![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo mkseifert,
wenn du dir ein paar Euros sparen willst, nimmt doch die von Barum (Barum ist seit 1993 eine Tochter der Continental AG. Die offizielle Firma lautet Barum Continental spol. s r.o.). Ich fahre auf meinem V220CDI - W 638/2 seit Jahren die Sommer- und Winterreifen von Barum(-Conti-Reifen) und bin sehr zufrieden, egal welche Größe und im Geldbeutel merkt mans auch. Es gibt aber auch andere Aussagen zu Barum hier im Forum. Hier ein paar Testaussagen zu Barum z. B. Bravuris 2 - 225/45 R17 W: Autobild 9/2012: „empfehlenswert“ Preis/Leistung: 2 „Stärken: gute Aquaplaningeigenschaften, niedriger Verbrauch, günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Schwächen: untersteuerndes Fahrverhalten, mäßiger Komfort.“ gute fahrt 3/2012:„Mit dem Bravuris 2 beweist Barum erneut, dass preiswert auch gut sein kann. Top sind die Bremswege bei nasser Fahrbahn, befriedigend im Trockenen. Hier ist auch das Handling gut, bei Nässe sind leichte Lastwechsel spürbar. Gut sind zudem die Aquaplaningvorsorge und das Abrollgeräusch. Beim Rollwiderstand holt sich die Conti-Tochter dazu genauso ein „Sehr gut“ ab wie beim Komfort.“ Autobild 11/08: „Stärken: überzeugend gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, leises Vorbeifahrgeräusch, niedriger Rollwiderstand. Schwächen: mäßige Seitenführung und leicht lastwechselanfälliges Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn.“ Preis z. B. ab 86,00 € bei Reifen com Aus Reifen.com: "Barum 225/55 ZR17 101W Bravuris 2 XL - 117,00€ Beschreibung Hersteller: Barum Profil: Bravuris 2 XL (=extra verstärkt!) Größe: 225/55 R17 101 W Kategorie: PKW-Sommerreifen Geschwindigkeitsindex: W bis 270 km/h Loadindex: 101 Neutrales Lenkverhalten und Richtungsstabilität; guter Geradeauslauf. Gutes Fahrverhalten bei Nässe und geringeres Aquaplaningrisiko. Hohe Laufleistung. Kurzer Bremsweg und verbesserter Grip auf trockener und nasser Fahrbahn." Ich bin kein (!) Barum-Mitarbeiter und will auch keine aktive Werbung für Conti/Barum machen - soll nur mal so eine kostengünstige Alternative sein! Gruß - Hans |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|