V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > 1. Mercedes V Club Deutschland.e.V. > Presseberichte über Vans und uns

Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 658
Gesamt: 660
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Metaphore, Reiseleiter
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34010
Beiträge: 359859
Benutzer: 1.054
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: naturpurbus
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Tommysah
Heute
- Sadi250
Gestern
- Derole
Gestern
- okulele
03.05.2025
- Giuliano
03.05.2025
- Frenzen
01.05.2025
- Fmayer2
30.04.2025
- Thomas-Via...
29.04.2025
- Andi El

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.03.2011, 08:54
Otti Otti ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 02.02.2006
Ort: ED
Vahrzeug: Viano 2.2 CDI MarcoPolo
Baujahr: 2005
Motor: 2.2 CDI
Otti´s Fotoalbum
Beiträge: 307
Standard Daimler und Volkswagen erwägen Kooperation

Daimler und Volkswagen erwägen Kooperation
by Markus Jordan | 22.März 2011

Daimler überlegt offenbar, im Geschäft mit Transportern mit Volkswagen zusammenzuarbeiten – eine Entscheidung darüber ist aber bislang noch nicht gefallen, zumal noch ein dritter Partner hierbei hinzukommen könnte.



“Wir besprechen derzeit, wie wir die Geschäftige über die momentan laufende Kooperation bis 2016 hinaus fortführern und gegebenenfalls sogar noch erweitern können, um Größenvorteile zu erzielen”, sagte Volker Mornhinweg – Chef von Mercedes-Benz Transporter. Auch aus Wolfsburg kamen bislang Bestätigungen, man wollte sich da aber noch nicht auf einen Partner festlegen – dort laufen die Verhandlungen wohl auch mit dem MAN-Konzern, woran der VW-Konzern auch beteiligt ist.

Der “Crafter” von Volkswagen wird seit Jahren bei Daimler produziert, der technisch weitgehend auch identisch mit dem Mercedes-Benz Sprinter ist – dieser Kooperationsvertrag läuft jedoch im Jahre 2016 aus.


Wäre ja durchaus denkbar, dass der VW T6 und der neue Vito/Viano eine ähnliche Ehe eingehen wie der Crafter und Sprinter.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.03.2011, 09:23
Benutzerbild von ak-nb
ak-nb ak-nb ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Prohn, bei Stralsund, NVP
Vahrzeug: W639 Viano Fun lang; Campmobil HK 5.3 auf T6.1 (gab's leider nur so)
Baujahr: 2008;2022
Motor: 2.2 CDI; 2.0 TDI
ak-nb´s Fotoalbum
Beiträge: 366

Nordvorpommern -[Deutschland]- NVP Nordvorpommern -[Deutschland]- OM 3 1 3
Standard

Zitat:
Zitat von Otti Beitrag anzeigen

Wäre ja durchaus denkbar, dass der VW T6 und der neue Vito/Viano eine ähnliche Ehe eingehen wie der Crafter und Sprinter.
Glaub ich eher weniger, dafür sind die Antriebskonzepte zu verschieden, um preisliche Vorteile erzielen zu können.

Außerdem, über was sollen die Jungs und Mädels im T5 Forum dann noch lästern??

André
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ak-nb für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 22.03.2011, 09:30
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

So ist es - *die* würden ja eine Identitätskrise kriegen.

Und umgewöhnen an dieser "Kriegsfront" schaffen bestimmt viele nicht

Wenn Du dort liest, was das Downgrade auf R4 vom alten R5 dort angerichtet hat und der neidische Seitenblick auf den V6 hier für Blüten treibt, hast Du einige Schenkelklopfer gratis !

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 22.03.2011, 09:32
Benutzerbild von rollieexpress
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 2.421

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Lächeln

Dann schmeissen die alles in einen Topf und es gibt nur noch Allradantrieb dann muss keiner sein Antriebskozept verwerfen. Jedoch wie die unterschiedlichen Komponenten zusammen arbeiten testet dann der Käufer!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 22.03.2011, 09:33
Otti Otti ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 02.02.2006
Ort: ED
Vahrzeug: Viano 2.2 CDI MarcoPolo
Baujahr: 2005
Motor: 2.2 CDI
Otti´s Fotoalbum
Beiträge: 307
Standard

Zitat:
Zitat von ak-nb Beitrag anzeigen
Glaub ich eher weniger, dafür sind die Antriebskonzepte zu verschieden, um preisliche Vorteile erzielen zu können.
Die Antriebskonzepte kann man bei einer Neuentwicklung ohne Probleme anpassen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.03.2011, 10:18
Benutzerbild von ak-nb
ak-nb ak-nb ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Prohn, bei Stralsund, NVP
Vahrzeug: W639 Viano Fun lang; Campmobil HK 5.3 auf T6.1 (gab's leider nur so)
Baujahr: 2008;2022
Motor: 2.2 CDI; 2.0 TDI
ak-nb´s Fotoalbum
Beiträge: 366

Nordvorpommern -[Deutschland]- NVP Nordvorpommern -[Deutschland]- OM 3 1 3
Standard

Zitat:
Zitat von Otti Beitrag anzeigen
Die Antriebskonzepte kann man bei einer Neuentwicklung ohne Probleme anpassen.
Nur wer der beiden Konzerne macht aus seiner Sicht den unausweichlichen
Rückschritt im Antriebskonzept.

VW- die seit Einführung des T4 auf Frontantrieb setzen oder Mercedes, die gerade "erst" mit der Einführung des W639 wieder back to the roots, sprich Heckantrieb, sind ???

Bei Crafter und Sprinter sind die Ausgangspunkte in den Firmenphilosophien ähnlich. Da hatte der LT von VW schon vor der Kooperation mit Daimler Heckantrieb- kein Sinneswandel notwendig.

André
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.03.2011, 11:50
Fluffymobil
Gast
 
Fluffymobil´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Die Möglichkeit, dass es analog zu Sprinter/Crafter ein Gemeinschaftsmodell (neudeutsch: badging) gibt, wird im T5-Forum schon seit einigen Monaten sehr kontrovers diskutiert. Antriebskonzepte hin, Kundenbefindlichkeiten her: am Ende zählen Stückzahlen, Stückzahlen und außerdem noch Stückzahlen.

Den markentreuen Kunden kann man ja mit realen oder vorgegebenen Variationen ruhig stellen. Was soll er denn letztendlich auch machen? Und mal im Ernst: dem normalen "Brot-und-Butter" Fahrer, der sich nicht gerade über Gebühr mit der Materie auseinandersetzt - und das dürfte wohl die Masse der Käufer sein - ist doch das auch völlig wurscht. Wäre ich nicht unter die Viano Fahrer gegangen, ich hätte bis heute nicht bemerkt, dass Sprinter und Crafter mehr oder weniger identische Autos sind - und dies sogar schon seit der VW noch LT hieß......


Gruß

Peter

Geändert von Fluffymobil (22.03.2011 um 11:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 22.03.2011, 11:53
Benutzerbild von rollieexpress
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 2.421

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Beitrag

Peter so iss des nunmal im Zeitalter der Fusionen! Es wird fusioniert und zusammengewerkelt bis alles nur noch ein Einheitsbrei iss!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 29.04.2011, 14:20
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Fluffymobil Beitrag anzeigen
Die Möglichkeit, dass es analog zu Sprinter/Crafter ein Gemeinschaftsmodell (neudeutsch: badging) gibt, wird im T5-Forum schon seit einigen Monaten sehr kontrovers diskutiert. Antriebskonzepte hin, Kundenbefindlichkeiten her: am Ende zählen Stückzahlen, Stückzahlen und außerdem noch Stückzahlen.
... an Stückzahlen mangelt es dem VW T5 doch nicht. Der in Hannover und Polen produzierte T5 Transporter wird europaweit in Unmengen abgesetzt. Dazu addiert sich noch die weitgehend baugleiche Variante Multivan in zwar vergleichsweise geringen Stückzahlen aber dafür mit besonders hoher Marge. (vergleicht mal die Preise von Multivan und Viano)

Vito / Viano werden wohl nicht in ganz so hoher Stückzahl produziert, aber wahrscheinlich auch noch ausreichend um eine Mercedes Eigenentwicklung weiter rechtzufertigen, zumal (wie bei VW) auch auf viele PKW Komponenten (Motor, Elektrik) zurückgegriffen wird.

Eine Kooperation bei Sprinter / Crafter ist dagegen überlebenswichtig denn da sind nicht nur die Stückzahlen geringer, sondern in dem Segment ist die Konkurrenz zudem extrem stark. Informiert euch mal was hinter Sevel steckt!
http://de.wikipedia.org/wiki/Societ%..._Leggeri_Sevel
(von dort kommt ua alles wo Fiat Ducato, Peugeot Boxer und Citroen Jumper draufsteht. Dazu kommen noch die meisten Wohnmobil Fahrgestelle)

Bedarf an Produktions- bzw Entwicklungsartnerschaften besteht für Mercedes sicher bei den kleinen Nutzfahrzeugen unterhalb von Vito / Viano (auch wegen des Flottenverbrauchs), aber da wird ja schon über eine Kooperation mit Renault gemunkelt.
http://www.vclub-forum.de/Forum/show...hlight=renault

Also ich kann mir noch nicht recht vorstellen wo VW und Mercedes in Zukunft enger kooperieren könnten, ich glaub eher dass hier Versuchsballons gestartet bzw Drohkulissen aufgebaut werden. Es gab ja auch schon mal das Gerücht dass VW den nächsten Crafter mit MAN / Scania entwickeln und produzieren will. Dann hätte Mercedes sicher ein Problem mit dem Sprinter Werk in Düsseldorf.

Geändert von vianonuevo (29.04.2011 um 14:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.