![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Lustig, wo ein begonnenes Thema endet.
![]() |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Sorry für die Threadverwüstung.
Ich habe vor morgen meine Sommer 245er zu montieren. Habe heute nochmal drübergeschaut. ca. 12.000 km gefahren und hinten gute 5 mm und vorne 6 mm Restprofil. Neu waren glaube ich 8 mm. Linear weitergerechnet und Tausch vorne hinten reichen die Reifen ca. 30.000 km. Das finde ich jetzt nicht schlecht für das Auto. Auf meinem T4 waren die 245er (Conti SC 3) nach 20 - 25 Tkm runter. Was mir gefällt ist das Verschleißbild: sehr gleichmäßig über die gesamte Reifenbreite abgefahren. In der Mitte minimal mehr (bei den hinteren Reifen), d.h. ich werde diese Saison hinten 0,1 bis 0,2 bar weniger fahren. Grüße JoJo |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu jojo für den nützlichen Beitrag: | ||
#53
|
|||
|
|||
![]()
Hab mir jetzt meine Alufelgen mit Reifen bestellt. "FREU"
Es werden diese in 8x18 ET 55 mit Hankook V12 EVO K110 in 245/45 R18 100 ZR Y XL zum Superpreis von 1099,99 Euro inkl. Denke, da kann man nicht meckern. "FREU" "FREU" "FREU" |
#54
|
|||
|
|||
![]()
heute die 245er 18" Sommer montiert.
Vorne mit hinten getauscht (Laufrichtung beibehalten). Luftdruck vorne 3,1 hinten 2,9. Alles Bestens kein Lenkradflattern (bis 110 km/h, da ich noch nicht auf der Autobahn war). Ich habe nochmal genau nachgerechnet. mit den Sommerreifen bin ich schon 15.000 km gefahren, wenn das mit dem Verschleiß linear weitergeht, halten die 40.000 km, was ich prima fände. Ich kann die Felgen/Reifenkombi am 639 MOPF nur empfehlen. Komfort ist noch prima, das Auto fühlt sich etwas stabiler an als mit den 225 17". In Spurrillen naturgemäß etwas stärker nachlaufend, in Summe Prima. Zudem finde ich die Felgen einfach schön. Grüße JoJo |
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein "guter" Reifen mit bestem Grip und Nassverhalten wird nie so lange halten wie ein Holzreifen. Einfach weil das Gummi weicher ist , um eben die guten Eigenschaften zu erreichen. Wenn du km willst , nimm die Conti vanco oder wie die heissen. Die haben wir auf unserem Vito ,aber auf den Viano kämen mir die nie drauf. Die stufe ich unter haltbare Reifen ein ,aber sonst......rutschig ,bei Nässe blinkt das ESP dauernd , und auf trockener Strasse (und leerem Vito) beim richtig Gas geben auch. Die halten trotzdem locker 40.000 , und sind wohl auch auf haltbar gebaut. Ich hatte 275 Hankook auf meinem 300C Chrysler und war sehr zufrieden . Deshalb bekomme ich wieder Hankook. Die sind trotz des verhälltnissmäßig günstigen Preises keine 2te Wahl. Das Preis-Leistungs-Verhältniss finde ich besser als bei vielen teureren Reifen. Wie lange sollte ein Reifen mit guten Gripeigenschaften denn auf 3to und 224PS bei 440Nm halten ? Conti Sport Contact waren auf dem CLK auch relativ schnell weg. Meine "Premium" Pirelli halten auf dem CLK genau so lange wie Conti aber sind 200,- billiger.(alle 4 natürlich) Der Conti ist ein Top Reifen ,aber eben nicht der langlebigste. Geändert von B-12 (18.03.2012 um 00:51 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#56
|
|||
|
|||
![]()
@ b-12
Premium betrifft den Preis. Geht ja deutlich günstiger. 2 te Wahl würde eben so ein Reifen wie der werkseitig montierte Kumho o.ä. sein. Die Frage ist eben, ob es sich lohnt, für einen Reifen 250 (Conti) oder um die 300 (Michelin) auszugeben, wenn die Haltbarkeit sich nicht auch im Preis widerspiegelt. Ein Reifen, der für einen Viano zugelassen ist und verkauft wird, sollte den Anforderungen des Vianos schon gerecht werden, deshalb ja auch teurer. Conti Vanco gibt es nicht in 245/18! Werde mal abwarten was von Conti kommt, wenn meine NL weiß, wie vorzugehen ist. Mein sehr vreundlicher Werkstattmeister konnte meine Krtik resp. Verwunderung über den Zustand der Contis gut nachvollziehen. Hatte von der NL einen Vor-Mopf Exclusiv mit 245 Kumho als Vorführer für die Überbrückungszeit des Werkstattaufenthaltes meines Vor-Mopfs, der hatte schon 40000 km auf der Uhr und ich glaube nicht, dass da schon Reifenwechsel gewesen war. Gruß mycel |
#57
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Die Laufleistungen der Winterreifen rechnet Ihr vom Tachostand aber ab bzw. separat, oder ?
Die DOT-Nummer auf den Kumho des Vor-MOPF hätte Sicherheit gebracht - im allgemeinen sind diese Fahrzeuge nicht mit gestreicheltem Gaspedal als Fahrprofil gesegnet.
__________________
Gruß Reinhard |
#58
|
|||
|
|||
![]()
@ Reinhard
Natürlich! Der Vorführer war, wenn ich mich richtig erinnere knapp ein Jahr alt und wurde z.T. auch vom Verkaufsleiter gefahren, viel Strecke u.a. Kiel -Rostock - Kiel, wie man mir erzählte. Gruß mycel |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#59
|
|||
|
|||
![]()
War heute beim
![]() Hätte ich darauf bestanden, hätte er die Reifen zur Reklamation selbstverständlich verschickt. Gruß mycel |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe jetzt -nachdem ich meinen Exclusive mit 245er Hancock Evo V12
und fast (sehr gleichmäßig) abgefahrenen (Rest 3mm) noch die letzte Sommersaison gefahren habe, auf Nokian 245er (Testsieger) umgerüstet. Ich habe mir davon versprochen, das der Fahrkomfort deutlich besser wird, als bei den doch sehr harten Hancock`s. Dies ist tatsächlich zu meiner Zufriedenheit eingetreten. Bis auf ein wenig "eiern" bei Geschwindigkeiten um 180-210 km/h (vermutlich Spurrillen-nachlaufen) ist der Reifen klasse. Zu den Diskussionen hier vorher. "z.B. ein Premiumreifen läuft nur 5000km länger als ein Billigangebot" Man muß auch bedenken, das ein Premiuim-Reifen bessere (sichere) Fahreigenschaften hat!!! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|