![]() |
|
Werkstätten ...egal ob Daimler oder freie Werkstatt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Nicht dass MAN keine gute Lkw's bauen kann aber eben nur solche und das nützt bei einem Trapo nur wenig. Und VW hat wohl auch nicht ganz umsonst, nach LT, auch den Crafter auf Sprinter aufgebaut. Bin mir nicht sicher ob die beiden ein komplett neues Fahrzeug entwickeln wollen. Dagegen sind die Renault-Transporter weit vom Sprinter entfernt und da könnte eine Kooperation für beide Seiten seine Vorteile bringen und Nissan käme noch dazu. Die bekommen bereits schon die grösseren MB-Motoren für ihre Pkw's inkl. Infiniti.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
ich habe heute einen Citan/Kombi zur Probefahrt und bin doch überrascht. Mit seinen 90PS kommt man gut voran, ist aber kein Rennwagen sondern ein NFZ. Das Fahrwerk und die Motorengeräuche sind angenehm gut für diese Klasse, es poltert und klappert nichts. Auch die Türen gehen sehr weit auf und auch der Ein/Ausstieg ist positiv. Die seitlichen Schiebetüren erfreuen Eltern mit Kinder, denn es gibt beim Nachbarfahreug/Parkplatz keine Einschlagdellen. Ich finde auch das Raumgefühl großzügig, man stößt sich nicht gleich überall mit den Armen/Kopf an. Ich bin ca. 1,90m groß. Was mir nicht gefällt, war die große Plastiklandschaft, Lenkradverstellung- ist mir zu niedrig. Dadurch habe ich das KI schlecht ablesen können obwohl ich den Sitz ganz unten hatte. Die Aussenspiegel sind mir persönlich etwas zu hoch angesetzt, dazu ist der Innenspiegel etwas zu klein geraten. Im Motorraum: Es ist viel verbaut und viiiele Schläuche und Stromleitungen. Was mir dabei auch auffiel, wenn man den Luftfilter wechseln möchte kann das eine ganz schöne fummellei werden. So wie ich es sehe muss da die Batterie raus??? Gut ist, wenn ein Glühbirnenwechsel ansteht, man kommt sehr gut ran. Über den Verbrauch kann ich nichts sagen, dazu werde ich nicht genug km mit dem Citan fahren können. Laut BC sind es bis jetzt 6,5L Diesel. Das ist mein Eindruck von diesem Auo. LG Mario |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Danke für deine Meinung ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mal wieder einen Citan. V ist zur Abdichtung der Turbos.
Der Erste war Gut! ![]() Der zweite ![]() ![]() ![]() Überall knarzt und knierscht es! Tachostand 5.200km. Egel wo ich ran komme oder leicht dagegen drücke. Da kann man echt das Gefühl haben er fällt auseinander. Die Schiebtüren lassen sich sehr schwer zuziehen. Etwas Gleitmittel hilft da ungemein. Mir fiel auf, beim Beschleunigen und eingedrehtem Lenkrad, merkt man richtig wie die Antriebswellen unrund laufen. Ich werde das gute Stück noch 3-5 Tage fahren müssen, bis mein V wieder Trocken ist. LG |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wie ich heute aus berufenem Munde hörte ist das Thema Citan wohl bald ein Kapitel im Geschichtsbuch!
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wir brauchen auch keine Autos, die wo sich 2 oder mehrere Marken dahinter verbergen. Ich finds überflüssig.
LG |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|