V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639

für den W639 Forumsdatenbank für Felgen, Fahrwerk, Sommer- und Winterreifen des W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 979
Gesamt: 985
Team: 0
Team:  
Benutzer:  bierbledl, Freddietal, Kurti, MacB, Mercy, Starduck
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34065
Beiträge: 360295
Benutzer: 896
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Shraungpq
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Shraungpq
Gestern
- mizbloxy
Gestern
- Anya126Ma
Gestern
- Freddietal
Gestern
- LomUnlok
Gestern
- JerekioxHo...
Gestern
- Borsti
Gestern
- cupra6
31.07.2025
- Hellraiser
26.07.2025
- Lothar_K.

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.01.2017, 17:42
Tobi Tobi ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Bingen am Rhein, Deutschland.
Vahrzeug: Viano Marco Polo
Baujahr: 2014
Motor: 3.0 CDI
Tobi´s Fotoalbum
Beiträge: 192
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Laut MB sollen immer beide Federn getauscht werden und das macht bei älteren Fahrzeugen durchaus Sinn.
Das wird aber bei € 280,- nicht möglich sein.
Mein Freundlicher sagt immer: "Wir tauschen nur, was auch kaputt ist."
Beide Federbeine und die rechte Feder wurden trotz 187 tkm für gut befunden und deshalb nicht erneuert.
Ich hatte den Wagen mit einem blanko Auftrag abgegeben und sogar mit einer Kompletterneuerung beider Federbeine gerechnet.
Die haben einfach ohne mich zu fragen nur die kaputte Feder erneuert! ;-)
Mal sehen wann die rechte Seite bricht...
__________________
Gruß
Tobias

Mercedes! Was sonst?

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.01.2017, 18:11
Benutzerbild von Mitch
Mitch Mitch ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 22.04.2015
Ort: Nähe MUC
Vahrzeug: keinen mehr - jetzt Sprinter W903
Baujahr: 11/1999
Motor: 312D
Mitch´s Fotoalbum
Beiträge: 653
Standard

Immer beide tauschen und je nach Alter, auch die Domlager.
Ich habe im Herbst 720 EUR bezahlt, allerdings inkl. Spur vermessen und einstellen, wegen den Domlagern.
__________________
Gruss
Markus
seit Dezember 2018 ohne V
seit März 2024 mit Sprinter W903 als Womo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.01.2017, 20:14
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Lächeln

Bei meinem Federbruch, allerdings hinten im 3. oder 4. Jahr bei ca 50.000 km. Garantie!
__________________
Gruß

Michael
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.01.2017, 00:26
Zefix Zefix ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 21.02.2016
Ort: PAF
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2007
Motor: 3.0CDI
Zefix´s Fotoalbum
Beiträge: 74

Pfaffenhofen a.d. Ilm -[Deutschland]- PAF Pfaffenhofen a.d. Ilm -[Deutschland]- VV 7 1
Standard

Hatte ich auch erst vor 1,5 Wochen.
Auto stand draussen, erster Blick, Uii wer hat den denn tiefer gelegt ^^
Mit war gleich klar bestimmt Federbruch.
Ein paar Meter Rückwärts gefahren und gesehn dass ein Ring der Feder am Boden liegt.
Ein kurzer Blick übern Reifen hat dies bestätigt.
Problem es war Fr Mittag und ich wollt grad vor der Spätschicht noch zum einkaufen. Also einkaufen abgesagt.
Meinen freundlciehn angerufen wegen teilen und Arbeitskollegen angehauen ob seine Bühne Samstags frei ist.
Alles soweit klar gegangen. Samstag vormittag um 10:00 Uhr die Einzelteile der Federbeine geholt und schnell mal 970 Euro liegen lassen.
Dann draussen bei Schneefall vor der Garage die linke Seite gemacht.
Drin geht nicht wegen Höhe zum aufbocken :-(
Im Keller beide Federbeine zusammengebaut und als die linke Seite fertig war zum kollegen in die warme Werkstatt gefahren und die Rechte Seite eingebaut.
Für Spur einstellen waren dann nochmal 99Euro weg bei Euromaster.
Federbeine wären bei mir mit 260`km noch nicht nötig gewesen, möglicherweise weil sie schon mal getauscht wurden, aber ich wusste den Zustand vorher nicht, da ich das Auto erst seit April habe und noch nicht viel drunter war.
Wenns jetzt nochmal wäre würde ich nur beide Federn besorgen plus Domlager. Denn das eine Domlager fiel schon regelrecht auseinander.
Gruß Andi
__________________
Folgender Benutzer sagt Danke zu Zefix für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 25.01.2017, 05:28
Benutzerbild von sessi
sessi sessi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Trockenborn, Deutschland.
Vahrzeug: Vito111CDI und Vito116CDI4x4
Baujahr: 08 12
Motor: 2,2 CDI
sessi´s Fotoalbum
Beiträge: 2.745

Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- SHK Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- VK 8 8 8
Standard

Federbruch passiert meistens im Stand. Jedenfalls bei mir so.
Mein Mercedes-Meister sagt, dass nicht immer beide Seiten zwingend gewechselt werden müssen. Irgendwie gibt es Farbringe an den Federn und das entscheidet das. Kann aber auch sein, dass es so was beim 639er nicht gibt.
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu sessi für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 25.01.2017, 07:54
Benutzerbild von Mitch
Mitch Mitch ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 22.04.2015
Ort: Nähe MUC
Vahrzeug: keinen mehr - jetzt Sprinter W903
Baujahr: 11/1999
Motor: 312D
Mitch´s Fotoalbum
Beiträge: 653
Standard

Die Farbringe an den Feder sind nur zur Kennzeichnung, was für eine Feder das ist.
Standard original, härter, kürzer, etc.

Da sich Federn immer etwas setzten mit den Jahren, würde ich immer nur beide tauschen.
__________________
Gruss
Markus
seit Dezember 2018 ohne V
seit März 2024 mit Sprinter W903 als Womo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.01.2017, 08:20
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.311

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von sessi Beitrag anzeigen
Mein Mercedes-Meister sagt, dass nicht immer beide Seiten zwingend gewechselt werden müssen. Irgendwie gibt es Farbringe an den Federn und das entscheidet das. Kann aber auch sein, dass es so was beim 639er nicht gibt.
Die Farbringe haben damit nichts zu tun, bei einem jungen Fahrzeug könnte man die Federn noch einzeln tauschen aber sonst immer beide und das gilt auch für die Dämpfer.
Zu sagen der Dämpfer wäre noch gut nur weil er dicht ist hat mit Fachwissen nicht viel zu tun und wer kann dessen Wirkung mit der Hand prüfen?
__________________
Gruß aus OWL
Helmut



Geändert von v-dulli (25.01.2017 um 14:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 25.01.2017, 11:28
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Zitat:
Zitat von sessi Beitrag anzeigen
Federbruch passiert meistens im Stand. Jedenfalls bei mir so.
Mein Mercedes-Meister sagt, dass nicht immer beide Seiten zwingend gewechselt werden müssen. Irgendwie gibt es Farbringe an den Federn und das entscheidet das. Kann aber auch sein, dass es so was beim 639er nicht gibt.
Warum passiert dass eigentlich meistens im Stand?
An meinem C ist mir vom Gewindefahrwerk auch mal eine Feder gebrochen, auch im Stand, sind am Nordkapp losgefahren, und haben ca. 850 km geschrubbt, mehr ging nicht , Parkplatz angesteuert, Auto abgestellt, Augen zu, 2 Std gepennt, Augen auf, Schlüssel rum, los fahren, nach 500 m fängts im Radkasten an zu qualmen, da kein Schlag und nichts verspürt habe, ist die wohl auch im Stand gebrochen.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.01.2017, 08:40
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

Übernimmt die MB100 das?

PS: Laut meiner Litse übernimmt die MB100 die Federn und auch die Domlager....
__________________
Ich liebte meinen V!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.01.2017, 14:01
Benutzerbild von McOtti
McOtti McOtti ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.03.2013
Ort: Zwickau
Vahrzeug: Marco Polo 3.0
Baujahr: 2009
Motor: 3.0CDI
McOtti´s Fotoalbum
Beiträge: 1.313

Zwickau -[Deutschland]- Z Zwickau -[Deutschland]- OU 1 3 5
Standard

Zitat:
Zitat von Kurthi Beitrag anzeigen
Übernimmt die MB100 das?

PS: Laut meiner Litse übernimmt die MB100 die Federn und auch die Domlager....
Hallo
... Sind Fahrwerksteile da nicht extra ausgeschlossen?

Gruß Uwe
__________________
V-Club Mitgliedsbeitrag für 2023
Überwiesen...
Ihr auch schon ???
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.