![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Tja der Rost.
Da hat sich leider bis heute wenig geändert. Bis 2009 Modelle immer noch Schwachstelle Heckklappe und hinter den Zierleisten. Vielleicht wird es mit der Modellpflege im Herbst besser. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Haben die das gleich mit Rost hergestellt? Regnet es in Spanien durch die Werksdächer? Gruß re-book |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke es ist ein Produktionsproblem.
Der Rost hinter den Zierleisten kommt daher zustande das dort die Seitenteile zusammengestoßen und verschweißt werden. Wenn jetzt der Zinklack nicht ganz durchgetrocknet ist und drüber lackiert wird, hat man in der Stoßkante/sicke Feuchtigkeit die langsam vor sich hingammeln kann. So geschehen bei manch anderen Herstellern. Die wollten damit die Produktion beschleunigen. Das sind natürlich nur Mutmasungen und Erzählungen drítter. Es wird sich kein Hersteller outen wollen. Also, kaufen - wachsen und länger Ruhe haben. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Unter den Zierleisten ist ja vielleicht noch relativ einfach zu beheben und nicht tragend. Wie sieht es denn mit den tragenden Teilen aus? Haben die auch Rostprobleme? Gruß&Dank Florian |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wie gesagt, Hauptproblem unter Zierleisten und Heckklappe. Ich habe leider schon einen 2008er gesehen der unter der linken Zierleiste schon Lochfraß hatte. Da half nur noch die Flex.
Ich werde zumindest an meinem Vito im Urlaub Vorsorgearbeit leisten und die ganze Kiste zerlegen und einwachsen. Grüße |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|