![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wobei die 3 extra-km/h Vmax nicht unbedingt herausragen und der 0-100 km/h-Sprint sogar 0,3 s gegenüber dem Vor-MOPF verliert wegen der verlängerten Hinterachsübersetzung.
("sabber" interpretiere ich nicht auf Spritersparnis-*Gier*) .. Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ist der Unterschied wirklich nur so wenig.Danke für die Aufklärung.Ich dachte die 20PS sind wirklich bemerkbar zum Vorgänger. Muss aber ehrlich dazu sagen das ich den Vorgänger nie gefahren bin. Ja , ich gebe es zu. Ich bin ein kleiner Hubraum/PS Junkie. Um den familiären CO2 Austoß so gering wie möglich zu halten gehe ich aber dafür sogar im Dunklen sch..ss..en. ![]() @mycel....12l-14l sind natürlich ´ne Ansage und man muss sich das bei den Dieselpreisen gut überlegen.Schafft man überhaupt nicht unter 12l. Übrigens damit es nicht ganz so off topic wird: Ihr habt natürlich alle Recht was den Test angeht. Der ist einfach nur lächerlich.Ich denke mal das die Recherchen im Hintergrund von Auto Nixblicker gemacht werden. Piston |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Einfach auf Spritmonitor.de nachlesen, was die Verbräuche angeht.
Die Werte beginnen bei gut 9 l und gehen durchaus bis 13 l "+". Mein Vor-MOPF liegt langjährig bei 10,5 l. Gruß Reinhard |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Piston, du schaffst natürlich bei Schleichfahrt, hatte ich gestern, 80-90 km/h unter 9l lt. BC. Aber wehe Du nutzt die 224 Pferde, ab 130 km/h schreien sie nach Futter, dann geht die Verbrauchskurve steil nach oben. Die Erfahrung nach jetzt insgesamt fast 2 Jahren V6 zeigt ein Verbrauchsmittel von ca. 10,8 l, wobei hier rel. viel Stadt enthalten ist. Im letzten Sommer auf der Rückreise aus Frankreich, Aachen -Kiel 4,5 Std. Vollgas wo erlaubt, hat natürlich auch was, das bei 13 L war i. O. mycel |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wobei der FUN doch auch eine andere Sitzbank hat als die Ambiente und Trend Varianten. Hast du Dir die da mal angesehen? Bei uns gab die Sitzbank vom T5 sogar den Ausschlag, den T5 nicht zu kaufen. Die T5 Sitzbank gibt es nur im Block. Mann kann den rechten Sitz nicht umklappen oder geschweige denn ausbauen, wie man es beim Viano kann. Das fanden wir richtig toll... Die T5 Bank ist einfach nur ein schwerer Ganzer Block. Wir brauchen die Variablität die durch die Comfort Bank im Viano gegeben wird. Noch was zur Bank vom T5...Die groß angepriesenen Klappen links und rechts zum verstauen von kleinigkeiten ist nicht serienmäßig sondern muss extra bei VW geordert werden. Jan |
#6
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Ich würde mir keinen T5 kaufen. Die T4 und T5 erfreuen sich bei uns in der Gegend gerade ausgesprochener Beliebtheit....... bei Fahrzeugdieben!
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was aber eigentlich für den T5 spricht ............ ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||
|
||||
![]()
gut, wenns sich bis zu den Ganoven noch nicht rumgesprochen hat, wie gut der Viano jetzt iss
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich storniere meine Vianobestellung...
...nicht wegen so einem unseriösen Bericht. Die "Testerinnen" und Tester haben schlechte Arbeit abgeliefert und können sich weder den einen noch den anderen leisten, deshalb fahren sie ja den alten Bulli |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wir haben auch extra die Sitzbank in der 1. Sitzreihe im Fond bestellt wegen des abnehmbaren rechten Sitzes (Durchgang nach hinten und Liegeplatz für den Hund) und hinten die Einzelsitze. Außerdem fand ich die einzeln verstellbaren Sitzlehnen um Längen besser als beim T5. Während der Probefahrt fühlte sich die Qualität gut an, wie das im Dauerbetrieb ist wird sich herausstellen. Grüße |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|