![]() |
|
Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe immer die Anzeige mit dem momentanen Verbrauch gerechnet auf 100 km in der Anzeige im Scan Gauge sichtbar. Wenn ich dann bei kühlen Temperaturen mit kaltem Motor bei uns die Stichstraße zum Wohngebiet hochfahre weiß ich was hinten herauskommt und echt wundern tue ich mich nicht darüber da müssen die Grenzwerte überschritten werden das ist einfach nur logisch bei einem Momentanverbrauch von ca. 70 l /100 km Wenn meine Kinder den Kilometer zum Aldo dann mit dem Auto fahren wollen, weil sie zu bequem sind einen kleinen Rucksack mit Lebensmitteln wieder nach oben zu transportieren, beißen sie bei mir deshalb auf Granit. Ich fahre dann auch gerne mit dem Rad mit und helfe, aber kein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor wird wegen so etwas bewegt. Gleiches gilt für mich und den Weg zur Arbeit, sind rd. 2250 km p.A., weil ich weiß, dass die Kisten und der Vau mit seinem Gewicht im Speziellen auf Kurzstecken bei Kälte usw. eben nicht das geeignetste Fortbewegungsmittel sind. Also machen wir uns nichts vor Technik ist Physik / Chemie usw. und die Regeln derselben lassen sich nicht außer Kraft setzen. Ein Partikelfilter - ich finde ihn im Prinzip gut (bekomme auf dem Rad viel seltener Hustenanfälle) - hat auch Nachteile. Da muss man halt die Vorteile gegen den Mehrverbrauch abwägen und oder die Technik weiterentwickeln um die Nachteile zu minimieren.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Strom aus erneuerbaren Energien beziehen??
Geht nur wenn man ein eigenes Wasserkraftwerk oder ähnliches selbst betreibt. Strom aus Wasserkraft (Speicherkraftwerke) funktioniert im wesentlichen so: Mit Atomkraft raufpumpen und das ablassen als erneuerbare - weil rein aus Wasserkraft gewonnen - verkaufen. ![]() Es gibt in ganz Europa genug Kraftwerke, bei denen sogar gleichzeitig raufgepumpt und abgelassen wird. Somit stehe ich dem "Ökostrom" gemischten Gefühlen gegenüber. Es kann eben mit diesem Begriff ein "gutes Gefühl" vermittelt werden. In D ist bereits mehr "Ökostrom" verkauft, als in Summe überhaupt rein regenerativ verfügbar, dann mach man sich eben selbst "Ökostrom". Grüße JoJo |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
https://www.naturstrom.de/?gclid=CLj...FRG3GwodywwJlA Und ja, der Strom hat keine Farbe, aber der Strom den ich bei denen "beziehe" MUSS zwangsläufig auch eingespeist werden. Somit verdrängt es konventionellen Strom. Eigenes Wasserkraftwerk könnte ich mir auch vorstellen... ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose. ..
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und wie sieht es mit Solar oder Windkraft aus?
Ich hege immer noch den Wunsch mir so was auf's Dach zu stellen (Vertikalwindrad) bei den Windmengen, die wir gefühlt im letzten Jahr hatten müsste das doch irgendwie rentabel machbar sein. Wenn da bloß nicht diese ****en Vorschriften wären wer was wann wie einspeisen darf welche MwSt er für bezogenen Strom zahlen und für eingespeisten Abführen muss ![]() (PS ein Kunde von mir ist da ziemlich politisch aktiv und zumindest für Endverbraucher hier Erleichterungen zu schaffen. Sprich zum Beispiel: Rein Raus in gleicher Höhe kostenneutral, darüber hinaus Bezug von Strom einfach ganz normal und Einspeisung bis zu XXX KW ohne Mwst. vergleichbar der Kleinunternehmerregelung - das wäre doch mal ein sinnvoller Bürokratieabbau)
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Und ich dachte schon, mein Dicker verbraucht mit 11l/100km viel. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Wissen Ist Macht, Nix wissen macht nix, Ich hab ja Euch. MSG (mit saarländischem Gruß) Kaschdi |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hm, die paar Zeilen über den Verbrauch in den Unterlagen beim Verkaufsgespräch, der nette Hinweis vom Verkäufer darauf, hat mich persönlich nicht so interessiert. Nach dem 638 einen würdigen Nachfolger zu finden, und dann noch als MP, war mir wichtiger als mir Gedanken darüber zu machen, ob der 1, 2 oder 3 Liter mehr oder weniger verbraucht.
Umwelt? Klar ist das wichtig, aber dies fängt nicht bei mir alleine als Bürger bzw. Kunde an, sondern sollte auch beim Hersteller, bei der Politik etc. ein wichtiges Thema sein. Warum gibt es so viele Autos mit schlechter Umweltbilanz? Richtig, sie werden angeboten, sie werden gekauft, weil es sie gibt. Warum gibt es so viel Waffen? Richtig, werden Produziert weil sie angeblich benötigt werden, man fühlt sich sicher, aber die Industrie verdient daran, richtig, extrem, und huch, da sind ja Arbeitsplätze abhängig, also wird weiter Produziert, und wieder paar Tote mehr. Egal wie wir das drehen und wenden, wenn wir wollen das Autos umweltfreundlich werden, lasst sie stehen, kauft keine, geht auf die Schiene (E-Lok!), geht zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Und, kauft keine E-Technik, kein TV, kein Handy, noch nicht mal ein Mixer oder E-Rasierer, weil, auch die laufen alle mit Atomstrom, das ist böse, sehr böse. Glück für die, die in der Nähe von Wind-, Solar- und Wasserwerken sind, ändert aber nichts an der Herstellung, irgendwo meisten in China, die regelmässig Smoke und so haben. Morgen geht es wieder auf die Piste, da wird wieder gebrettert, mir doch egal was ich da verbrauche, bin ja nicht alleine, fahren hunderte, tausende den gleichen Weg. Nichtsotrotz, die E-Mobilität wird kommen, so oder so, und wenn diese mit einer tatsächlichen Umweltfreundlichen Erzeugung daher kommt, sind wir froh wenn wie diese Nutzen können. Allerdings, solange es den MP oder ähnliches nicht als E oder mindestens als Hybrid gibt, fahre ich meinen, notgedrungen als Verbrenner.. Aber E, wäre schon Geil! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
zum Thema Verbrauch lt. Katalog kann ich mich in 14 Tagen wiederholen, wenn ich geschäftlich mich ein paar Kollegen und einem Golf VI 1 oder 1,2 l Benziner 100 PS... nach Düsseldorf fahre.
Habe schon angekündigt, dass ich dieses Mal etwas langsamer fahren muss, damit wir nicht drei Mal tanken müssen. Das letzte Mal auf der Tour hat die Kiste über 12 l/100 km geschluckt. So ist es halt, wenn man sich beim Fahren nicht an die Norm-Geschwindigkeit hält. Ralf |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Vom dem Feinstaubaufkommen ganz zu schweigen.
Bei Apple würde man jetzt sagen: You're holding it wrong ![]() Aber ganz ehrlich, verglichen mit einem 'richtigen' / voll nutzbaren Fahrzeug mit ordentlichem Kofferraum etc. sind die Verbrauchswerte dieser ganzen Kleinwagen doch sowieso ein einziger Skandal. Mein alter Clio mit 1.4er Maschine soff 18l bei 180. Der Galant Kombi meiner Altvorderen mit 800kg mehr Leergewicht und 2.0er Maschine brauchte 13l bei 190. Auf der Landstraße gewann der Galant mit 6,5 zu 8,5. Beides Benziner wohlgemerkt. Soviel zum Umweltfreundlichen Kleinwagen, wobei der Clio dann weder nen Kinderwagen vernünftig reinbekam, noch die Babyschale passte auf die Rückbank, die musste zwingend auf den Beifahrersitz, der Kofferraum war 10l kleiner als beim Golf 2. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nennt sich ökonomisches fahren. Gruß volumaex |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu volumaex für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Das ist doch mal Parkraumbewirtschaftung! | rollieexpress | Alles andere | 10 | 12.12.2014 11:25 |
der 3.0 CDI hat's doch ... | wally | Presseberichte über Vans und uns | 0 | 18.03.2007 17:34 |