V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Reifen W639

Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 685
Gesamt: 691
Team: 0
Team:  
Benutzer:  DanielGew, elTorito, J.B, kami, Rayman, stitch007
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34024
Beiträge: 359981
Benutzer: 1.083
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: DanielGew
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Rayman
Heute
- Kirstenjah
Heute
- kowi07
Heute
- Didi89
22.05.2025
- Fly-Tornad...
22.05.2025
- Teilepirat
22.05.2025
- Lothar
21.05.2025
- cimbelek
21.05.2025
- J.B
21.05.2025
- Sector

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 17.09.2011, 13:31
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Standard

Durch den Antrieb auf die Vorderräder wäre vermutlich zumindest etwas Lenkbarkeit möglich, denke ich mal. Beim Ha-Antrieb sind die Vorderräder ja absolut passiv, meine standen mit Vollanschlag nach rechts, wagen rutschte aber geradeaus. Würde meinen, dass es schon einen Einfluß hätte, wenn unterstützend ein Antrieb vorhanden gewesen wäre. Geht auch nur um die Richtung in die der Wagen rutscht, nicht um das Rutschen als solches.
mycel
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 17.09.2011, 14:15
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 754

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

Wenn bei vereister Fahrbahn der Reibwert zwischen den Reifen und der Fahrbahnoberfläche gegen Null ghet, ist es wurscht, welches Antriebskonzept der außer Kontrolle geratene Wagen hat!

Hier wäre mit anderen (besseren) Reifen vielleicht ein anderes Fahrverhalten möglich gewesen.
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.09.2011, 14:21
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 754

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

Zitat:
Zitat von mycel Beitrag anzeigen
Durch den Antrieb auf die Vorderräder wäre vermutlich zumindest etwas Lenkbarkeit möglich, denke ich mal. Beim Ha-Antrieb sind die Vorderräder ja absolut passiv, meine standen mit Vollanschlag nach rechts, wagen rutschte aber geradeaus. Würde meinen, dass es schon einen Einfluß hätte, wenn unterstützend ein Antrieb vorhanden gewesen wäre. Geht auch nur um die Richtung in die der Wagen rutscht, nicht um das Rutschen als solches.
mycel
Das ist aber nur eine Vermutung!

Tut mir leid, aber die Physik ist nicht zu überlisten!
Wenn Dein Fahrzeug, wie von Dir beschrieben, rutscht hast Du weder Längs- noch Seitenführung!

Übrigens sind angetriebene Vorderräder leichter zu überlasten, als "nur" lenkende Räder! Die Beziehung zwischen den aufnehmbaren Längs- und Querkräften am Reifen beschreibt der Kamm'sche Kreis.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kammscher_Kreis
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch

Geändert von Silberelch (17.09.2011 um 20:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag:
  #14  
Alt 17.09.2011, 18:30
WHans WHans ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.09.2010
Ort: OAL
Vahrzeug: V 220 D
Baujahr: 2018
Motor: OM 651
WHans´s Fotoalbum
Beiträge: 212

Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- OAL Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- RH 4 7
Standard

Zitat:
Zitat von V22 Beitrag anzeigen
Du meinst die Winterreifen, oder.
Sollten natürlich PKW Reifen sein, denn mit Transporterpellen siehts da mal schlecht aus,...
Hallo,
diese Aussage bezüglich der PKW-Reifen habe ich hier schon öfter gelesen.
Mein Reifenhändler sagt jedoch, wenn in den Papieren ein C steht, müssen es C oder RF - Reifen sein. Die gleiche Aussage habe ich auch mehrfach im T5-Board gelesen. Die berufen sich ebenfalls auf Reifenhändler und auch auf die Rennleitung. Mein Reifenhändler weigert sich sogar (aus Haftungsgründen), PKW- Reifen zu montieren.

Schönes Wochenende

Hans
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.09.2011, 18:54
jojo jojo ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: M
Vahrzeug: W639 Trend Edition
Baujahr: 05/2011
Motor: 3.0CDI
jojo´s Fotoalbum
Beiträge: 378
Standard

Ja es müssen dann RF oder jetzt XL Reifen sein, damit der Lastindex stimmt.
Ansonsten sind auf dem Viano (und auch auf den T4/T5) RF und XL Reifen möglich.
Und... bitte verwenden und keine C-Pellen aufziehen.
Wenn im Winter jemand über schlechte Fahreigenschaften eines Viano oder auch T4/T5 geschimpft hat,
musste ich jedesmal feststellen, das C-Reifen montiert waren.

Also XL-PKW-Reifen kaufen und sich auf den nächsten Winter freuen.

Grüße JoJo
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu jojo für den nützlichen Beitrag:
  #16  
Alt 17.09.2011, 19:42
Wizard Wizard ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: Neuenbürg
Vahrzeug: Viano 2.2 CDI
Baujahr: 2008
Motor: 2.2 CDI
Wizard´s Fotoalbum
Beiträge: 228
Standard

Hallo,

ich fahre seit über 20 Jahren Heckantrieb und bis im letzten Jahr alle ohne ESP.
Gute Winterreifen und vorausschauend fahren und du kommst überall hin.
Das Einzige wo ich fast verzweifelt wäre waren die Allwetterreifen die bei der Übernahme des Autos drauf waren - die sind für Schnee absolut ungeeignet.
Ansonsten ziehe ich ein Auto mit Hinterradantrieb immer vor - egal bei welchem Wetter.

Ralf
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 17.09.2011, 19:43
maviano
Gast
 
maviano´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard XL Reifen

Hallole,

heißt das, dass man dann ohne Probleme zu bekommen einen z. B. 215/60R16 99 H XL Reifen (LI 99=775 kg) fahren könnte, wenn das zul. Gesamtgewicht des Autos 3050 kg ist und die Achslasten mit je 1550 kg angegeben sind? Und wie verhält es sich wenn noch eine Anhängekupplung mit max. 100 kg Zusatzlast berücksichtigt werden muss/soll? Dann geht's mit den 99er Reifen nimmer?
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 17.09.2011, 19:48
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Wenn der Lastindex (1/2 Achslast laut Fahrzeugpapieren) stimmt, holst Du Dir die Unbedenklichkeit des Reifenherstellers (anfordern per Mail oder Fax reicht).

RF, C, XL ist zwar ein auf erhöhte Tragfähigkeit hinweisender Zusatz, aber da es keine Reifenbindung mehr gibt, sind auch diese nicht notwendig.

Loadindex muss, Speedindex muss (außer bei Winterbereitung) erfüllt sein und die Papiere sagen die Mindest-Dimensionen aus.

Ich versprechs ..
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 17.09.2011, 19:48
jojo jojo ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: M
Vahrzeug: W639 Trend Edition
Baujahr: 05/2011
Motor: 3.0CDI
jojo´s Fotoalbum
Beiträge: 378
Standard

Wichtig ist, was in den Papieren steht, bzw. welche Tragfähigkeit nötig ist.
Die Achslast im Hängerbetrieb musst Du normalerweise nicht berücksichtigen, da Du mit Hänger nur max. 100 fahren darfst.
Das kann der Reifen dann auch mit ein paar Kilos mehr ab.

Grüße JoJo
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 18.09.2011, 10:31
maviano
Gast
 
maviano´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Lächeln

"Was in den Papieren steht...." Genau, das kann man offensichtlich je nach Gusto interpretieren.

Bei mir sind als "Standardreifen" 225/55R17 Rf 101H eingetragen. Wenn ich bei den Reifenhändlern nach Reifen frage, kommen die immer mit dem Spruch, dass dann auch mindestens ein 101er Reifen (825 kg) sein muss. Wenn ich aber die max. zulässige Achslast ansehe (1550 kg) würde auch ein 99er Reifen (775kg) ausreichen.

Welcher der beiden Einträge (Achlast oder Reifenloadindex) ist jetzt tatsächlich relevant bei der Reifenauswahl? Ich würde sagen die Achslast.

Zusätzlich sind dann noch weitere Größen in den COC-Papieren aufgeführt. Die typischen C-Reifen mit 103/105/107 Traglast in 205er oder 225er Breite. Dies ist laut Meinung einiger Spezialisten auch der Beweis dafür, dass ein 99er Reifen nicht erlaubt sei!

Tja, wer hat denn nun richtig interpretiert? Vielleicht kann mir jemand dazu seinen Kenntnisstand mitteilen - wäre sehr hilfreich bei der weiteren Reifensuche....

MM
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.