V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 838
Gesamt: 842
Team: 1
Team:  Beamou
Benutzer:  fun2007, ummicharly, v220
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34096
Beiträge: 360497
Benutzer: 906
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: LandexpzHon
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Arieluseno
Gestern
- Yurii
Gestern
- Planschi
14.09.2025
- Dirk01
14.09.2025
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.02.2013, 13:44
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Boah ... lesen und verstehen ...

Vergleiche bitte die Zukaufgarantie von Mercedes, die auch 7 Jahre betragen kann, mit der von im Verkaufspreis eingepreisten Kiagarantie ...
Vergleiche mal die Preise von Kia jetzt und zu Zeiten vor der Garantie.
Einige Modelle werden in Deutschland gar nicht mehr verkauft.

Mein toller Kia, der zu einem Listenpreis von ca. 30.000 Euro angeboten wurde hat nach 5 Jahren und 140.000 km gerade mal 5.000 Euro gebracht ... zum Glück gab es ihn seinerzeit mit Tageszulassung für 17.000 Euro ...

Mit Qualität hat das alles nichts zu tun ... nur mit Verbraucherverdummung ...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.02.2013, 14:00
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Daumen runter

Mein Hyundai gekauft 2002/3, weiß nicht mehr genau, hatte damals schon 3 Jahre Garantie. Witzigerweise brauchte ich sie erst im 3. Jahr für ein Traggelenk bei 50.000 km. Die haben Vertrauen ins eigene Produkt, sie wissen, Werkstatt ist die Ausnahme. Die Wartungskosten, alle 15.000 km hielten sich mit 250-300 Euro in tragbaren Grenzen. Das Gefühl, WERKSGARANTIE zu haben, ist einfach besser als eine Garantieversicherung mit div. Ausschlüssen! Und da Daimler seine Kisten ja nicht zu Low-Budget- Preisen verhökert, stimmt das Argument der Einpreisung von langer Garantie nur bedingt. Die MB-Fahrzeuge, genau wie VWN, müssten deutliche Preiserhöhungen vornehmen um die anfallenden Garantiearbeiten innerhalb der 3-x langen Garantie zu finanzieren.
Also für mich ist das Statement des Herren von MB, dummes Zeug und ein Armutszeugnis gekoppelt mit einer gehörigen Portion Frechheit und "Kunden für dumm verkaufen".

Gruß
mycel

Geändert von mycel (17.02.2013 um 16:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 17.02.2013, 14:09
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Hier mal ein Beispiel zur 7-Jahresgarantie aus einem KIA-Forum:

FUNDSTELLE:

http://www.overclockers.at/benzinbru...erarung_224888



Kia - 7 Jahre garantie? oder einfach Kundenverar***ung

Folgende Leidensgeschichte muss ich mal loswerden.

Auto: Kia Ceed schwarz (von meiner Frau)
BJ: 2010
KM: 15000
Serviceintervall: wurde strikt nach Vorschrift eingehalten
Außentemperatur: ~30°C
Dauer: 16:00 bis 20:00


Gestern gegen 16:00 Motor 130°C oder mehr? weiter geht die Anzeige auf jedenfall nicht... - Kühlwasser kocht. (im Stau bei der Nordbrücke)

also sofort Warnblink und raus aus dem Verkehr

Kühlwasser kocht, es raucht und stinkt

Gleich auf der Visitenkarte vom Händler die 24 h Schlepphotline gerufen. "Wir san ned zuständig wenden sie sich an die Mobilitätsgarantie"

Dies tat ich auch zum erstem mal exakt um 16:13 - wo mir gesagt wurde die Mobilitätsgarantie wäre mit 06.06 erloschen. Obwohl ich gesagt habe dies kann nicht sein, da ich im April (genau 1 Jahr nach Kauf) ein Service gemacht habe und auch auf der Rechnung die Erweiterung um ein neues Jahr vermerkt ist!!)

Antwort: "Ja dann hat es der Händler nicht an uns weitergegeben um Geld zu sparen"

Obwohl ich mehrmals erwähnt habe, dass dies nicht mein Problem als Endkunde sei und ich jetzt abgeschleppt werden möchte! KOSTENLOS wurde dies verweigert.

Sie haben dann Rücksprache mit dem Händler gehalten - dieser meinte ja Schleppen sie das Fahrzeug ab und man solle es zu ihm bringen - sollte man aber draufkommen, das die Einreichung der Garantie funktioniert hat und das Problem nicht an ihnen liegt wird der Betrag an die Firma welche die Mobilitätsgarantie durchführt verrechnet.

Man sollte denken soweit alles geklärt. Leihauto wurde auch schon Bereitgestellt aufgrund der Uhrzeit (kurz vor 18 uhr) lege man den Schlüssel auf den Reifen und fertig.

Die Mobilitätsgarantie Firma ruft mich zurück und meinte "in 15 Minuten werden sie angerufen und das Auto wird auf Kosten des Händlers abgeschleppt"

Nichts passiert - 35 Minuten später habe ich erneut bei der Firma angerufen was los ist und was daran so schwierig ist.

Ja man ruft nochmal nach und die Kosten des Abschleppens trägt der Händler.

Gut Anruf vom Abschlepper - er würde kommen aber ich sollte es zahlen!
Also beginnt das Spiel von vorne und kein Abschleppdienst kommt.

Wieder bei der Firma angerufen was da jetzt los ist "Ja der Händler ist nicht mehr da und wir übernehmen die Kosten nicht, sie müssen es selber zahlen da bei uns im System nichts vorliegt"

Ich habe nochmal Minutenlang erklärt wie wenig mich dies als ENDKUNDE interessiert und ich die Leistung die ich im April beim Service erstanden habe jetzt in Anspruch nehmen MUSS/WILL und es nicht sonderlich lustig ist bei 30°C in nem schwarzen Auto zu sitzen und zu warten.

All dies führte zu nichts - Kein Abschlepper, keine Lösung da es nicht im System ist - obwohl ich 100x sagte ich habe die Rechnung dabei mit Stempel usw. usf. wo klar herausgeht, dass ich im vorgeschrieben Intervall das Service gemacht habe und auch die Garantieerweiterung 120 EURO bezahlt habe.

Nach ewigen Firstlevelgesprächen wo man erst nach dem 5ten Mal nachfragen der Bitte nachkam mir den Vorgesetzten zu gäben - konnte man nicht Weiterkommen "Es sei nicht Ihr Problem - wenns nicht im System ist - Pech"

Ich hatte dann den Einfall die Rechnung mit dem Handy abzufotografieren und zu Mailen - nachdem ich dies tat konnte man mir plötzlich doch helfen...

und es käme ein Abschleppdienst - dies war dann auch so aber nicht der ursprüngliche sondern eine andere Firma.

Diese schleppte das Auto aber plötzlich vom 20ten nicht mehr in den 22ten zum Händler (wo ich auch ein Leihauto organisiert habe da dies von der Firma der Mobilitätsgarantie nicht zustande gebracht wurde)

sondern vom 20ten in den 20ten ca. 1km entfernt (gleich mal vorweg nach 3h warten war der wagen eh schon kalt und ich hätt gleich selber dorthin fahren können....)

Mittlerweile war es 20:00 Uhr - Auto wurde abgeschleppt und beim Händler in der Kurzparkzone deponiert...

Heute wurde dann der Fehler gefunden (Stecker vom FAN ist runtergegangen - wahrscheinlich aufgrund von Vibrationen)

Dies ist aber kein Garantiefall und sollte daraus ein Folgeschaden (Motorschaden) entstehen wird es auch nicht von der 7 Jährigen Garantie übernommen (Aussage vom Autohaus wo es zur Reparatur geschleppt wurde). Da sie meinten man hätte selbst im Motorraum herumgepfuscht da ein Mardergerät eingebaut ist - welches aber 3 Tage nach Kauf eingebaut wurde und beim ersten Service überprüft und als OK beachtet wurde! auch beim 2ten Service keine Beanstandung)

Man wird sogar darauf hingewiesen - es sei nicht die Aufgabe der Werkstätte zu überprüfen ob vielleicht WICHTIGE Stecker locker wären.

ich soll jetzt für 1 Stunde Arbeit 130 euro zahlen (Stecker anstecken) und sollte daraus ein Folgeschaden entstehen auch noch Pech haben....

Ehrlich gesagt muss ich sagen finde ich so etwas einfach nicht tragbar.

1) Übermittelt der Händler nicht, dass sich das Auto in der Mobilitätsgarantie befindet. (lt. der Mobilitätsgarantiefirma "vlt. wollte er Geld sparen")

2) muss ich 4 Stunden lang auf meine Kosten herumtelefonieren und streiten um mal überhaupt abgeschleppt zu werden. Hätte ich dies nicht gemacht würde ich wohl noch immer an Ort und Stelle stehen und auf ein Wunder warten dürfen.

3) verweigert man diesen Schaden auf Garantie zu beheben und wenn daraus auch noch ein Folgeschaden entstehen sollte, ist dies auch das Pech des Kunden und nicht von der ach so tollen 7 Jahresgarantie gedeckt.

Mit so einer Servicementalität schafft man sich sicherlich zufriedne Kunden....

Groß von 7 Jahren Garantie reden und dann nach einem Jahr so ein Ergebnis finde ich doch recht stark.

Für mich ist klar - nie wieder KIA und ich rate jedem sich es 3x zu überlegen ob man sich ein Fahrzeug dieses Herstellers kauft!


Für Rechtliche Ratschläge wäre ich Dankbar! Da auch bei Kia AUSTRIA die Zuständigen leider außer Haus sind und sich niemand dieses Problems annehmen kann!

__________________
i5 2500k@4,9 ghz air, 8gb ddr3, HD5870@950/1300

I'll find legen wait for it - dary
[/I]

Geändert von princeton1 (17.02.2013 um 14:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.02.2013, 14:13
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Nico, kein Zitat ohne Fundstelle .. die Werbung Deines "Mobile" ist jedenfalls kein Link. Auch ohne Schavan-Anmutung braucht das Copyright das einfach.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.02.2013, 14:25
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Nico, kein Zitat ohne Fundstelle .. die Werbung Deines "Mobile" ist jedenfalls kein Link. Auch ohne Schavan-Anmutung braucht das Copyright das einfach.
Stimmt!
-
Habe ich oben nachgebessert!

Nico
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 17.02.2013, 16:17
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Ich habe mir vor ein paar Tagen eine professionelle Kreissäge von METABO gekauft - mit 3 Jahren Werksgarantie!

Das Unternehmen METABO begründet die 3-Jahresgarantie mit der folgenden Kernaussage:

"Unsere Elektrowerkzeuge halten besonders lang!
Weil sie so selten repariert werden müssen, hat Metabo für Sie eine erweiterte Garantie entwickelt!"

-

So eine Aussage würde ich ja auch gerne von Mercedes Benz hören...!

-

Aber so lange, die Einkaufsformel für Fahrzeugkomponenten lautet:

"So schlecht wie möglich, damit die Kalkulation stimmt - und so gut wie nötig, damit der Kunde gerade so über die Garantiezeit kommt!"
Wird es von der DAIMLER AG keine kostenneutrale Garantieerweiterungen geben!

Die Entscheidung, welche Halbwertzeit, Belastungsgrenzen und Preisgefüge ein zugeliefertes Bauteil im Mercedes Benz hat, trifft heute bei der DAIMLER AG ein ökonomisch ausgerichteter Nadelstreifenträger und kein technisch versierter Ingenieur!

Vor ca. zwei Wochen gab es einen Bericht auf VOX oder DMAX, darum ging es um die schlechte Qualität von Klima-Komponenten!
Dort hieß es, dass ein Klimakühler aus einem 210er MB "Made by BÄHR in Germany" heute noch makellos seinen Dienst vollrichtet.
Nun kommen aber herstellerübergreifend diese Bauteile fast nur noch von einem low-budget Lieferanten aus der Tschechei...! Und durch Umwelteinflüsse zerlegen sich die Kühlrippen bereits nach wenigen Jahren von selber...!

Und bei einem € 75.000,00 teuren Edel-Viano kommen die Felgen aus China und die Kumho-Schlappen aus Korea...!

Eine düstere Entwicklung...!

-

tschüss dann

Nico
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 17.02.2013, 16:26
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen

Die Entscheidung, welche Halbwertzeit, Belastungsgrenzen und Preisgefüge ein zugeliefertes Bauteil im Mercedes Benz hat, trifft heute bei der DAIMLER AG ein ökonomisch ausgerichteter Nadelstreifenträger und kein technisch versierter Ingenieur!

Vor ca. zwei Wochen gab es einen Bericht auf VOX oder DMAX, darum ging es um die schlechte Qualität von Klima-Komponenten!
Dort hieß es, dass ein Klimakühler aus einem 210er MB "Made by BÄHR in Germany" heute noch makellos seinen Dienst vollrichtet.
Nun kommen aber herstellerübergreifend diese Bauteile fast nur noch von einem low-budget Lieferanten aus der Tschechei...! Und durch Umwelteinflüsse zerlegen sich die Kühlrippen bereits nach wenigen Jahren von selber...!

Und bei einem € 75.000,00 teuren Edel-Viano kommen die Felgen aus China und die Kumho-Schlappen aus Korea...!
Sehe ich genauso, zumindest wenn man es vereinfacht auf einen Punkt bringt.

PS: Mein alter Herr fährt einen BMW 318i Bj. 1991, es ist noch der 1. Kühler drin (Behr) und erst der 2. Klimakondensator, ausgetauscht im Frühjahr 2000 wegen Steinschlag, es ist noch die 1. Kupplung verbaut, links am Differenzial schwitzt er inzwischen leicht, aber nicht Tüv relevant, sonst wurden noch keine Simmerringe getauscht ... So eine Problemlosigkeit ist heutzutage leider sehr selten geworden.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.02.2013, 19:00
Benutzerbild von The mad Recycler
The mad Recycler The mad Recycler ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Reutlingen
Vahrzeug: V220 (638/2)
Baujahr: 11/2002
Motor: 2,2 CDI
The mad Recycler´s Fotoalbum
Beiträge: 603

Reutlingen -[Deutschland]- RT Reutlingen -[Deutschland]- EC * * * *
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen


Vor ca. zwei Wochen gab es einen Bericht auf VOX oder DMAX, darum ging es um die schlechte Qualität von Klima-Komponenten!

Wen es interessiert, der Bericht ist noch bei VOX im Netz:
http://www.vox.de/medien/sendungen/a...imaanlage.html


Gruß Konrad
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu The mad Recycler für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 17.02.2013, 19:31
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Boah ... lesen und verstehen ...

Vergleiche bitte die Zukaufgarantie von Mercedes, die auch 7 Jahre betragen kann, mit der von im Verkaufspreis eingepreisten Kiagarantie ...
Vergleiche mal die Preise von Kia jetzt und zu Zeiten vor der Garantie ...
Noch ein Vergleich:
man kann auch mal ausrechnen um wieviele Euro ein Wagen mit zwei Jahren Garantie (zB Viano) teurer wird wenn man weitere 5 Jahre Garantie zukauft und dann noch die bei Kia eingepreisten Wartungskosten bis 7 Jahre dazurechnet?
Ich schätze da werden 5.000 Euro zusätzliche Kosten nicht ausreichen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.02.2013, 19:43
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.326

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von vianonuevo Beitrag anzeigen
Noch ein Vergleich:
man kann auch mal ausrechnen um wieviele Euro ein Wagen mit zwei Jahren Garantie (zB Viano) teurer wird wenn man weitere 5 Jahre Garantie zukauft und dann noch die bei Kia eingepreisten Wartungskosten bis 7 Jahre dazurechnet?
Ich schätze da werden 5.000 Euro zusätzliche Kosten nicht ausreichen.
Wie schon gesagt, ich möchte KIA und Co. nicht schlecht machen aber ein Vito/ Viano hat innerhalb der zweijährigen Garantie oft schon mehr Km abgespult als ein KIA in seinem ganzen Leben und es gibt inzwischen sogar schon 639er die das in einem Jahr schaffen.
Wir haben Sprinter- und Vito/ Viano-Kunden die locker mal über 200tKm innerhalb eines Jahres fahren und neulich hatten wir einen russischen Kunden - 16er Sprinter Minibus - mit 570tKm in kanppen 21 Monaten.
Das Risiko eines Schadens ist somit beim Vito/ Viano ungleich höher als bei den meisten anderen Hersteller.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.