![]() |
|
Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Welche Hersteller aus dem Osten gibt es denn noch ...? ![]() ![]() Lada ist ja wohl kaum ernstzunehmen auf dem "westlichen" Markt, und Dacia hat seinen Erfolg auch nur dem "Klassenfeind" aus dem "Westen", nämlich Renault zu verdanken ... |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Ursprünglich wollte wohl VW im Westen Rumäniens(viele Deutschstämmige) Autos bauen, Ceausescu wollte aber unbedingt den damals sehr armen Süden industrialisieren und so ist man sich mit Renault einig geworden zumal Ro schon immer ziemlich enge Kontakt zu F gepflegt hat.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
"westwagen" finde ich echt bezeichnend...
Schaut doch mal, wo BMW und Audi wirklich herkommen. Alle "ost"-4Takter sind "west"Lizenzen gewesen, sogar die Motorräder. Nur die 2Takter sind echte "ostler" gewesen. War ja auch das Einzige, was der "Russe" damals nicht verboten hatte. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu kaltec67 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zeig mir mal die Statistik seit 1989, die das beweisst. Das glaube ich dir nämlich nicht. Ich kenne genau so viele Ossis die sowohl Deutsche Autos kauften, als auch ausländische Autos. Das hat auch mit der Schicht nix zu tun, eine richtige Oberschicht gab es in der DDR ja nun nicht wirklich, jedenfalls nicht so wie heute. Ich habe genug Verwandte und Bekannte sowohl aus Brandenburg, Thüringen und auch Sachsen und ich kann deine Erkenntnis überhaupt nicht bestätigen. Wie gesagt, Zahlen. Alles andere sind vieleicht dann deine persönlichen Erfahrungen in deinem Umkreis in Berlin. Und das in den neuen Bundesländern weniger Mercedes verkauft werden als in den Alten mag wenn überhaupt dann daran liegen, das in den alten Bundenländern einfach noch deutlich mehr Menschen leben die viel mehr Geld zur Verfügung haben. Zudem: Rechne mal die Zulassungszahlen aus BW aus der Gesamtstatistik heraus, dann sieht das nämlich schon wieder ganz anders aus. Was meinst du wie stark die Zulassungszahlen im Umkreis der produzierenden Werke in Stuttgart, Mannheim, Wörth usw usw im Bezug aus Mercedes ist. Das ist eine sehr beachtliche Zahl. Die Kollegen bekommen die Fahrzeuge zu recht guten Konditionen im Mietmodell für ein Jahr, das nutzen sehr viele Kollegen. Das ist die beachtliche Zahl, von der ich rede. Wie gesagt, das herausgerechnet und in der Statisik bereinigt, dann sieht das Verhältnis von West zu Ost nämlich gar nicht mehr so heftig aus. Geändert von DMA (21.09.2014 um 13:19 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DMA für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und noch eine Kleinigkeit zu den Niederlassungen. Ich kenne die Gründe dafür ebenfalls nicht. Ich kann das auch überhautp nicht einschätzen und beurteilen, weil mir das Hintergrundwissen dazu fehlt. Aber: Die Vertragshäuser in Deutschland liefen immer parallel zu den Niederlassungen. Die Vertragshäuser laufen scheinbar lukrativ. Die Verkäufer in den Vertragshäusern werden ebenfalls nach verkauften Fahrzeugen bezahlt, verdienen allerdings deutlich mehr als die Niederlassungsverkäufer. Die Gründe dafür kenne ich, dass hat aber hier nichts zu suchen. Ich will damit nur sagen, das die Motivation der Verkäufer bei den Vertragshäusern jedenfalls eine andere zu sein scheint, denn von denen habe ich noch nie gehört, das sie eine mit dem Kia auf den Hof fahrende Frau mittleren Alters nur wiederwillig bedienten, weil der Verkäufer der Meinung ist, das sie sich die neue A-Klasse eh nicht leisten kann. Das ist bestimmt nicht die Regel bei den Niederlassungen, aber so lange es Verkäufer gibt, die unsere Kunden von oben herab bedienen und dadurch auch weniger Autos verkauft werden, muss man sich nicht wundern wenn das Management auf die Nachfrage der Lukrativität kommt. So funktioniert Marktwirtschaft.
|
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Viele Verkäufer bei den Vertragspartner bekommen ihr Gehalt von der AG. Auch wirtschaften die Vertragspartner unter völlig anderen Bedingungen/ Vorgaben als die Niederlassungen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Da bekommt der neue verlogene Slogan: "Das Beste oder Nix" gleich ein völlig neues Bild
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke da z.B. an die vielen C-Klassen von Außendienstmitarbeitern. Wenn der Service nicht mehr stimmt; bitte schön; Audi ist inzwischen genauso Premium; auch BMW und Volvo bieten sich zum Umsteigen an.
galaxy tab 4 7.0 hülle Geändert von Jianslie (12.12.2014 um 02:18 Uhr) |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
bei uns fahren viele Aussendienstler inzwischen Skoda Superp oder Oktavia..
|
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
in diesem Fred !?
__________________
Gruß Reinhard |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein Termin in de MB Niederlassung | thw | Mercedes Händler | 7 | 22.03.2014 19:46 |
MB Niederlassung Solingen - EMPFEHLUNG !!! | sunshark | Werkstätten | 0 | 22.09.2009 21:57 |
Niederlassung Berlin Neudecker Weg 6 | Kai | Werkstätten | 2 | 20.09.2009 09:53 |
Geramcar Udine S.p.A. da können sich manch.. | V22 | Werkstätten | 9 | 13.09.2009 21:38 |