V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Kaufen und Verkaufen > Kleinanzeigen

Hinweise

Kleinanzeigen Private Verkäufe innerhalb dieses Forums.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 847
Gesamt: 847
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Oktober 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 29 30 1 2 3 4 5
> 6 7 8 9 10 11 12
> 13 14 15 16 17 18 19
> 20 21 22 23 24 25 26
> 27 28 29 30 31 1 2

Statistik
Themen: 34119
Beiträge: 360685
Benutzer: 941
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: GrolsnoJed
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 04:38).
Neue Benutzer:
Heute
- GrolsnoJed
Gestern
- GregoryReu...
Gestern
- Charlesgea...
Gestern
- DroozopDib
28.10.2025
- mgast
28.10.2025
- Clint
26.10.2025
- Kithi
26.10.2025
- Zorchen
26.10.2025
- Languste

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.05.2009, 21:27
sunshark
Gast
 
sunshark´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Frage Nachrüstung LWR und SRA?

Hallo,

gehe ich recht in der Annahme, dass diejenigen, die bisher keine LWR und SRA haben auf diese im Rahmen der Umrüstung auf Bi-Xenon verzichten?

Generell hätte ich Interesse, wenn mich jemand bei dem Umbau unterstützen könnte. Jetzt nennt mich ruhig Schattenparker oder Rechtsfahrer , aber mir wäre eine vollkommen legale Lösung inkl. TÜV wichtig, da es im Zweifelsfall einfach so eine Sache ist und ich mich diesbezüglich nicht auf dünnem Eis bewegen möchte.

Daher folgende Frage: Habe ich richtig verstanden, dass in Verbindung mit LWR und SRA eine Abnahme durch den TÜV möglich sein sollte?
Wenn ja, wie aufwendig bzw. kostspielig ist die Nachrüstung von LWR und SRA bzw. ist die Nachrüstung von beidem überhaupt mit vertretbarem Aufwand möglich (im Besonderen LWR)?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Unterstützung.

VG Markus
  #2  
Alt 25.05.2009, 21:50
gommer gommer ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Ort: Deinze
Vahrzeug: Viano Ambiente Lang
Baujahr: 2007
Motor: 3.0 CDI
gommer´s Fotoalbum
Beiträge: 238
Standard

Zitat:
Zitat von sunshark Beitrag anzeigen
gehe ich recht in der Annahme, dass diejenigen, die bisher keine LWR und SRA haben auf diese im Rahmen der Umrüstung auf Bi-Xenon verzichten?
Nee. Ich bin dabei, hab LWR (ENR) aber noch keine SRA. Das muss ich noch nachrusten und es ist in Belgien genau so wichtich als in Deutschland.

Mfg, Marc
  #3  
Alt 26.05.2009, 19:53
Chaabo
Gast
 
Chaabo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Leute, was ist los?
Noch fünf Tage!

Wir werden doch wohl ein handvoll Interessierte zusammenbringen können!?!

Ansonsten muss ich zwei Sätze nehmen und mir damit bei eBay eine goldene Nase verdienen.
  #4  
Alt 26.05.2009, 20:01
broes
Gast
 
broes´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hmm, die notwendige automatische Leuchtweitenregulierung könnte ich auch selbst/intern nachrüsten.

Bleibt noch der Scheinwerferwechsel. Wenn mir jemand beim Einbau (Relais, etc.) hilft und das Ganze ohne Probleme vom TÜV/etc. eingetragen wird, wäre ich dabei. Alles andere (ohne TÜV...!) ist für mich uninteressant.

Kann man den Umbau (Scheinwerferversand, etc.) auch terminlich schieben, d.h. Umbau im September/Oktober?


Stefan
  #5  
Alt 26.05.2009, 20:18
Benutzerbild von mstoeckigt
mstoeckigt mstoeckigt ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 26.08.2007
Ort: Rüdersdorf bei Berlin
Vahrzeug: ehemals Vito 112 CDI Mixto (W638/1) danach Nissan Primera 2,0 16V jetzt Citroen Berlingo 1,6 16VTI
Baujahr: 06/2003
Motor: 220 CDI
mstoeckigt´s Fotoalbum
Beiträge: 1.182

Märkisch-Oderland-Kreis -[Deutschland]- MOL Märkisch-Oderland-Kreis -[Deutschland]- R M
Blinzeln

@David, eine goldene Nase würde aber bei Deinem Schwarzen V und dem Chrom rundrum eher uncool aussehen.
__________________
Das Leben ist viel zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren !



Berliner Grüße

De' Maddin



  #6  
Alt 26.05.2009, 20:40
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.265

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

Zitat:
Zitat von broes Beitrag anzeigen
Wenn mir jemand beim Einbau (Relais, etc.) hilft und das Ganze ohne Probleme vom TÜV/etc. eingetragen wird, wäre ich dabei. Alles andere (ohne TÜV...!) ist für mich uninteressant.
Nochmal zur TÜV-Eintragung:
Die Kombination aus Bi-Xenon mit e-Zeichen, SRA und LWR ist "eintragungsfähig" per Einzelabnahme. Eine Garantie z.B. durch ein Gutachten gibt es nicht. Es mag Prüfer geben, die das eintragen, andere wiederum werden in etwa sagen "...warum eintragen, sind doch alles Serienteile...", wieder andere werden sich möglicherweise strickt weigern einem wie auch immer gearteten Scheinwerferumbau einen Segen zu geben

Am wahrscheinlichsten ist wohl die mittlere Variante (die hab ich mal beim 638er Xenon-Umbau zu hören bekommen. Die automat. LWR fehlte in meinem Vito, aber das hat dort niemanden interessiert - 2x HU und 3 Lichttests bestanden.

Kurz gesagt - NIEMAND kann und wird dir eine Garantie für die Eintragung geben, aber vermutlich wird auch NIEMAND (vorallem auch nicht die Rennleitung) eine Bi-Xenon Anlage bei einem Mercedes Viano mit SRA in Frage stellen.

Gruß
Frank

P.S. bei uns in der Nachbarschaft bauen ehem. Osteuropäische Mitbürger reihenweise Xenon in ältere 5er BMWs ein - ich hab noch an keiner Karre eine SRA gesehen.
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
  #7  
Alt 26.05.2009, 20:49
Benutzerbild von Der-Vuchs
Der-Vuchs Der-Vuchs ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Spessart
Vahrzeug: W638
Baujahr: 2001
Motor: V220
Der-Vuchs´s Fotoalbum
Beiträge: 1.763

Aschaffenburg -[Deutschland]- AB Aschaffenburg -[Deutschland]- V 2 2 0
Standard

1.6.09 danach: finito bella musica
  #8  
Alt 26.05.2009, 23:15
Benutzerbild von V22
V22 V22 ist offline
V-Verückter
 
Registriert seit: 18.12.2004
Vahrzeug: Viano 3.0CDI Hartmann
Baujahr: 02/2008
Motor: 3,0CDI V6
V22´s Fotoalbum
Beiträge: 2.006

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 4 2 *
Standard

Hab mal ne kleine Einkaufsliste für die SRA Nachrüstung
für die Hardware Teile ohne Elektrik gebastelt:
Keine Garantieauf Vollständigkeit.(das meiste sollte drin sein)
es fehlen auf jeden Fall die Befestigungsteile und evtl. einige Kleinteile.

A 639 869 01 08 ABDECKUNG RECHTS
1 mal Nach Farbe bestellen 7,55€


A 639 869 00 08 ABDECKUNG LINKS
1 mal Nach Farbe bestellen 7,55€


A 639 869 00 94 SCHLAUCH
geht nach Metern 23,00€

A 209 869 00 24 ANSCHLUSSTUECK
2mal bestellen ca 3,00€

A 230 869 00 24 ANSCHLUSSTUECK Y-Stück
1mal bestellen ca 3,00€

A 208 869 00 24 ANSCHLUSSTUECK
1mal bestellen ca 3,00€

A 906 860 02 47 DUESE HUBDUESE SRA
2 mal bestellen a 24,70€

A 000 869 50 20 BEHAELTER 26,18€

A 210 869 11 21 PUMPE 44,09€

wie gesagt, man möge mich verbessern, wenn ich was wichtiges vergessen hab.
Die Preise beruhen auf meine Preisliste Stand 1.1.08 zzgl Steuer.

ich denke mit 200€ zzgl Steuer sollte das ganze erledigt sein.

Im Anhang die Farb Fußnoten der Abdeckung und die Liste als pdf
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf J2PrinterWorks print document.pdf (33,7 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: pdf sra lliste.pdf (11,8 KB, 25x aufgerufen)

Geändert von V22 (26.05.2009 um 23:27 Uhr)
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu V22 für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 30.05.2009, 09:19
Chaabo
Gast
 
Chaabo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von sunshark Beitrag anzeigen
...
Daher wäre wichtig zu wissen wie das mit der LWR bei den umgebauten SW dann aussieht ?!?
Ich hab' mal ein Bild angehängt, auf dem man einen geöffneten Viano Scheinwerfer mit dem eingebauten Stellmotor sieht.
Ich denke nicht, dass bei einem Umbau auf Xenon-Brenner der Platz im SW so eng wird, dass der Stellmotor nicht mehr an seinem Platz bleiben kann.
Wie sollte das auch gehen? Der gesamte Reflektor ist "schwenkbar" im SW-Gehäuse eingebaut. Lässt man nun den Stellmechanismus weg, hat der Reflektor im SW ja keinen Halt mehr und würde im Gehäuse "rumwackeln".

Zitat:
Zitat von appie Beitrag anzeigen
Hallo Chaabo,

Appie nehmt ein Satz, haben Sie meine PN nicht bekommen?
Das ist ein Wort!
Nein PM kam keine an, bitte aber auch an Vuchs schicken, denn ich hab' mit der Organisation nichts zu tun, bin auch nur (potenzieller) Abnehmer.

ALSO:
Noch zwei Tage!

So sieht's bislang aus:

Verbindliche Zusagen, ohne Wenn & Aber:
1. Chaabo
2. Gommer
3. Appie

Wenn SW "Plug & Play", wäre dabei:
4. Drdisketti

Interessiert, aber mit dem Thema LWR (noch) überfordert:
5. Sunshark


Grüße,

David
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg W639-LWR.jpg (58,8 KB, 39x aufgerufen)

Geändert von Chaabo (30.05.2009 um 09:45 Uhr) Grund: broes rausgenommen
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 26.05.2009, 22:07
sunshark
Gast
 
sunshark´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Frage

Zitat:
Zitat von sunshark Beitrag anzeigen

Wie aufwendig bzw. kostspielig ist die Nachrüstung von LWR und SRA bzw. ist die Nachrüstung von beidem überhaupt mit vertretbarem Aufwand möglich (im Besonderen LWR)?
Hallo Leute,

ich hätte Interesse an Bi-Xenon für meinen W639, bin aber leider (noch) kein Schrauber, der das mal so selbst lösen kann

Wie steht es also um die Nachrüstung von LWR und SRA (siehe oben)? Strebe auf alle Fälle eine "eintragungsfähige" Lösung an...

Wäre klasse, wenn mir bzgl. LWR und SRA jemand weiterhelfen kann.

VG Markus
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.