V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Reifen W639

Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 10
Gäste: 280
Gesamt: 290
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Alex3000, Der Busfahrer, dieterbuergy, MacvLoarf, MBsilber, Mercy, silbervito, tgcj, ThomasF, v220
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34052
Beiträge: 360357
Benutzer: 1.127
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: MacvLoarf
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Josephsof
Heute
- Shraungcu
Heute
- MP-Freund
Heute
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon
04.07.2025
- drummy-b
03.07.2025
- T-mo

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.03.2012, 21:48
Benutzerbild von mbvk
mbvk mbvk ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Oyten (VER)
Vahrzeug: bis 09/16 Viano, aktuell T6.1
Baujahr: 2006/ 2022
Motor: 2,2 CDI/ 2,0 TDI
mbvk´s Fotoalbum
Beiträge: 637
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Das könnte mit den Spur und Sturzwerten zusammen hängen.
Durch den positiven Sturz läuft der Reifen nicht wie ein Zylinder sondern wie ein Kegel. Dadurch entsteht an der Außen mehr Schlupf als innen und das wird mit zunehmender Breite schlimmer.
Dazu kommt noch die Vorspur die ebenfalls an den Außenkanten knabbert.

Persönlich würde ich bei dieser Bereifung Sturz und Spur innerhalb der Toleranz in Richtung 0 bzw. - einstellen.
Das klingt plausibel. Wenn das so einfach ist, frage ich mich warum die Autohersteller Reklamationen in dieser Richtung in Kauf nehmen und Spur und Sturz nicht ab Werk so einstellen.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier.

Gruß
Tobias

Geändert von mbvk (08.03.2012 um 21:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.03.2012, 22:02
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.302

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Blinzeln

Zitat:
Zitat von mbvk Beitrag anzeigen
Wenn das so einfach ist, frage ich mich warum die Autohersteller Reklamationen in dieser Richtung in Kauf nehmen und Spur und Sturz nicht ab Werk so einstellen.
Die Frage hat mir auch noch keiner beantwortet
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.03.2012, 22:24
jojo jojo ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: M
Vahrzeug: W639 Trend Edition
Baujahr: 05/2011
Motor: 3.0CDI
jojo´s Fotoalbum
Beiträge: 378
Standard

Wenn man näher an die 0-Einstellung geht, wird das Fahrverhalten nervöser.
Wenn genau gearbeitet wird, kein Problem. Wenn!
Unsere Fahrzeuge schieben tendeziell immer über die Vorderräder, da meist deutlich mehr Last auf der Vorderachse.
Je Mehr Stabi und Tieferlegung etc. umso weniger Neigung und umso mehr Verschleiß der Kanten.
Mit dem Viano und Komfortfahwerk fahre ich jetzt um Welten Reifenschonender als mit dem T4 mit Hinterachsstabi und H&R Federn.
Bei dem T4 waren die 245er nach 25.000 km weg. auf dem Viano habe ich 15.000 km mit den 245er runter und noch 6 mm.
PS: wirklich langsamer ist es nicht: Kurven sind zum fahren da.

Grüße JoJo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.03.2012, 07:16
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.254

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

Nurmalsoanmerk: Conti SportContact - Y Reifen bis 300km/h auf einem >2t Transporter - da muss man sich nicht wundern, dass die bei entsprechender Fahrweise nach 10-15tkm runter sind.

Bei entsprechender Fahrweise - z.b. viel Autobahn, mögl. wenig "Kurvenräuberei" und Rangier-/Stadtverkehr halten diese Reifen auch 20-25tkm, aber Laufleistungen >30tkm dürften sehr ambitioniert werden.

...wer schön sein will, muss halt leiden

Grüße
Frank
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.03.2012, 09:43
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Ich hatte auch auf meinem 3.0 CDI Marco Polo den ContiSportContact3 in der Dimension 245/45 - 18 drauf und kann überhaupt nicht bestätigen, dass der Verschleiß übermäßig hoch war!

Neben der regelmäßigen Luftdruckkontrolle Hinten: 3,5 bar + Vorne: 3,2 bar
habe ich nach den sehr guten Erfahrungen aus meiner /8 + 108er Zeit auch bei meinem Viano die Räder alle 5000 Km diagonal oder achsweise getauscht!

-

Gruss

Nico
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.03.2012, 11:52
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
...
Neben der regelmäßigen Luftdruckkontrolle Hinten: 3,5 bar + Vorne: 3,2 bar
habe ich nach den sehr guten Erfahrungen aus meiner /8 + 108er Zeit auch bei meinem Viano die Räder alle 5000 Km diagonal oder achsweise getauscht!
...
Hatten die keine Laufrichtungsbindung ??

Abgesehen davon ist auch ohne LRB die Abrollrichtung umzukehren durchaus kritisch.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.03.2012, 12:10
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Hallo Reinhard,
beim achsmäßigen Durchtausch blieb die Laufrichtung unberührt!
Und außer einem homogenen Abnutzungsbild konnte ich überhaupt nichts Kritisches feststellen!
Mache ich mit meinen Winterreifen seit Jahren genauso!

-

Gruß

Nico
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.03.2012, 19:38
Benutzerbild von duc900
duc900 duc900 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Oberbayern
Vahrzeug: W639 Vito Mixto
Baujahr: EZ.05/12
Motor: 2,2 CDI
duc900´s Fotoalbum
Beiträge: 1.433

Duisburg -[Deutschland]- DU Duisburg -[Deutschland]- C 9 0 0
Frage

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
Iund kann überhaupt nicht bestätigen, dass der Verschleiß übermäßig hoch war!
was heißt "nicht übermässig"?
__________________
Viele Grüße
Matthias

duc900 Sommer und Winter - 2 Zylinder


Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.03.2012, 21:33
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Standard

Wenn Du mit den billigen Kumhos sonst zufrieden bist, würde ich kein Geld in teure Walzen investieren, halten ja offensichtlich auch nicht länger. Ich werde jedenfalls nicht noch einmal in die Oberliga greifen. Werde mal schauen, was ein Satz 225er komplett kosten. Dürfte sich bei ja angenommener Lebensdauer des V von 10 Jahren deutlich rechnen.

Gruß
mycel
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.03.2012, 21:37
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Mit einer Laufleistung von ca. 24.000 Km hatte ich meinen 3.0 CDI Marco Polo LE im vergangen Oktober verkauft.
Die 245er ContiSportContact3 hatten dann immer noch gleichmäßig 70% Profil!

-

Da Continental für meinen neuen Marco Polo nicht rechtzeitig den ContiSportContact5 liefern konnte, habe ich nun 4x den MICHELIN Primacy HP in 245/4518 geliefert bekommen!
Die französischen Edelwalzen machen einen sehr guten Eindruck!
Werde über das Verschleißbild zu gegebener Zeit berichten!

tschüss dann

Nico
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.