![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Tja, wenn man natürlich die Variablen "Gewicht" - "Leistung" und "Personenanzahl" mit berücksichtigt, müsste ja ein LEOPARD2 Panzer eine "Triple A" Ökozertifizierung bekommen...!
60 Tonnen Gesamtgewicht, 1500PS, 4-Mann Besatzung und ein erfreulicher Magerverbrauch von nur 218 L/100Km Leute, vahrt mehr grün (oliv-schattiert) + alles wird gut- ![]() Nico |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich würd schon viel lieber Actros fahren! Nicht nur der Ökobilanz wegen!
![]() |
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Also dann darfst du unseren nicht fahren der verbraucht auch leer schon 28 liter und wenn wir dann Fleisch geladen haben und 40 ton dann prost dann geht es so auf 50-100 liter in den bergen und auf gerader Strecke Soviel zum Verbrauch eines Actros Gruß Udo |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Oder fahrt ihr einen 8x8 Eisenschwein die Alpen hoch ![]() ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Hallo Helmut Nein aber der hat von Anfang an zu viel verbraucht der war so oft in der Werkstatt und gechipt ist er auch aber nur wegen des Verbrauchs und jetzt hat der 830000 runter und im Februar kommt der neue mal schauen und ja es stimmt der neue soll im verbrauch besser sein. Ist halt nur die Frage ob wir nicht wieder ein Montagsauto bekommen Gruß Udo |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Gegenüber den Mitbewerbern bis zu 6l/ 100Km weniger
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Beim Effizienzlabel geht es einfach gesprochen um das Verhältnis vom Gewicht zum Verbrauch. Nehmen wir mal ganz aktuell den neuen B180 CDI. Der hat ein B-Label. Die neue M-Klasse braucht als 250 Bluetec nur unwesentlich mehr Sprit, wiegt aber mindestens 500kg mehr und hat Allradantrieb. Der bekommt ein A-Label. Es geht wieder einmal nur um die Vergleichbarkeit, wie schon beim CO2-Label. In der Praxis fragt bei uns kaum ein Kunde nach diesen Werten.
Actros, Leopard, Travego und Co werte ich hier mal polemisch. PKW haben eine Schaltpunktanzeige - Lkw haben Fleetboard. das ist schlimmer...
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
da muss ich jetzt doch mal einfallen... Mein DAF XF105 510 PS liegt im Schnitt in den letzten drei Monaten bei 28 l/100 km. Gewicht ist dabei immer mehr als gut bemessen (also die schweren 40t) und Anteil Leerfahrten ist knapp 5%. Wenn ich einen guten Actros finde, kann der das auch, wie auch fast jede andere Marke, aber generell 6 l weniger Verbrauch bei irgendeiner Marke ist leider Wunschdenken. Keine Ahnung warum, aber es gibt bei jeder Marke einige Autos, die nach oben oder unten Ausreißen, ohne dass es eine befriedigende Erklärung gibt. Ich erinner mich an einen SK 1844, der ging nicht unter 40 l/100 km, sein Bruder (gleiches Modell) lag immer 10 l drunter bei gleichem Einsatz. ![]() Alles jetzt nur meine Erfahrung, bitte nichts persönlich nehmen! So, nun kann´s wieder zurück zum eigentlichen Thema. Gruß Jens |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das sind Aussagen von Kunden die den neuen Actros LS bereits vor der Markteinfürung(Kundenfahrerprobung) gefahren haben.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Udo, du solltest beim Parken den Tankdeckel abschließen, dann wird sich auch dein Verbrauch reduzieren ![]() Gruß Achim |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|