![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Das Thema eignet sich doch völlig zur Polarisierung, zumal man sicher sein kann, dass nur weniger Ihr Verhalten ändern werden.
Als ich vor einigen Tagen bei Feinkost Albrecht über den Parkplatz ging, sass wirklich ein Herr bei laufendem Motor mit hochgekurbelten Fenstern im Auto und hat auf die Erledigung des Einkaufes durch seine bessere Hälfte gewartet. Man hätte sich natürlich auch einfach draussen in den Schatten stellen und den schönen Tag genießen können. Da denk ich mir dann auch wirklich manchmal, dass der Sprit noch wirklich nicht genug kostet. Solange man auf die vermeintlichen Spritschleudern eindreschen kann, bleiben andere Themen aussen vor: Motorradfahren weite Urlaubsreisen 4 Zimmer Wohnung wo in allen Räumen mindestens T-Shirt taugliche Temperaturen herrschen müssen. Obst und Gemüse vom anderen Ende der Welt. Das ist doch das schöne an dem Thema, jeder kann mitreden und jeder kann mit dem Finger auf den anderen zeigen und die Politik kann sich profilieren ohne wirklich was ändern zu müssen. Gruß, Torsten |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
In Frankreich tut sich da wohl was:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...-a-851447.html Da lohnt sich dann doch wieder die Fahrt ins befreundete und benachbarte Ausland ![]() ![]() ![]() Gruß Peter |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Erledigt.....
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi zämme
Ich habe meinen Viano zwar erst seit paar Tagen, aber wegen dem Verbrauch kann ich echt nicht klagen. Wir sind noch mit der ersten Tankfüllung unterwegs (gut 600 km), Tank halbvoll, Verbrauch Autobahn zwischen 5 und 6 Liter, Mix unter 7, stättisch bis 8,5. Messung gestern, mit kaltem Motor start aus St.Gallen Innenstadt nach Dietikon (bei Zürich) Aufnahme kurz vor der Ausfahrt... ![]() Bild klicken Ich hoffe, dass es nicht an einem Anzeigefehler liegt ![]() Gruss aus der Schweiz. Miklos |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Tankanzeige halbvoll heißt ca. 50L verbraucht. Bei 600 also 8 auf 100....plausibel
Über 5-6 musst du wohl selbst auch schmunzeln. St.Gallen-Zürich ist auch eine absolute Minimalstrecke. Kein Berg, meist 100/80... |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zudem mindestens die Hälfte 120, Rest sind Umfahrungen, Autobahnkreuzungen, Tunnel mit 100, und ca. 2-3 km Baustelle mit 80 und wohl mit berg auf und ab, zwischen 400 und 700 MüM. 80 km/h Durchschnitt in der CH inkl. Stadtverkehr und Autobahnzubringer - zugegeben nur ca. 2 km - ist i.O. Mit drängeln kommt man vielleicht höchstens auf 90 - mache ich aber nicht. Für mich ist die Strecke heute sehr wohl eine reele Strecke. Unrealistisch ist, wenn man 800 km in 4-5 Stunden abrasen will. Das geht selbst in D nicht (mehr - Verkehrsaufkommen, Baustellen, usw..). Aber in dem Sinne hast Du recht, Bleifuss in CH geht nicht. Ich bin bisher zufrieden. Anderseits, wie gesagt, Viano ist Neuland für mich, dennoch hoffe ich, dass die Anzeige recht hat und Du unrecht ![]() Geändert von cerna007 (02.05.2013 um 10:45 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du hast nur eine mehr oder weniger ungenaue Anzeige abgelesen. |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Warte mal ab, bis Dein Vau richtig eingefahren ist - so bis 10.000 km sinkt der Verbrauch zumeist spürbar.
Dann sondert er Sprit ab, also nicht randvoll tanken, sonst läuft es nach ein paar 100km über.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Diese Themen der Energieverschwendung lenken dann auch sehr schön von der Preisentstehung der Eenergie ab.
Für BP würde sich als Argumentation vielleicht auch anbieten den erzieherischen Effekt noch viel mehr zu Unterstreichen, zumal am Benzin von Aral und Co ja eh kaum etwas verdient wird, weil die Töchter so teuer bei den Müttern einkaufen müssen ... Fakt ist, dass in Bezug auf Sprit fürs Auto ein wirklicher Wettbewerb fehlt. Fakt ist auch, dass der eigentliche Wert des Literes irgendwo bei 8,5 Cent liegt ... Fakt ist aber auch, dass die Mineralölkonzerne mit Freude sehen, dass fast ausschliesslich auf Elektroantirebe gesetzt wird, der auf lange Zeit dem Verbrennungsmotor nicht das Wasser reichen kann, da die Energiegewinnung, Betankung und Speicherung noch lange Zeit starke Probleme bereiten wird. Wasserstoff oder Erdgas, Biogas wären interessante Ansätze gewesen eine wirklichen Öl - Wettbewerb aufzubauen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|