![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Also sieht ja schon lecker aus so ein neuer, sauberer Unterboden
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde es einfach traurig, dass Rost bei einem neuen Benz überhaupt Thema ist. Habe ja einen der ersten Mopfs und habe so noch nichts entdeckt. Die Unterbodenanbauteile von Auspuff bis Aufhängungen sind schon ziemlich angegammelt soweit ich sie nicht mit Teroson-Multiwax rechtzeitig eingesprüht habe. Somit landet man zwangsläufig immer wieder bei dem Thema Qualität eines Benz.
Die Nachbehandlung sieht sehr gut aus, hoffentlich dreht Dir MB bei trotzdem auftretenden Rostmängeln keinen Strick daraus, zumindest was Garantieansprüche anbelangt?! Gruß mycel Geändert von mycel (13.03.2013 um 17:41 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dem Meister in der NL ob ich schon mitgeteilt, dass er zum Assyst A einen "Vollgeschützen" sehen wird und habe auch erklärt, warum ich das mache. Natürlich darf er keine Stellung dazu nehmen, aber sein Mimenspiel hat mehr als tausend Worte gesagt.... ich vermute, die wissen genau "wie der Rosthase bei dem Auto läuft"........ .
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
sehr schön, meiner kommt dieses jahr auch dran, aber erst wenns wärmer wird
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Rostschutzmensch sagte mir noch, dass ein gründliches "Entsalzen" nach der Winterperiode eine weitere, sinnvolle Vorsorge sein- auch bei einer vorhandenen Unterbodenkonservierung.
Das Befahren einer Waschstrasse mit Unterbodenwäsche sein nicht so ganz schlecht, bringe aber nicht den gewünschten Effekt. Erst wenn das Fhrzg. auf der Bühne steht, kommt man mit dem HD-Reiniger überall hin. Bei der Gelegenheit kann auch die Konservierung gecheckt und im Bedarfsfall nachgebessert werden.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Heiter werden alle Mienen, bei dem schönen Wort verdienen ...
Dort wo das Salz hingelangt, gibts im Frühjahr bei Regenwetter Unterbodenwäsche satt ... |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Vielen vielen Dank für den Bericht und die Fotos sowie die Diskussionsbeiträge. Ich werde die Tage mal die Fotos von unserer Unterbodenaktion in ein eigenes Album im Profil stellen (hatte die Werkstatt im letzten Sommer 100? Fotos machen lassen) und hierher verlinken. Vielleicht interessiert es ja jemanden, auch wenn ich damals noch nicht so gut informiert war, und normalen Unterbodenschutz aufgetragen lassen habe, allerdings nach Abschleifen und Grundieren der rostigen Stellen.
Unser Vito hat es insoweit auch gut, denn als reines Sommer/Campingauto können wir es einrichten, weder bei salzigen Strassen noch bei Regenwetter fahren zu müssen. das spart die Unterbodenwäsche... Dass das für die wenigsten hier eine Option ist, ist völlig klar. rostige Stellen, die ich seit dem Kauf vor fast zwei Jahren beobachte haben sich subjektiv nicht weiter verschlechtert, werde mir nach und nach aber gewissen Baustellen (Türunterseiten) vornehmen. Im ersten Jahr mit Anfängerwissen beseitigte und nachlackierte Roststellen (zb Türecken) sind weiter unauffällig. Wie das bei "normaler" Allwetternutzung aussehen würde, will ich mir lieber nicht vorstellen. Anschauungsbeispiele weisser Handwerker-638er gibts bei uns in der Gegend einige. Nur die schon erwähnten "Steinschläge" an Seitenteilen, nebem dem Tankdeckel oder hinter den Rückleuchten spriessen... die "opferanode" ist in unserem fall ein 2003er opel astra G :-) der muss draussen parken, wird jeden tag ob schnee ob regen von der Vrau 20km zur Arbeit gefahren (also kein Langstreckenverkehr, verschleissfördernd), aber der rostet trotz recht nachlässiger pflege kein stück und hatte bis jetzt auch sonst nix! (tock tock tock) Geändert von vitoigel (14.03.2013 um 07:55 Uhr) |
![]() |
Stichworte |
Korrosionsschutz, Mike sanders, Rost, Rostvorsorge, Sanders |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|