V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 619
Gesamt: 619
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360249
Benutzer: 885
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: forNuh
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- forNuh
Heute
- t.yusuf
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.03.2011, 12:30
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Standard Übernachten

Das ist ja das große Problem beim Viano. Wenn Du die Möglichkeit zum Übernachten haben willst, musst Du die andere Schiene FUN oder natürlich die Luxusvariante MP wählen. Der ist preislich nicht mit den super Angeboten Trend Edition oder Ambiente Edition zu vergleichen. Die Klapprücksitzbank musst Du teuer bezahlen, da auch die anderen Ausstattungsmerkmale, die im Edition Serie sind, extra ordern musst. Mein FUN hat einen Listenpreis von über 60000 Euronen.
Man muss also überlegen, großes Auto für viele Leute oder Freizeitwert mit Pennmöglichkeit!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.03.2011, 12:37
Fluffymobil
Gast
 
Fluffymobil´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von trivet Beitrag anzeigen
DAS interessiert mich sehr, ist bisher irgendwie an mir vorbeigegangen.
Wie sieht das dann aus, habt ihr zwei Zweierbänke hintereinander? Zwei Zusatzsitze? Und wie ist das dann mit Übernachten? Passt das alles oder muß man da was ausbauen zum Schlafen?
Ich nehme an, dass sich deine Frage da bereits speziell auf den Marco Polo bezieht? Richtig, grundsätzlich hat der nur vier Sitze, wobei die Sitzqualität hinten nicht eben der Brüller ist. Manche hier im Forum haben wegen Familienzuwachs einen Einzelsitz oder eine Zweierbank nachgerüstet. Du müsstest mal die Fotoalben im forum hier durchsuchen, es gibt da durchaus Bilder davon. Ausbauen muss man zum übernachten meines Wissens nichts, aber dass der Innenraum bei dieser Variante natürlich gewaltig eingeschränkt wird, ist auch klar - m.E. eine echte Notlösung.....


Gruß

Peter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.03.2011, 22:07
frank-n-furter
Gast
 
Standard

Zitat:
Zitat von trivet Beitrag anzeigen
DAS interessiert mich sehr, ist bisher irgendwie an mir vorbeigegangen.
Wie sieht das dann aus, habt ihr zwei Zweierbänke hintereinander? Zwei Zusatzsitze?

Und wie ist das dann mit Übernachten? Passt das alles oder muß man da was ausbauen zum Schlafen?

Ich habe einen VW T3 Joker von 1987 (2to und 70PS, eine echte Rakete :-) ), dem ich wegen unseres dritten Kindes jetzt einen 5.Sitz hinter den Beifahrer habe einbauen lassen.
Aber vielleicht wäre das ja eine Alternative?!


Ontopic:
Bin ja auch gerade am Schauen ob T5 oder Viano oder weder noch, aber der Bericht war "nette" Unterhaltung, mehr nicht. Wird im T5-Board übrigens genauso gesehen.
Nebenbei bemerkt zieht es mich der Optik wegen eher zum T5, meine Frau zum Viano. Motormäßig (3,0 CDI) mich zum Viano, meine Frau zum T5 (v.a. wg. der Automatik, die sie gar nicht mag; aber sie mag eben gar keine Automatik, bei keinem Auto). Platzmäßig finde ich beide gut, die Drehsitze und der Durchgang nach hintebn sind klar T5 besser, die Bankvariationen der Viano und so geht es in einem fort....
Hallo trivet,
wir haben in unserem Viano MP die originale Zusatzsitzbank, die normalerweise vor der normalen Schlafsitzbank montiert wird. Da wir nie zu sechst wegfahren, wenn wir im Auto schlafen wollen, bin ich nicht sicher, ob man unten schlafen kann, wenn die Zusatzsitzbank drin ist, sollte aber gehen, man kann die Sitzbank nach vorne klappen, ist dann natürlich nicht sehr komfortabel und deshalb nicht wirklich erstrebenswert. Die Sitzbank fliegt deshalb raus, wenn der Wagen zum Campen genutzt wird. Sie ist etwas unhandlich, ich bekomme sie aber ohne Hilfe aus und eingebaut. Hier im Forum existieren übrigens auch irgendwo Fotos, über die Suchfunktion sollten sie zu finden sein. Ansonsten mail mir, ich kann gerne ein paar Fotos machen und sie per mail schicken. Oder ins Fotoalbum stellen.
Witzig übrigens, dass meine Frau den T5 deutlich schöner fand.... aber der V6 hat sie versöhnt. Allerdings lässt sie mich tanken ;-)
Die Drehsitze habe ich nur vorne (Fahrer und Beifahrer), da kann man den Marco Polo natürlich nicht mit dem Multivan vergleichen. Aber die drehbaren Sitze im Fond waren schon praktisch im Multivan. Ansonsten kenne ich das Problem mit dem Vergleichen: Beide Autos haben Vor- und Nachteile, verglichen mit dem anderen. Man muss sich einfach gut überlegen, was einem wichtig ist. Wobei ich nur die jeweiligen Vor-MOPF-Modelle beurteilen kann.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.03.2011, 21:06
Piston
Gast
 
Piston´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von frank-n-furter Beitrag anzeigen
Hallo nochmal,
ich erlaube mir einfach nochmal meinen Senf dazuzugeben. Hier wird gerne der Begriff der "Wertigkeit" zitiert, dem der T5 angeblich eher gerecht wird als der Viano. Vorausschicken möchte ich, dass ich 3 Jahre einen Viano Fun lang mit 150PS gefahren bin und dann 2 Jahre lang einen T5 Multivan 4motion mit 174 PS, bevor ich mir letztes Jahr einen Viano MP 3.0 CDI erlaubt habe. Hab also meine Erfahrungen mit den Fahrzeugen gesammelt.
Die Sitzbank beim Multivan ist mäßig bequem, die Schubladen sind zwar ein nettes Gimmik und taugen auch zum Durchschieben von Skiern, aber wer schonmal einen Kindersitz fest drauf montiert hatte, der weiß, wie ätzend unpraktisch die Tatsache ist, dass man erst die Rückenlehne umklappen muss, bevor man die Sitzbank nach vorne oder hintern verschieben kann. So ein Schwachsinn, da hab ich mich immer drüber geärgert und mir die Sitzbank von meinem Fun zurückgewünscht, da geht das nämlich, ohne dass man die Rückenlehne umklappen muss. Dass die Sitzbank des T5 schwer ist, ist ja bereits bekannt und nebenbei bemerkt, man liegt extrem unbequem darauf, wenn man mal drauf schlafen will. Und was die "Wertigkeit" angeht, die Stoffverkleidung hinten taugte nichts, die hing irgendwann einfach runter, weil die Befestigung miserabel war. Kann sein, dass VW das mittlerweile geändert hat, mein T5 war Modell 2005. Die Innenverkleidung der C-Säule war auch extrem "wertig", ist beim festen Türeschließen regelmäßig abgefallen. Aber da war der Fun keinen Deut besser, wie mieß die Plastikinnenverkleidung der älteren Modelle war, weiß ja auch jeder, der hier im Forum regelmäßig stöbert oder mal selber einen hatte. Vom Platzangebot her bietet der Viano lang übrigens erheblich mehr als der T5 Multivan. Nicht nur im Fußraum des Fahrers, sondern auch im Fond. Selbst im MP, den ich als 6-Sitzer fahre, haben die Kinder hinten mehr Platz als im Multivan und sie kommen auch bequemer auf die hintere Sitzbank.
Aber unabhängig von diesem Test und Schubladen in Sitzen war der T5 Multivan kein schlechtes Auto. Ich würde ihn auch jederzeit wieder fahren, vorausgesetzt ich wäre so verrückt, meinen Viano MP nochmal zu verkaufen, der V6 ist ´ne Wucht und selbst der 2,5 l TDI kann dagegen nicht anstinken. Okay, ein echtes Manko ist der Verbrauch, Kurzstrecke und Vollgas sollte man sich schenken, da säuft einem der 3.0 CDI Löcher in die Taschen und ins Portemonai (klarer Vorteil für den T5), aber wenn man das weiß und den Gasfuß entsprechend vorsichtig einsetzt und nicht die Brötchen mit der Kiste holt, dann ist der Wagen einfach nur klasse. Zumindest ist das mein Eindruck nach dem ersten halben Jahr.

Schönen Abend noch
Rob.
da werden doch schon wieder Äpfel mit Birnen verglichen...
Wenn du einen Viano lang gegen einen normalen MV vergleichst ist der lange MB natürlich "länger". Wenn schon dann Viano lang gegen MV lang.
Aber sorry .....der T5 wirkt im Innenraum zum Viano riesig. Als ich bei meiner ersten Probefahrt mit dem Viano das erst mal nach hinten geschaut hatte dachte ich nur " ...ohhh.Iss ja wie im Sharan".Allein die Dachhöhe macht es schon aus.
Ansonsten ist der MOPF ein feines Auto!

Gruß
Piston
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.03.2011, 21:24
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Piston Beitrag anzeigen
da werden doch schon wieder Äpfel mit Birnen verglichen...
Wenn du einen Viano lang gegen einen normalen MV vergleichst ist der lange MB natürlich "länger". Wenn schon dann Viano lang gegen MV lang.
n
falsch....denn der MV lang ist so lang wie ein viano in EXTRALANG

vw gibts nur in "zu klein" ca 4.80 m und "sehr groß" ca 5.20 m
MB gibt ins "zu klein" ca. 4,80 m "super gut" ca 5,00 m und "sehr groß" 5,25 m
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 30.03.2011, 21:26
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

.. und der lange MV braucht dank Frontantrieb wirklich eine Straßenbahn-Wendeschleife für den Richtungswechsel !

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.03.2011, 21:49
Benutzerbild von Foto-Martin
Foto-Martin Foto-Martin ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: ERZ
Vahrzeug: Viano Trend Activity 6-G. Lang
Baujahr: 2011
Motor: 2.2 CDI 163 PS
Foto-Martin´s Fotoalbum
Beiträge: 366
Standard

Zitat:
Zitat von hudemcv Beitrag anzeigen
falsch....denn der MV lang ist so lang wie ein viano in EXTRALANG

vw gibts nur in "zu klein" ca 4.80 m und "sehr groß" ca 5.20 m
MB gibt ins "zu klein" ca. 4,80 m "super gut" ca 5,00 m und "sehr groß" 5,25 m
wenn ich nicht irre, ist der kleine (zu kleine) Viano sogar nur 4,70m lang.

Also ich bin auch der Meinung, daß man reell nur den normalen(kurzen) MV mit dem Viano lang(mittel) vergleichen kann.
ich finde da den MV innen sehr klein, weil die riesige Bank alles blockiert,
das öfters mal bessere Raumgefühl kommt bestimmt von den paar Zentimetern mehr Höhe beim MV.
Zwischen den Sitzen bleibe ich im Viano aber nicht an der Handbremse hängen etc.

Der Vox Test war unseriös und unsinnig. Ist schon krass womit manche Leute ihre Kohle verdienen !
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.03.2011, 22:21
frank-n-furter
Gast
 
Standard

Zitat:
Zitat von Piston Beitrag anzeigen
da werden doch schon wieder Äpfel mit Birnen verglichen...
Wenn du einen Viano lang gegen einen normalen MV vergleichst ist der lange MB natürlich "länger". Wenn schon dann Viano lang gegen MV lang.
Aber sorry .....der T5 wirkt im Innenraum zum Viano riesig. Als ich bei meiner ersten Probefahrt mit dem Viano das erst mal nach hinten geschaut hatte dachte ich nur " ...ohhh.Iss ja wie im Sharan".Allein die Dachhöhe macht es schon aus.
Ansonsten ist der MOPF ein feines Auto!

Gruß
Piston
Hallo Piston,
natürlich hast Du Recht, wenn Du schreibst, dass ich hier Äpfel mit Birnen vergleiche... na, aber vielleicht doch eher Golden Delicious mit Braeburn. Ich hatte halt nur 2x Viano lang und 1x Multivan normal (oder eben kurz), und wenn ich die vergleiche, dann war deutlich mehr Platz im Viano. Dass der kurze Viano evtl. noch weniger Platz bietet, ist richtig, deshalb kam der für mich auch nie in Frage. Den Multivan lang bin ich 1x probegefahren, er war speziell meiner Frau deutlich zu lang.
Auffallend war meiner Ansicht nach, dass der Einstieg in die zweite Fondreihe beim Viano deutlich einfacher war als beim T5 Multivan. Bei dem mussten wir oft die Rückenlehne der Einzelsitze umklappen oder den Sitz ein Stück nach vorne ziehen, damit man bequem nach hinten einsteigen konnte. Klar, das ist aufgrund der leicht zu bedienenden Einzelsitze kein großes Problem im T5, die Einzelsitze waren ja wirklich praktisch, aber es verstärkte das Gefühl des größeren Raumangebots im Viano für mich deutlich (ist natürlich rein subjektiv).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.03.2011, 06:07
HPT
Gast
 
HPT´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Wo ich jetzt noch mal so über den Vergleich nachdenke: Man hätte eigentlich den Multivan mit einem Viano FUN vergleichen müssen. Oder den normalen Viano mit der Caravelle.
Aber wem sag ich das...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.03.2011, 21:30
Piston
Gast
 
Piston´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

@mycel.....dich stört nur die Sitzbank oder hat der MOPF noch mehr Probleme ? Ich meine , wandeln wegen der Sitzbank...? Da brauchst du dir aber auch kein VW kaufen . Da ist zwar die Sitzbank ok aber die anderen Probleme gehen los.
Ich oute mich mal ...ich bin T5 Fahrer . Habe auch einen (wie sagst du so schön ) California für Arme , den Cali Beach. Ich bin auch nicht gerade begeistert von dem Fahrzeug ...genau deswegen lese ich hier fleißig mit. Hatte einen Viano Trend Edition V6 zum Probe gefahren übers WE. Der Motor ist einfach nur geil und ich konnte mir "leider" das Grinsen bei der Abgabe des Fahrzeugs nicht unterdrücken.Der Verkäufer nahm es zwar zur Kenntnis ...aber mich nochmal angerufen hat er auch nicht ( obwohl er bescheid sagen wollte wenn er den Fun im Januar im AH hat ) . Naja , egal.
Was mir echt positiv beim MOPF aufgefallen ist , ist die Qualität. Ich habe die heftigsten Strassen in Dresden mitgenommen = absolut kein KLappern. NICHTS.
Es gibt an meinem 2008er T5 keine Ecke oder Kante die nicht klappert. Von beiden vorderen Sitzen bis zum Einzelsitz (1.Reihe) und die Sitzbank erst. Nerv.
- Heckklappe musste nachlackiert werden
- Schiebetür musste nachlackiert werden
- im Moment warte ich auf ne Freigabe seitens VW zur Nachlackierung des BCRB Modul (Dachspoiler vorn für Aufstelldach Cali)
Das ist nochmal ein enormer Aufwand der mind. 1 ganze Woche dauert. Die reissen mir den kompletten Himmel raus und das Dachzelt auch ...ohhjjjjeeee das bekommen die doch nie wieder hin.
Ihr seht also .....nichts ist perfekt und schon garnicht VW.
Aber jetzt nochmal zum Viano-Test Nachteil....sorry aber das Raumgefühl ist im T5 um nichts zu überbieten. Bei der Probefahrt mit dem DB kam ich mir hinten extrem beklemmt vor.Ansonsten ein tolles Auto und auf jedenfall mit dem T5 gleich zusetzen.
Der eine eben so und der andere eben anders....
Nun brauche ich nur noch ein UNSCHLAGBARES Angebot und ich könnte weich werden ...aber nur MOPF V6 ( 224 PS sabber ....)

Gruß an Runde
Piston der T5 Fahrer
duck und wech

Geändert von Piston (30.03.2011 um 00:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.