![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Genau deswegen, damit nicht solche Gerüchte herumgehen, das wäre schon das neue Modell.
Aber denk dir doch mal die Tarnung weg. Die Seitenscheiben, Heckklappe, Rückleuchten, alles wie beim aktuellen Modell. Warum sollte man es tarnen, wenn es tatsächlich unverändert bleiben würde? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Aus Deiner Antwort werd ich nicht schlau Uechtel.
Angebommen, die wollen nur neue Motoren testen. Dann bauen sie die in einen alten Viano und fahren damit rum, ohne dass einer was mitkriegt und zwar am unauffälligsten ungetarnt. Wieso tarnt man eine unveränderte Karosserie? Was vielleicht möglich wäre, dass man die Karosserie bereits mit Teilen des Neufahrzeuges ausgestattet hat. Das sieht dann vermutlich aus wie Frankenstein und wird deshalb getarnt. Also an der Front könnten Neuteile verbaut sein. Ansonsten gebe ich Dir recht, vieles was man unter der Tarnung erkennt ist vom jetzigen Modell. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ganz unverändert geht ja anscheinend eben nicht. Ich denke, der Motor hat nicht mehr unter die alte Haube gepaßt, also mußte man vorne schon etwas ändern. Das fällt dann natürlich zwangsläufig auf. Mag provisorisch sein oder eine Vorwegnahme des späteren "Gesichts", jedenfalls vermeidet man so, daß Bilder des Provisoriums fälschlicherweise als neues Modell kursieren. Oder man könnte auch gerade die Publicity haben wollen, ohne gleich die Karten auf den Tisch zu legen, wer weiß, was sich die Marketingleute da vielleicht gedacht haben. Für mich ist es jedenfalls ab Motorhaube rückwärts ein ziemlich gewöhnlicher Vianto
Geändert von uechtel (05.02.2013 um 12:38 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu uechtel für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Solange downgesized bis er nicht mehr unter die Haube passt
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Irgendwann hat die Standheizung mehr Hubraum als der eigentliche Motor...
__________________
Gruß Axel STOPPT TIERVERSUCHE ! NEHMT KINDERSCHÄNDER ! |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu axelbundy für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht werden die Motoren künftig hochkant eingebaut, das spart nochmal etwas Platz.
|
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Der OM651 mit Doppelturbo passt nicht in den aktuellen Motorraum und eine deutlich höhere Nase(besserer Fußgängerschutz) kommt ganz sicher.
Was die Haltbarkeit betrifft ist der OM651 gar nicht so schlecht - hatte heute wieder einen Sprinter mit 545xxx Km auf der Uhr unter den Händen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Und die Welt soll retten wer will, wir in unserem kleinen Klecks Deutschland auf der Weltkarte werden es ohnehin nicht richten, auch nicht wenn wir es wollen. |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Neue Motoren, vor allem aber neues Getriebe (7 GTronic) , dass in den 639er Vorderwagen nicht reinpasst, also haben sie einen "Frankenstein" aus 639er mit neuem Vorderwagen bauen müssen. Und dieser wurde dann mit Tape und Schaumstoff so aufgehübscht , dass man damit rumfahren kann. Und macht euch nichts vor - Daimler ist kein KIA - wenn die jetzt erst mit Versuchsträgern unterwegs sind, braucht ihr keine Angst haben, dass 2014 schon ein neuer im Verkaufsraum steht. Grüße Frank |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|