V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Literatur, Software und Modelle

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 688
Gesamt: 693
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Krümelmonster, MBsilber, Schamperl, UweG, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34023
Beiträge: 359971
Benutzer: 1.083
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: DanielGew
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- DanielGew
Heute
- canadian...
Heute
- Kirstenjah
Heute
- TravisVat
Gestern
- Fly-Tornad...
Gestern
- Teilepirat
Gestern
- Lothar
21.05.2025
- cimbelek
21.05.2025
- J.B


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.06.2010, 08:48
re-book
Gast
 
re-book´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Ab wann verzinkte Karosserie?

Hallo Forum,

ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig.
Ich möchte mir einen Viano FUN Lang kaufen.
Mit meinem Budget wird es wohl auf ein Fahrzeug mit EZ 2006 hinauslaufen.
Ab 2006 war die Karosserie verzinkt. Wie kann ich jetzt aber genau feststellen ob das auf das Fahrzeug schon zutrifft und ich nicht noch ein 2005er Modell erwische?
Was muss ich sonst noch beachten? Gibt es (Serien)Krankheiten die schon behoben sein sollten e.c.t. und wie erkenne ich das?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

re-book
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.06.2010, 10:34
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

über die Fahrzeugidentnummer sollte der Freundliche das Produktionsdatum herausfinden können.

Wenn Du mir die Nummer mal per PN schickts kann ich sie mit meiner vergleichen (gebaut September 06 wenn ich mich recht erinnere am 14.)

Kinderkrankheiten eigentlich keine mehr (außer dem üblichen: Knarzende Kotflügel vorne und an diversen andern Stellen u.a Aufstelldach, sich lösende Gummilippe am Aufstelldach, Probleme mit dem Sideairbag Stecker unter den Sitzen) aber bisher keine echten Reparaturen außer einem def. Klimakompressor (Kupplung) der bei mir noch auf Garantie getauscht wurde).
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung

Geändert von Korsar (20.06.2010 um 10:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.06.2010, 09:33
re-book
Gast
 
re-book´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Korsar,

danke für Deine schnelle Antwort

Zitat:
Zitat von Korsar Beitrag anzeigen
Hallo,

über die Fahrzeugidentnummer sollte der Freundliche das Produktionsdatum herausfinden können.

Wenn Du mir die Nummer mal per PN schickts kann ich sie mit meiner vergleichen (gebaut September 06 wenn ich mich recht erinnere am 14.)
Ok, ich werde versuchen die zu bekommen.
Der Wagen steht leide nicht in meiner Nähe aber ich werde wohl bald mal zu dem Verkäufer fahren.

Zitat:
Kinderkrankheiten eigentlich keine mehr (außer dem üblichen: Knarzende Kotflügel vorne und an diversen andern Stellen u.a Aufstelldach, sich lösende Gummilippe am Aufstelldach, Probleme mit dem Sideairbag Stecker unter den Sitzen) aber bisher keine echten Reparaturen außer einem def. Klimakompressor (Kupplung) der bei mir noch auf Garantie getauscht wurde).
Ja, Garantie gibt es natürlich keine.
Vielleicht war Kinderkrankheiten das falsche Wort. Häufige Mängel passt vielleicht besser. Der Wagen hat jetzt 118 TKm. Steht da irgend etwas an?
Hat der Motor einen Zahnriemen (für Nockenwelle)? An sich dürfte 118 TKm ja nicht viel sein für den 2.2 CDI?
Gibt es sonst Dinge die sich in knapp 4 Jahren oder 100 TKm typischer Weise kaputt gehen könnten?
Rost dürfte ja kein Thema mehr sein.

Vielen Dank re-book

P.S.: Du hast ja schon ganz schön gebastelt - sieht gut aus.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.06.2010, 09:36
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Kannst beruhigt sein - alle Mercedes-Motoren haben Kettenantrieb zur Nockenwelle (in aller Regel Duplex-Ketten). Die Motoren machen sehr wenig Probleme.

Häufiges Ersatzteil bei diesem Baujahr sind die el. Fensterheber (inzwischen geändert).

Stichwort vollverzinkt - da steckt nicht allzu viel dahinter. Es handelt sich nur um eine Grundierungsschicht auf Lackbasis, die ab 2006 auf das Dach erweitert wurde. Die angesprochenen Kotflügel sind eh' aus Kunststoff und auch nach 2006 gab es schon mal einen Rostschaden beim 639er.

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.06.2010, 16:30
Highway
Gast
 
Highway´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Tja der Rost.

Da hat sich leider bis heute wenig geändert.
Bis 2009 Modelle immer noch Schwachstelle Heckklappe und hinter den Zierleisten.
Vielleicht wird es mit der Modellpflege im Herbst besser.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.06.2010, 17:44
re-book
Gast
 
re-book´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hi drdisketti - danke füe deine Nachricht.
Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Häufiges Ersatzteil bei diesem Baujahr sind die el. Fensterheber (inzwischen geändert).
Was geht da kaputt? Die Mechanik oder der Motor?
Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Stichwort vollverzinkt - da steckt nicht allzu viel dahinter. Es handelt sich nur um eine Grundierungsschicht auf Lackbasis, die ab 2006 auf das Dach erweitert wurde. Die angesprochenen Kotflügel sind eh' aus Kunststoff und auch nach 2006 gab es schon mal einen Rostschaden beim 639er.
Wie kommt das, das die Vianos so schnell rosten?

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Gruß Reinhard
Gruß Florian
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.06.2010, 18:51
re-book
Gast
 
re-book´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Highway Beitrag anzeigen
Tja der Rost.

Da hat sich leider bis heute wenig geändert.
Bis 2009 Modelle immer noch Schwachstelle Heckklappe und hinter den Zierleisten.
Vielleicht wird es mit der Modellpflege im Herbst besser.
Rost an einem 2009er Fahrzeug?
Haben die das gleich mit Rost hergestellt?
Regnet es in Spanien durch die Werksdächer?

Gruß re-book
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.06.2010, 19:10
Highway
Gast
 
Highway´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich denke es ist ein Produktionsproblem.
Der Rost hinter den Zierleisten kommt daher zustande das dort die Seitenteile zusammengestoßen und verschweißt werden. Wenn jetzt der Zinklack nicht ganz durchgetrocknet ist und drüber lackiert wird, hat man in der Stoßkante/sicke Feuchtigkeit die langsam vor sich hingammeln kann.
So geschehen bei manch anderen Herstellern. Die wollten damit die Produktion beschleunigen.

Das sind natürlich nur Mutmasungen und Erzählungen drítter.
Es wird sich kein Hersteller outen wollen.

Also, kaufen - wachsen und länger Ruhe haben.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.06.2010, 19:19
re-book
Gast
 
re-book´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Highway Beitrag anzeigen
Ich denke es ist ein Produktionsproblem.

Also, kaufen - wachsen und länger Ruhe haben.
Ist das wirklich die Abhilfe?

Unter den Zierleisten ist ja vielleicht noch relativ einfach zu beheben und nicht tragend.
Wie sieht es denn mit den tragenden Teilen aus?
Haben die auch Rostprobleme?

Gruß&Dank

Florian
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.06.2010, 19:27
Highway
Gast
 
Highway´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Wie gesagt, Hauptproblem unter Zierleisten und Heckklappe. Ich habe leider schon einen 2008er gesehen der unter der linken Zierleiste schon Lochfraß hatte. Da half nur noch die Flex.
Ich werde zumindest an meinem Vito im Urlaub Vorsorgearbeit leisten und die ganze Kiste zerlegen und einwachsen.

Grüße
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.