V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > 1. Mercedes V Club Deutschland.e.V. > Fragen & Anregungen zum Forum

Fragen & Anregungen zum Forum Hier Könnt Ihr Fragen und Anregungen zum Forum loswerden.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 626
Gesamt: 629
Team: 0
Team:  
Benutzer:  malifix, W639MP, Winfredrox
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360244
Benutzer: 886
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Winfredrox
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Winfredrox
Gestern
- forNuh
Gestern
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #13  
Alt 02.04.2020, 10:09
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Das mit den Passstiften passt. Wie die Wellen auf den Flanschen sitzen dürfte egal sein. Wobei die Passtifte unter Umständen nur den RICHTIGEN zusammenbau erlauben. Vorausgesetzt sie sind eingebaut! Die Wellen werden auch beim Hersteller nicht mit den Flanschen vom jeweiligen Vahrzeug gewuchtet. Die Flansche baut der Getriebehersteller ein. Aber die komplette Wellen werden gewuchtet. D.h. auch die Schiebestücke + Kreuzgelenke gehören mit dazu. Wird die Welle am Schiebestück unmarkiert auseinander gezogen. Kann das nachher zu Vibrationen führen. Auch deshalb weil ja die Verzahnung im laufe der Zeit aufeinander eingelaufen ist. Auch zuviel Fett im Schiebestück macht Probleme. Viel hilft hier NICHT viel! Weil es durch den ständigen Längenwechsel komrimiert wird und nicht oder nur sehr schwer wieder raus kann. Denkbar wäre also: Du fährst eine Strecke X, das Fett wird komprimiert. Es wird immer mehr Gegendruck im Schiebestück aufgebaut. Der Druck kann nicht raus, nun müssen die Gummilager der Bauteile an den Enden der Welle den Längenausgleich durchführen. Das sind die Vibrationen. Nach lösen der Schrauben und leichtem rütteln wird der Längenausgleich für die veränderte Situation wieder hergestellt. Bis das Spiel erneut los geht.
Maßnahmen:
Schauen ob die Passstifte richtig verbaut sind. Die 4 oder 6 Schrauben sorgen NICHT für 100%ige Passgenauigkeit!
Kontrollieren ob zwar ausreichend aber NICHT zuviel Fett (Grafitfett wie es z.B. in den Achsantriebsgelenken verwendet wird) in den Schiebestücken ist. Außergewöhnliche Fettspuren an Schiebestück bzw. Wagenboden deuten auf zu viel Fett hin.
Ist etwas mit den Wellen passiert (vertauschter Zusammenbau ohne Markierung) werden nicht unbedingt neue Wellen benötigt! Auch nicht unbedingt ein auswuchten in einer Spezialwerkstatt. Aber viel Zeit, Geduld und Schrauberelan. Das Testen auf der Hebebühne bringt nix, Hier fehlen die gut 2,5 Tonnen Eigengewicht auf den Rädern!
Denkbar ist aber auch das ein oder mehrere Nadellager in den Kreuzgelenken schwergängig oder sogar defekt sind. Das ist aber nur nach dem Komplettausbau der Wellen zu sehen.
Was auch denkbar wäre (ich aber nicht glaube), das die Wellen komplett ausgebaut wurden und eine oder beide um 180° verdreht (um die Längsachse) wieder eingebaut wurden. Dann wäre aber DRINGEND ein dauerhafter Werkstattwechsel angeraten!
In der Regel müssen die Schiebestücke näher am Verteilergetriebe sein. Hier weiß Helmut mit Sicherheit wie es Richtig ist!
Good luck beim Lösen der Aufgaben.


Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

Nachtrag
Die Vibrationen MÜSSEN weg, sie vernichten unter anderem deine Simmeringe an allen Enden der Wellen!

Geändert von milka (02.04.2020 um 10:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
 

Stichworte
Ersatzteile, Reparaturen, Verteilergetriebe


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
W638: Ersatzteillager Auflösung elTorito Kleinanzeigen 11 16.02.2018 23:21
V230 als Ersatzteillager für V280? DesTeufelsWeib Ersatzteile 5 08.09.2017 12:14
DHL wieder einmal iso-Star Alles andere 5 14.07.2016 22:20



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.