![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Moin moin
Ich kann diesen Heip über Hübsch/Hässlich/Billig/zu wenig Leistung nicht nachvollziehen. Wenn ich nur mich nehme, konnte mir Benz mit seiner Art des Konfigurieren können, am ehesten helfen ein Fahrzeug nach meinen Wünschen zu bekommen, ohne das ich was haben muss was ich nicht wollte. (Mal von den überflüssigen Heckwischern und dem Blinkhelfer der bei antippen dreimal Blinkt, was für mich als Vielblinker extrem störend.) Wenn ich also die Möglichkeiten vom Kleinsten (der nur ine Stadt soll), bis zum Größten (der mit Hänger um die Wellt darf) schon enorm. Andere sollen es erst einmal besser machen. Schönen Tag noch. MfG Klaus |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Klaus ....deine Rechtschreibung sollte aber auch erstmal besser werden. Ist schwer zu verstehen, was du eigentlich zum ausdruck bringen möchtest .
Und wer ist andere ? Autos bauen die rosten und eine fürchterliche Qualität besitzen, können wirklich nicht so viele. Geändert von drshox (29.07.2014 um 16:06 Uhr) |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Da haben wir Ihn doch entarnt, den Miesmacher aus der T5 Sparte.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Über das NFZ-Styling kann man streiten.
Aber die Amaturentafel hat beim Automatik keinen Höcker mehr in der Mitte, das find ich Klasse und würde der V-klasse gut stehen (Werbe braucht schon das komische Touchpad). Ansonsten das alte Auto mit neu designten Verkleidungen und adaptiertem Renault-Antriebsstrang. Im TRAPO-Sektor nicht unbedingt falsch, mit dem 4-Zylinder braucht's kein Mensch wirklich nen Heckantrieb. Leider für mich als PKW-Nutzer das falsche Konzept, ohne V6 hätte ich den V nicht gekauft, und würde es auch nicht tun. Als Trapo nehmen sich sämtliche Hersteller nicht wirklich viel, ist halt Billigware die einfach funktionieren muss. Da geht's bei uns eher um Zuladung, Laderaummasse, Langlebigkeit... und nicht um Fahrdynamik, Geräuschverhalten, Haptik... |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Der Renault-Antrieb macht im Hamdwerkerauto schon Sinn und sonst gibt es nawievor ja noch den bekannten aber verbesserten MB-Antrieb. Und ob ein 6er nicht doch noch nachgeschoben wird?????????????? Es gäbe sicher genügend Interessenten für einen entsprechenden Vito.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Genau
![]() Der sieht jetzt aus wie der große Bruder vom Citan. Ich finde die "Eiger Nordwand" als Armaturenbrett einfach furchtbar ![]() Hat mir schon beim Citan nicht besonders gefallen. ![]() Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich am meisten streiten ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ironie an: Ab jetzt fällt das VW-Downsizinggeläster aus. Ironie aus.
Ab jetzt ist der schwächste 2,0 TDI von VW ein echter Big Block gegen den Renault-Motor... verkehrte Welt.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Helmut,
ZITAT: "Bild vom Antrieb etwas weiter oben" leider verstehe ich nicht (ich kann wahrscheinlich die Bilder der Antriebsvarianten nicht richtig interpretieren) was Du uns damit sagen willst, könntest Du für mich vielleicht ausführen was ich auf dem Bild vom Antrieb sehen sollte / könnte -wenn ich wüsste was - oder so. ![]() Denn ein 6 Ender wäre schon eine Sache. Für den regional tätigen Handwerker mit einer Tagesfahrleistung von 40 - 100 km tut es je nach Zuladungserfordernissen auch ein 1,6 l - warum denn nicht, wenn die Kosten / Zuverlässigkeit unterm Strich stimmen. Klar das Armaturenbrett mit etwas weniger Anleihen beim Citan / Crafter usw. wäre nett gewesen und vieleicht wäre es ja das billigste (beste) gewesen das vom Viano (639) in den neuen Vito zu verpflanzen und als "tolle" Aufwertung zu verkaufen. - wäre für mich ok. - Zumindest steht kein Bildschirm im Wege herum ![]() Toll finde ich übrigens, dass der Vito in der Version mit voller Bestuhlung Z.B. auch Windowairbags von ganz vorne bis ganz hinten hat - das ist in meinen Augen konsequent. Wie sieht es mit dem neuen Allrad aus, ist der auch wieder höher? oder könnte man mit dem in Verbindung mit einem Aufstelldach noch unter der magischen 2m Grenze bleiben?
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Denke die Beibehaltung des längs verbauten Antriebsstrangs könnte durchaus ein Hinweis auf die Einführung größerer Motoren in der Zukunft sein.
Denke die Leistungsklasse <200PS hätte man auch mit dem Frontantriebskonzept erledigen können. Insofern könnte das durchaus hoffnungsvoll stimmen ![]() |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Ein grösseres Bild davon kann man sich hier http://media.daimler.com/dcmedia/0-9...=1406651936786 herunterladen. Das Armaturenbrett aus dem 639er hätte mir persönlich auch wesentlich besser gefallen zumal es auch noch einen wertigeren Eindruck macht. Allrad gibt es wohl mit dem "normalen" Fahrwerk.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rostgarantie Vito/ V 638 - in der Auto Bild | FXP | Presseberichte über Vans und uns | 18 | 31.01.2012 21:15 |
Biete neue Dreiersitzbank 2 Reihe. - Vito 638 | rocci63 | Kleinanzeigen | 0 | 18.01.2006 11:51 |