V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Reifen W639

Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 648
Gesamt: 648
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34057
Beiträge: 360253
Benutzer: 886
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Winfredrox
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Winfredrox
Gestern
- Jeremythit...
21.07.2025
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.09.2012, 18:28
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 756

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

Ich würde bei einem Reifenneukauf durchaus mal das EU-Reifenlabel betrachten. Derzeit scheint es nur sehr wenige Reifen zu geben, die in der Nasshaftung (es wird nur der Bremsweg unter definierten Bedingungen bewertet, aber immerhin) die B-Einstufung erhalten. Die meisten Reifen sind mit C klassifiziert. Einige auch mit F...

Selbst der Regenspezialist Uniroyal stuft seine Reifen in C ein. Derzeit habe ich ei den Transporterreifen nur Conti und Michelin als mit B eingestuft gefunden.

Im Pkw-Segment gibt es auch das eine oder andere A.
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.10.2012, 07:50
MKS
Gast
 
MKS´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Silberelch Beitrag anzeigen
Ich würde bei einem Reifenneukauf durchaus mal das EU-Reifenlabel betrachten. Derzeit scheint es nur sehr wenige Reifen zu geben, die in der Nasshaftung (es wird nur der Bremsweg unter definierten Bedingungen bewertet, aber immerhin) die B-Einstufung erhalten. Die meisten Reifen sind mit C klassifiziert. Einige auch mit F...

Selbst der Regenspezialist Uniroyal stuft seine Reifen in C ein. Derzeit habe ich ei den Transporterreifen nur Conti und Michelin als mit B eingestuft gefunden.

Im Pkw-Segment gibt es auch das eine oder andere A.
Hallo Silberelch

das ist mir auch aufgefallen. Ich fahre auf meinem Vito Uniroyal Rain Max. Der Reifen ist an sich, bei viel Wasser auf der Straße, nicht schlecht, vorallem bei großen Wasserlachen, wo ich sehr gern durchmache.
Er lässt beim Anfahren sehr oft die Antriebsräder durchdrehen, muss aber dazu sagen das mein Vito nur leicht beladen ist. Wenn der mehr als den durchschnitt geladen hat, sagen wir 300 bis 500kg, ist auch hinten ruhe. Der Reifen ist nur lauter als die vorherigen Conti. Der war nicht schlecht!

Mit meinem privaten bin ich doch ruhig unterwegs. Es sein denn, ein T nähert sich, dann lass ich auch mal muskeln spielen. ;-)

Ich bin selber noch nicht ganz so sicher, was ich mache werde.
Nur mich Nerven die vielen Kreisverkehre, im Bergland die Kurven, wo ich mir die PKW Reifen einfach nur zur Sau mache und ständig im Reifenland bin. Meine Frau hat sich auch schon beschwert, das die Reifen schon fertig sind. Deswegen bin ich hin und her gerissen und muss mich irgendwo auf ein Kompromiss einlassen. Kosten/Nutzen/Verschleiss.

LG
mk
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.10.2012, 08:46
bluecloud bluecloud ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Ingolstadt
Vahrzeug: V 220 CDI
Baujahr: 2001
Motor: 2,2CDI
bluecloud´s Fotoalbum
Beiträge: 241
Standard

Hallo mkseifert,

wenn du dir ein paar Euros sparen willst, nimmt doch die von Barum (Barum ist seit 1993 eine Tochter der Continental AG. Die offizielle Firma lautet Barum Continental spol. s r.o.).
Ich fahre auf meinem V220CDI - W 638/2 seit Jahren die Sommer- und Winterreifen von Barum(-Conti-Reifen) und bin sehr zufrieden, egal welche Größe und im Geldbeutel merkt mans auch. Es gibt aber auch andere Aussagen zu Barum hier im Forum.

Hier ein paar Testaussagen zu Barum z. B. Bravuris 2 - 225/45 R17 W:

Autobild 9/2012: „empfehlenswert“ Preis/Leistung: 2 „Stärken: gute Aquaplaningeigenschaften, niedriger Verbrauch, günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Schwächen: untersteuerndes Fahrverhalten, mäßiger Komfort.“

gute fahrt 3/2012:„Mit dem Bravuris 2 beweist Barum erneut, dass preiswert auch gut sein kann. Top sind die Bremswege bei nasser Fahrbahn, befriedigend im Trockenen. Hier ist auch das Handling gut, bei Nässe sind leichte Lastwechsel spürbar. Gut sind zudem die Aquaplaningvorsorge und das Abrollgeräusch. Beim Rollwiderstand holt sich die Conti-Tochter dazu genauso ein „Sehr gut“ ab wie beim Komfort.“

Autobild 11/08: „Stärken: überzeugend gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, leises Vorbeifahrgeräusch, niedriger Rollwiderstand.
Schwächen: mäßige Seitenführung und leicht lastwechselanfälliges Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn.“

Preis z. B. ab 86,00 € bei Reifen com
Aus Reifen.com:
"Barum 225/55 ZR17 101W Bravuris 2 XL
- 117,00

Beschreibung
Hersteller: Barum
Profil: Bravuris 2 XL (=extra verstärkt!)
Größe: 225/55 R17 101 W
Kategorie: PKW-Sommerreifen
Geschwindigkeitsindex: W bis 270 km/h
Loadindex: 101

Neutrales Lenkverhalten und Richtungsstabilität; guter Geradeauslauf. Gutes Fahrverhalten bei Nässe und geringeres Aquaplaningrisiko. Hohe Laufleistung. Kurzer Bremsweg und verbesserter Grip auf trockener und nasser Fahrbahn."

Ich bin kein (!) Barum-Mitarbeiter und will auch keine aktive Werbung für Conti/Barum machen - soll nur mal so eine kostengünstige Alternative sein!

Gruß -

Hans
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.10.2012, 10:35
MKS
Gast
 
MKS´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Hans

ich hab jetzt fast eine halbe Std. versucht die Bilder hochzuladen. Das Funst aber nicht.

Barum: Aussen abgeknappert und Beulen an den Flanken/Seitenwand, "Laut",
Conti: Aussen unterschiedlich abgefahren und wummern, leise, sonst unauffällig

definition Laut: Barum vorn und es ist hörbar Laut, Conti hinten bedeutend leiser

LG
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.10.2012, 11:13
bluecloud bluecloud ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Ingolstadt
Vahrzeug: V 220 CDI
Baujahr: 2001
Motor: 2,2CDI
bluecloud´s Fotoalbum
Beiträge: 241
Standard

...habe nicht gelesen, dass du Barum fährst und schlechte Erfahrungen damit gemacht hast. Barum-Reifen sind wohl nichts für einen W639.
Ich fahre seit Jahren damit rum (aktuell gut 190.000 km am Tacho) und bin zufrieden.

Gruß -

Hans
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.10.2012, 11:21
MKS
Gast
 
MKS´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Das sind die ersten Barum Bravuris 2 die so schlecht ausschauen. Ich habe auf meine W 124 und W 168 den gleichen Reifentyp drauf und da ist nix dran.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.10.2012, 11:58
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich will jetzt gar keine Lanze für Barum brechen ... so viel Geld spart man mit diesen Schlappen ja eh nicht ...

Ich würde aber nur zur Sicherheit mal die Stoßdämpfer kontrollieren lassen und auf das tatsächliche Reifenalter (DOT) schauen.
Solche Effekte haben wir an unserem Seat PKW mit hart gewordenen Ganzjahresreifen ...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.10.2012, 17:21
Friedel
Gast
 
Friedel´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Semperit VAN LIFE

Hallo,

ich fahre die Semperit Van Life 205/65R16C.

Sobald es anfängt zu Regnen halte ich Ängste aus, die Reifen verhalten sich dann fast so wie auf EIS.
Die Ausenankanten der Vorderreifen sind schon glatt und Innen habe ich noch sehr gutes Profil.

Ich werde die reifen noch etwa 20 000km wechseln müssen.

Kann mir jemand einen Tipp zu guten Winterreifen geben die auch bezahlbar sind.


Gruß Friedel
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.10.2012, 18:51
Benutzerbild von lexi`s V6
lexi`s V6 lexi`s V6 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Dessau-Roßlau
Vahrzeug: Viano Ambiente
Baujahr: 11/2006
Motor: OM 642.990
lexi`s V6´s Fotoalbum
Beiträge: 1.063

Dessau -[Deutschland]- DE Dessau -[Deutschland]- TH * * * *
Lächeln

Zitat:
Zitat von Friedel Beitrag anzeigen
Hallo,

ich fahre die Semperit Van Life 205/65R16C.

Sobald es anfängt zu Regnen halte ich Ängste aus, die Reifen verhalten sich dann fast so wie auf EIS.
Die Ausenankanten der Vorderreifen sind schon glatt und Innen habe ich noch sehr gutes Profil.

Ich werde die reifen noch etwa 20 000km wechseln müssen.

Kann mir jemand einen Tipp zu guten Winterreifen geben die auch bezahlbar sind.


Gruß Friedel
Ich weiss ja nicht ob Du 16" oder 17" auf deinem Vito hast, aber schau mal:

http://www.idealo.de/preisvergleich/...rtKey=minPrice

und in 17"


http://www.idealo.de/preisvergleich/...=1326294356079

Ich hab mich letzten Winter für den HANKOOK W 310 entschieden
__________________

Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau

http://www.dessau.de/

der Toralf


“Mit dem Wissen wächst der Zweifel”
(J.W.v.Goethe)
www.NachDenkSeiten.de
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.10.2012, 19:48
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von lexi`s V6 Beitrag anzeigen
Ich weiss ja nicht ob Du 16" oder 17" auf deinem Vito hast, aber schau mal:
...
Er schrub:

"ich fahre die Semperit Van Life 205/65R16C."
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:38 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.