![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nabend´sssssss
Wenn ich Herr Benz wäre und eine Lücke schließen wollte, würde ich die Nummer anders angehen als einen Pickup nachmachen zu wollen wie den Anorak von den VW-Leutz. Und ganz bestimmt würde ich die Vorteile aus eigenem Hause zu nutzen wissen und den Markt richtig aufmischen. Nehmen wir die „Sitte“ der gleichen Plattformen für unterschiedliche Karosserien, (als Vorbild.) Also Variantenvielfalt soll her. Wenn das gut von A bis Z durchdacht ist, werden auch die meisten, ein paar Euros überhaben für das was sie Speziell nicht brauchen, aber auf Grund der tollen Basis sein müsste und unterm Strich sie ihr Ding bekommen ohne Kompromisse. Dazu sei vorab gesagt das ich meine Schwerpunkte, die ich bei vielen anderen Herstellen „auch“ nicht befriedigt sehe, dabei mit in Augenschein genommen. Den Fehler den alle machen: Für die Basis zu wenig einen wirklichen Kopf zu machen, sondern immer nur kleine Brände löschen wollen wie es der Merkt gerade zu wünschen hat! (Es wird oft ein Mist diktiert, der mich als Kunde sauer macht.) Nur zwei Beispiele: Wer Hecktüren am Viano wünscht, muss einen Vito aufpimpen und kommt nicht dahin. Wer will mir also sagen das eine Heckklappe mit Anzug angenehmer zu öffnen wie zu schließen sei, als eine Tür, oder umgedreht!!!!!!!!!!!!!!!! Bei den ganzen Pickup´s (den Ami mal außen vor) ist es Sitte, in dem Ein- und Eineinhalbkabinern kein Automatikgetriebe anzubieten. Ist das nur den Leutz vorbehalten die „keine“ Ladefläche brauchen aber dafür ein paar Ärsche mehr mitnehmen wollen/können!!!!!! Also was würde ich machen? Den V als Selbstragende Karosse so lassen. Den Sprinter mit seinem Rahmenfahr-gestell/-werk, da würde ich einen drauf hauen das es so kracht. Einen Rahmen Konstruieren, der von 75 bis 400 PS; als Front- Heck- und als Allrad; wie in unterschiedlichen Längen, wo Fahrzeuge von vier bis sieben Meter möglich sind. Das als Basic, ließe alle Wünsche erfüllen und selbst der Karosseriebauer hätte wieder was zu tun um den speziellen Einzelfall zu bedienen. Die Karosse als solches, würde ich auch in zwei oder drei Höhen anbieten. Den vorderen Bereich würde ich nur durch Details unterscheiden lassen. Ab den Türen würde der Baukasten bei mir dann losgehen. Um dem mehr Fundament zu geben! Für meinen letzten W639 zu bekommen, habe ich für mich auch überlegt einen DoKa-Sprinter zu nehmen und hätte mir drei Aufbauten für meine Bedürfnisse dabei gebaut! (Wenn spätere Langeweile aufkäme, sogar noch einen Wohnkoffer mit Mopigarage.) Das Dach zu Choppen war auch in der Überlegung! Aber an der Breite hätte ich nichts machen können, von daher ist es „nur“ ein V geworden. Da mein 638 den Dienst Quittiert hat, habe ich mir als Bollerfahrzeug einen B2500 zugelegt, zwecks fehlender Alternativen! Wenn man das als Hersteller nun umsetzen würde, gebe es ein „Problem“! Der zufrieden gestellte Kunde würde nicht mehr so oft das Fahrzeug wechseln. Also in der heutigen Zeit wo nur Ex und Hopp zählt, wohl der falsche Weg, also immer nur ein kleines Feuerchen löschen und die Dividenden oben halten! Das die Vielzahl an Möglichkeiten durchaus gewünscht scheint, zeigen mir bei den Herstellern die zig verschiedenen Klassen! Wenn ich nur BMW und Audi nehme, wird mir schwindelig und ich wüste mich nicht zu entscheiden für ein halbwegs vernünftiges Fahrzeug! A1 bis A8; 1er bis 8er! Wann kommt ein 9er wie 10er BMW. Den A9 gibt es ja schon als „Studie“, von daher denke ich auch an einen A10. Da man ja irgendwie alle auf der Straße sieht, muss der Kunde das wohl auch so wollen! Im Nutz-“Wagen“-Bereich ist das wohl anders! Da finde ich die Klassenunterschiede viel gröber! BiLi-Klasse; Sprinter-Klasse; Pickup´s für die, die dann mehr was am Haken haben müssen oder WIE? Meine Wunschliste für DAS perfekte Fahrzeug ist doch gar nicht so groß! Den Fahrspaß wie beim MX5; den Komfort wie bei der S-Klasse; ein Zugesel wie ein Nivara; Platz wie im Sprinter; als Vortrieb sollte der 5,5Ltr. V8 von BMW dienen. Ist doch gar nicht so schwierig! Eigentlich. –Achselzuck- MfG Klaus PS, das Nutzen von einem Allradpickup ist im Alltäglichen eigentlich ein Graus. Wenn also das Zugpferd nicht im Fordergrund steht, sollte man davon ausgehen, dass es am Live Style liegt! Wenn also nicht die Persönliche Einstellung zu so einem Apparat überwiegt, verschwindet der Life Style in der Regel nach einem Jahr. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fernsehwerbung W447 | Danidog | Alles andere | 25 | 04.03.2015 15:40 |
Mercedes plant Viano Business-Van? | tsjjl | Alles andere | 22 | 17.10.2012 19:24 |
Kleiner Mercedes Transporter auf Renault Basis ... | vianonuevo | Presseberichte über Vans und uns | 5 | 01.02.2012 23:08 |