V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 749
Gesamt: 755
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  Alex3000, dfn, gmeindi, tikitak, Tom164
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34098
Beiträge: 360512
Benutzer: 912
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: LandexpzHon
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Marvingep
Gestern
- Georgewab
Gestern
- Yannserok
Gestern
- MatzeTh
22.09.2025
- elebenty
22.09.2025
- Moeller74
22.09.2025
- VKlasse_Mi...
19.09.2025
- prymi
17.09.2025
- Planschi

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #26  
Alt 02.04.2013, 05:26
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard Leuchtweitenregulierung nachgerüstet

Hi,

habe den Car Freitag mal ausgenutzt um endlich mal meine LWR nachzurüsten. Theorie war vorab geklärt, Danke euch allen für die Hilfe.

Rückschlagventil musste ich nicht tauschen, da das neue auch keinen zusätzlichen Unterdruckschlauchabgang hatte habe ich das nicht als Notwendig gesehen.

Also erstmal Grill , Scheinwerfer ausgebaut, Zugang in den Innenraum gesucht, auf der Fahrerseite nicht fündig geworden, also über Beifahrerseite gesucht, Luftfilterkasten demontiert, und überlegt das die vorhandenen 5m Schlauch zu knapp würden über die Beifahrerseite, also nochmal Fahrerseite gesucht, und fündig geworden

Da wo die Kabelstränge auf der Fahrerseite im Innenraum verschwinden ging auch schon ein Unterdruckschlauch rein, den habe ich verfolgen können bis zu einen Luftgebläsemotor? Irgendsowas halt ...

Hinter der Lüftungsdüse war der Schlauch mittels Verbindungsstück gesteckt, ich brauchte also nicht einmal durchschneiden, dort bin ich mit dem ersten Y Stück ran gegangen und bis zum LWR Schalter.

Vom LWR Schalter dann den gleichen Weg zurück bis zum ersten Schweinwerfer, von dort mit Y Stück zum Beifahrerscheinwerfer.

Überhaupt kein Akt die Nachrüstung, die Probleme waren anderer Natur wie das immer so ist beim

Mir ist die unterste Schraube vom Wischwasserkasten abgebrochen (weggerostet... einmal angeguckt und ist abgefallen)

Ich wollte die reflektoren der "neuen/gebrauchten" Scheinwerfer vom Staub befreien, und hab prompt ein Lappen erwischt mit dem ich schonmal Fenster geputzt habe mit Fensterspray.... Der Reflektor ist prompt angelaufen...

Also aus dem alten Scheinwerfer den Reflektor rausgefummelt, das war ein Akt!!! Aber es geht, mit etwas ach und krach kriegt man die Reflektoren Zerstörungsfrei ausgebaut, viel geduld gefragt.

Ansonsten lief die Reparatur ziemlich Glatt, ohne weitere Komplikationen, das mit dem Reflektor ärgert mich schon sehr, so hab ich den Eindruck das nun das eine Licht leicht gelblich und das andere mehr weiß reflektiert , aber ich muss erst noch in die Werkstatt das Licht einstellen lassen.

Das Licht ist allerdings sehr Bescheiden Aber okay, das habe ich nicht besser erwartet, daher zumindest keine Riesen Entäusschung, nachdem ich abe rnun dieses Xenon HID "testen" konnte, würde ich mir bei jedem weiteren fahrzeugwechsel das Xenon auf die "Must have" Liste setzen.

Als LWR Regler habe ich mir einen Schalter aus dem W202 genommen, Scheinwerfer lassen sich auch verstellen, sonst gab es keine Probleme welche auf einen falschen Anschluss des Unterdruckschlauch deuten könnte.

Ca. 4-5 Stunden habe ich für die Aktion gebraucht. Angenommen man himmelt nicht den Reflektor ,und sucht nicht ne Stunde nach dem Zugang ins Innere, sollte die Nachrüstung in 2 Stunden erledigt sein.

Mein eiigentliches Problem ist jetzt noch die Schalter Position im Cockpit, da überlege ich noch wo ich diesen am besten Platziere, sehr wahrscheinlich kommt dieser Rechts neben das Lenkrad in die Zierleiste Quer. Da die Leiste aber was um die 65 EUR kostet, verschieb ich das Dremeln auf eine Ruhige Minute.

Sobald die Sommerräder drauf sind fahr ich dann zum Onkel Tüv und dann sollte mein Vau auch wieder eine gültige ABE habe
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"

Geändert von elTorito (13.02.2022 um 11:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.