona
Baujahr: 07/2010
Motor: V6 CDI Automatic
Flint´s Fotoalbum
Beiträge: 583
Standard

So nach guten 15000 km liege ich bei 7,7 l/100km.
Ca. 75% Autobahn/ Landstrasse und 25% Stadtverkehr bzw. Kurzstrecke.
Ich bin viel in den Bergen unterwegs und auf Autobahnen ist in der Regel bei 110km/h Schluss
Berechnet wurde nach Tankbelegen, es fliessen hier aber auch die Standheizungszeiten mit ein.
Zusammenfassend bin ich jedenfalls zufrieden, wenn ich das Gewicht des MP und die Automatik mit betrachte.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Flint für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 03.05.2013, 12:17
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Flint Beitrag anzeigen
So nach guten 15.000 km liege ich bei 7,7 l/100km.
Ca. 75% Autobahn/ Landstrasse und 25% Stadtverkehr bzw. Kurzstrecke.
Ich bin viel in den Bergen unterwegs und auf Autobahnen ist in der Regel bei 110km/h Schluss
Berechnet wurde nach Tankbelegen, es fliessen hier aber auch die Standheizungszeiten mit ein.
Na bitte. Deutlich unter 8 L/100km sieht doch mal gar nicht so schlecht aus.
Mit noch ein bischen mehr Spritspar-Technik (wie in den Mercedes PKW) könnte das Auto vielleicht sogar mit weniger als 7 L/100km fahren.



(allerdings hat Flint einen fast unzumutbar kleinen Motor im Viano. Für viele hier im Forum ist ja nur der 3-Liter Sechszylinder eine akzeptable Motorisierung ...)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.05.2013, 12:24
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

.. und für Dich heißt es weiter warten

Der in Rede stehende Renner ist übrigens nicht einmal handgeschaltet, sondern mit einem total veralteten 5-Gang-Automatikgetriebe unterwegs
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 03.05.2013, 13:01
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
.. und für Dich heißt es weiter warten
Ich habe ja einen Bus im Fuhrpark und ich bin meinem Geld nicht böse.
Oder: solange ich für mein Geld nichts deutlich besseres bekomme, solange behalte ich mein Geld oder gebe es für was anderes aus.

Mein aktueller Bus verbraucht übrigens noch ein bischen weniger.
Allerdings habe ich damals nur 1,9 Liter Hubraum bestellt ... ;-)

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Der in Rede stehende Renner ist übrigens nicht einmal handgeschaltet, sondern mit einem total veralteten 5-Gang-Automatikgetriebe unterwegs
Das "total veraltet" stammt von dir.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich die seit 3 Jahren erhältliche Mercedes 7-Gang-Automatik mit Start-Stop um Längen besser finde.

(ich verstehe auch nicht wieso Mercedes der Viano Baureihe nur so halbherzig Modellpflege angedeihen lässt. Manchmal habe ich den Eindruck, dass sie abwarten ob nicht bald Renault die Verantwortung für die Baureihe übertragen bekommt)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.05.2013, 13:24
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von vianonuevo Beitrag anzeigen
...
Mein aktueller Bus verbraucht übrigens noch ein bischen weniger.
Allerdings habe ich damals nur 1,9 Liter Hubraum bestellt ... ;-)
...
Das "total veraltet" stammt von dir.
...
Euro 4/5 und Partikelminderung ist da aber nicht in Rede und Automatik ebenso nicht an Bord - stimmt's ?

Total veraltet war ein Sammel-Zitat, ich persönlich bin zufrieden und nicht neidisch auf VIEL Technik.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.05.2013, 14:05
Vianoblau
Gast
 
Vianoblau´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Hibiskus

Zitat:
im Schnitt auf die gesamte Strecke 6,7 l Durchschnittsverbrauch an.
Das geht aber nur mit Handschalter und kleinem Motor.



Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?
Welche Verbrauchswerte werden da erreicht?
Wenn ich meinen Warmgefahren habe braucht er auf Landstrasse ca 8,5l
Hintergrund ist das ich öfters bei schlechtem Wetter oder wenn meine Frau den
kleinen zweitwagen braucht den V nehmen muss um in die Firma zu kommen (ca.2km).
Die Frage ist halt wie viel der große Diesel V6 wirklich braucht.
Dem Bordcomputer kann man auf die Strecke wahrscheinlich nicht trauen.
Im übrigen braucht unser kleiner Suzuki im Kurzstreckenbetrieb auch 8,5l super
und das bei einem 75PS Motörchen.

Geändert von Vianoblau (03.05.2013 um 14:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.05.2013, 14:21
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Vianoblau Beitrag anzeigen
...
Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?
Welche Verbrauchswerte werden da erreicht?
Wenn ich meinen Warmgefahren habe braucht er auf Landstrasse ca 8,5l
Hintergrund ist das ich öfters bei schlechtem Wetter oder wenn meine Frau den
kleinen zweitwagen braucht den V nehmen muss um in die Firma zu kommen (ca.2km).
Die Frage ist halt wie viel der große Diesel V6 wirklich braucht.
Dem Bordcomputer kann man auf die Strecke wahrscheinlich nicht trauen.
...
Rechne etwa 13 im Sommer und 15 im Winter für 3,0
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.05.2013, 15:03
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.840

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Vianoblau Beitrag anzeigen
Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?
Welche Verbrauchswerte werden da erreicht?

Die Frage ist halt wie viel der große Diesel V6 wirklich braucht.
Dem Bordcomputer kann man auf die Strecke wahrscheinlich nicht trauen.
I
Naja, wie Reinhard schon schreibt, es kommen auf jeden Fall minimum 13 l hin, kommt halt darauf an wie lang die Kurzstrecke ist und wie sie beschaffen ist.

Kurzstrecken mag der V nicht wirklich, die meisten anderen Fahrzeuge aber auch nicht, lediglich beim Elektroauto dürfe es nicht so ins Gewicht fallen wie lang die Strecken sind.

Was den BC angeht, mehr als 0,3 l Abweichung hatte ich bis jetzt nicht, ab und an rechne ich den Verbrauch anhand der gefahrenen Kilometer und der Menge an Kraftstoff aus.

Vergangenes Wochenende war ich mit insgesamt 6 Personen nach Thüringen unterwegs, auf dem Rückweg habe ich getankt und den Verbrauch ausgerechnet, der BC hat 10,4 l angezeigt, in "Wirklichkeit" waren es 10,56 l, war bis jetzt immer ähnlich, als Richtwert ist die Anzeige okay, auch wenn sie ein bisschen schummelt.

Je kürzer die Strecke, desto ungenauer natürlich der Wert, wenn es nach einer kurzen Strecke am Ende steil bergauf geht, dann ist der Wert natürlich verfälscht, ebenso wie wenn man im Schiebebetrieb einen Paß runterfährt, dann können auch mal 4 l im Display stehen, das habe ich mal runterwärts auf der österreichischen Malta-Hochalmstrasse geschafft

Geändert von Danidog (03.05.2013 um 15:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.05.2013, 17:51
MattisV MattisV ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.01.2012
Ort: Remseck
Vahrzeug: Viano V6 L Trend
Baujahr: 10.2009
Motor: 3.0CDI
MattisV´s Fotoalbum
Beiträge: 185
Standard

Zitat:
Zitat von Vianoblau Beitrag anzeigen
Hallo Hibiskus



Das geht aber nur mit Handschalter und kleinem Motor.



Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?
Welche Verbrauchswerte werden da erreicht?
Wenn ich meinen Warmgefahren habe braucht er auf Landstrasse ca 8,5l
Hintergrund ist das ich öfters bei schlechtem Wetter oder wenn meine Frau den
kleinen zweitwagen braucht den V nehmen muss um in die Firma zu kommen (ca.2km).
Die Frage ist halt wie viel der große Diesel V6 wirklich braucht.
Dem Bordcomputer kann man auf die Strecke wahrscheinlich nicht trauen.
Im übrigen braucht unser kleiner Suzuki im Kurzstreckenbetrieb auch 8,5l super
und das bei einem 75PS Motörchen.
Kann ich dir recht genau sagen, vormopf v6 lang mit Zuheizer und 2x Standheizung bei normaler Fahrweise im Stuttgarter/ Ludwigsburger Berufsverkehr gemessen ab Jan, ca. 12,12 L d
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.05.2013, 14:13
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Euro 4/5 und Partikelminderung ist da aber nicht in Rede und Automatik ebenso nicht an Bord - stimmt's ?
Stimmt nicht ganz.
Ist ein 1,9er Pumpe-Düse TDI, Euro 4 mit DPF.
Durchschnittsverbrauch über die letzten 70tsd km ca 7,5 L/100km.

Und Mercedes beherrscht ja dergleichen auch, aber leider nur in anderen Baureihen ...
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=44887
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:33 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.