V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Kaufen und Verkaufen > Kleinanzeigen

Kleinanzeigen Private Verkäufe innerhalb dieses Forums.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 599
Gesamt: 602
Team: 0
Team:  
Benutzer:  dsz, Metaphore, Silberelch
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34012
Beiträge: 359880
Benutzer: 1.057
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Charlessak
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Charlessak
Gestern
- GeraldMat
Gestern
- Tommysah
Gestern
- AkimoxaHon
Gestern
- naturpurbu...
Gestern
- Sadi250
04.05.2025
- Derole
04.05.2025
- okulele
03.05.2025
- Giuliano
03.05.2025
- Frenzen


Letzte Links
Keine Einträge


Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 25.05.2009, 12:51
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

- die Leuchtweitenregulierung wird benötigt, wenn Du den Umbau "TÜV-en" möchtest. Benutzen bzw. fahren kannst Du auch mit der manuellen Regulierung. Das wäre also später nachholbar - selbst wenn Du die Umbauten nur kaufst und in den Keller legst.

Die Scheinwerferreinigungsanlage hast Du aber ?

Die Teile für die automatische LWR für den 639er sind übrigens bei Daimler im Teilekatalog schon gelistet. Also wird das irgendwann mal bei der MOPF original kommen.

Gruß Reinhard
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #22  
Alt 25.05.2009, 14:01
broes
Gast
 
broes´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
- die Leuchtweitenregulierung wird benötigt, wenn Du den Umbau "TÜV-en" möchtest. Benutzen bzw. fahren kannst Du auch mit der manuellen Regulierung. Das wäre also später nachholbar - selbst wenn Du die Umbauten nur kaufst und in den Keller legst.

Die Scheinwerferreinigungsanlage hast Du aber ?

Die Teile für die automatische LWR für den 639er sind übrigens bei Daimler im Teilekatalog schon gelistet. Also wird das irgendwann mal bei der MOPF original kommen.

Gruß Reinhard
Hallo Reinhard!

Hmm, den ersten Absatz versteh' ich nicht ganz. Ich dachte, TÜV-Abnahme ist für "Alltagsbetrieb" zwingend erforderlich...

Scheinwerfer-Reinigungsanlage hab' ich vorsorglich beim Kauf mitbestellt.


Ach Menno! Das Werbebild (Viano-Front) schaut schon sehr gut aus und der Preis ist mehr als verlockend....


Stefan
  #23  
Alt 25.05.2009, 14:39
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Hallo Stefan,

klar ist eine TÜV-Abnahme das best Mögliche für den Umbau.

"Richtig legal" wird das nur möglich sein, wenn es die Ausstattung ab Werk gibt, man sich diese als Ersatzteile holt und die Aut.LWR und die SRA nachrüstet.

Ebenfalls 100% legal möglich wäre ein in die Karosserie passender Scheinwerfereinsatz, welcher original ist - übrige Nachrüstung wie oben.

Unsere Lösung mit den Typprüfnummern eines un-umgebauten Scheinwerfers ist immer etwas grenzwertig, aber viel besser als der 638er Umbau mit lediglich anderen Leuchtmitteln in der ansonsten unveränderten (oder nur Klarglas-Optik-angepaßten) Scheinwerfereinheit. Die sind definitiv ein Ärgernis für den Gegenverkehr !

Immerhin ist mit dieser Lösung hier auch gleich die Forderung "Abblendlicht muß bei Fernlicht mitbrennen" erschlagen.

Ich schlage für Deine Idee vor, daß Du im Vorfeld einen TÜV-Prüfer Deines Vertrauens aufsuchst und Dein Anliegen schilderst.

Vielleicht gibt es auch eine Art Interessensgemeinschaft mit einer zu empfehlenden Prüfstelle in der Region und am liebsten einem konkreten Mitarbeiter dort.

Gruß Reinhard
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #24  
Alt 25.05.2009, 20:27
sunshark
Gast
 
sunshark´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Frage Nachrüstung LWR und SRA?

Hallo,

gehe ich recht in der Annahme, dass diejenigen, die bisher keine LWR und SRA haben auf diese im Rahmen der Umrüstung auf Bi-Xenon verzichten?

Generell hätte ich Interesse, wenn mich jemand bei dem Umbau unterstützen könnte. Jetzt nennt mich ruhig Schattenparker oder Rechtsfahrer , aber mir wäre eine vollkommen legale Lösung inkl. TÜV wichtig, da es im Zweifelsfall einfach so eine Sache ist und ich mich diesbezüglich nicht auf dünnem Eis bewegen möchte.

Daher folgende Frage: Habe ich richtig verstanden, dass in Verbindung mit LWR und SRA eine Abnahme durch den TÜV möglich sein sollte?
Wenn ja, wie aufwendig bzw. kostspielig ist die Nachrüstung von LWR und SRA bzw. ist die Nachrüstung von beidem überhaupt mit vertretbarem Aufwand möglich (im Besonderen LWR)?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Unterstützung.

VG Markus
  #25  
Alt 25.05.2009, 20:50
gommer gommer ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Ort: Deinze
Vahrzeug: Viano Ambiente Lang
Baujahr: 2007
Motor: 3.0 CDI
gommer´s Fotoalbum
Beiträge: 238
Standard

Zitat:
Zitat von sunshark Beitrag anzeigen
gehe ich recht in der Annahme, dass diejenigen, die bisher keine LWR und SRA haben auf diese im Rahmen der Umrüstung auf Bi-Xenon verzichten?
Nee. Ich bin dabei, hab LWR (ENR) aber noch keine SRA. Das muss ich noch nachrusten und es ist in Belgien genau so wichtich als in Deutschland.

Mfg, Marc
  #26  
Alt 26.05.2009, 18:53
Chaabo
Gast
 
Chaabo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Leute, was ist los?
Noch fünf Tage!

Wir werden doch wohl ein handvoll Interessierte zusammenbringen können!?!

Ansonsten muss ich zwei Sätze nehmen und mir damit bei eBay eine goldene Nase verdienen.
  #27  
Alt 26.05.2009, 19:01
broes
Gast
 
broes´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hmm, die notwendige automatische Leuchtweitenregulierung könnte ich auch selbst/intern nachrüsten.

Bleibt noch der Scheinwerferwechsel. Wenn mir jemand beim Einbau (Relais, etc.) hilft und das Ganze ohne Probleme vom TÜV/etc. eingetragen wird, wäre ich dabei. Alles andere (ohne TÜV...!) ist für mich uninteressant.

Kann man den Umbau (Scheinwerferversand, etc.) auch terminlich schieben, d.h. Umbau im September/Oktober?


Stefan
  #28  
Alt 26.05.2009, 19:18
Benutzerbild von mstoeckigt
mstoeckigt mstoeckigt ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 26.08.2007
Ort: Rüdersdorf bei Berlin
Vahrzeug: ehemals Vito 112 CDI Mixto (W638/1) danach Nissan Primera 2,0 16V jetzt Citroen Berlingo 1,6 16VTI
Baujahr: 06/2003
Motor: 220 CDI
mstoeckigt´s Fotoalbum
Beiträge: 1.182

Märkisch-Oderland-Kreis -[Deutschland]- MOL Märkisch-Oderland-Kreis -[Deutschland]- R M
Blinzeln

@David, eine goldene Nase würde aber bei Deinem Schwarzen V und dem Chrom rundrum eher uncool aussehen.
__________________
Das Leben ist viel zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren !



Berliner Grüße

De' Maddin



  #29  
Alt 26.05.2009, 19:40
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.248

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

Zitat:
Zitat von broes Beitrag anzeigen
Wenn mir jemand beim Einbau (Relais, etc.) hilft und das Ganze ohne Probleme vom TÜV/etc. eingetragen wird, wäre ich dabei. Alles andere (ohne TÜV...!) ist für mich uninteressant.
Nochmal zur TÜV-Eintragung:
Die Kombination aus Bi-Xenon mit e-Zeichen, SRA und LWR ist "eintragungsfähig" per Einzelabnahme. Eine Garantie z.B. durch ein Gutachten gibt es nicht. Es mag Prüfer geben, die das eintragen, andere wiederum werden in etwa sagen "...warum eintragen, sind doch alles Serienteile...", wieder andere werden sich möglicherweise strickt weigern einem wie auch immer gearteten Scheinwerferumbau einen Segen zu geben

Am wahrscheinlichsten ist wohl die mittlere Variante (die hab ich mal beim 638er Xenon-Umbau zu hören bekommen. Die automat. LWR fehlte in meinem Vito, aber das hat dort niemanden interessiert - 2x HU und 3 Lichttests bestanden.

Kurz gesagt - NIEMAND kann und wird dir eine Garantie für die Eintragung geben, aber vermutlich wird auch NIEMAND (vorallem auch nicht die Rennleitung) eine Bi-Xenon Anlage bei einem Mercedes Viano mit SRA in Frage stellen.

Gruß
Frank

P.S. bei uns in der Nachbarschaft bauen ehem. Osteuropäische Mitbürger reihenweise Xenon in ältere 5er BMWs ein - ich hab noch an keiner Karre eine SRA gesehen.
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
  #30  
Alt 26.05.2009, 19:49
Benutzerbild von Der-Vuchs
Der-Vuchs Der-Vuchs ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Spessart
Vahrzeug: W638
Baujahr: 2001
Motor: V220
Der-Vuchs´s Fotoalbum
Beiträge: 1.763

Aschaffenburg -[Deutschland]- AB Aschaffenburg -[Deutschland]- V 2 2 0
Standard

1.6.09 danach: finito bella musica
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:27 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.