![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
habe heute schon mal bisschen mit den Sommerreifen hantiert. Die Conti Sport Contact 3 haben ca. 10000 km gelaufen und haben jetzt nach einem Jahr eine Restprofiltiefe von etwa 4mm in der Mitte gemessen. Erscheint mir rel. hoher Verschleiß. Taugen diese Reifen nichts, resp. wenn jetzt nach dem Sommer neue bei ca. 20000 km fällig sein sollten, lohnt sich die Investition wieder einen Premiumreifen zu kaufen? Wenn aufgrund der Reifenbreite so ein hoher Verschleiß normal ist, kann man sicher auch gute 2. Wahl kaufen (Goodyear oder so). Meine 225er beim Vor-Mopf waren weitaus weniger Verschleißanfällig. Gruß mycel |
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
ich fahre die selben, zwischen 20tkm u. 30tkm, kommt sehr darauf an wie sportlich man fährt. Den Hankook evo v12 der in Test`s fast gleich gut abgeschnitten hat, gibt es ab 150€uronen... Ach ja, 2Wahl würd ich nicht kaufen, dafür ist mir mein Dicker zu schade, ich würd mich schwarz Ärgern wenn was passieren würde und es hätte am Reifen gelegen.
LG Wolfgang Geändert von wwagner (08.03.2012 um 21:30 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
245er Reifen laufen schnell ab. Ich habe gerade einen Kunden, der rekamiert nach ca. zwei Jahren, dass die Reifen seiner 21"-AMG-Felgen nach ca. 15.000km an der Aussenseite runter sind. Jeder Fachmann sagt dazu, dass das bei so breiten Puschen normal ist. Warum, weiß ich leider auch nicht genau. Das war zu meiner Audi-Zeit beim A8 und Q7 auch schon so. Bei ML, R und GL ist das auch so. 225/ 235 scheint die Grenze zu sein. 245 ist schon verschleißanfälliger.
Ein Kollege sagte dazu im Scherz, dass solche Klötze ja breiter sind als die Spurrinnen... Da scheuert es eben an der Kante... Viel Polemik, aber falls jemand die richtige Antwort auf diese Frage kennt, freue ich mich auf einen Kommentar. Was war zuerst? Das Huhn oder das Ei?
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich habe dazu 2 Fragen:
- vorn oder hinten ausgeprägter (meine Vermutung - vorn) - Luftdruck vorn (meine Vermutung - unter 3,0 bar)
__________________
Gruß Reinhard |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das könnte mit den Spur und Sturzwerten zusammen hängen.
Durch den positiven Sturz läuft der Reifen nicht wie ein Zylinder sondern wie ein Kegel. Dadurch entsteht an der Außen mehr Schlupf als innen und das wird mit zunehmender Breite schlimmer. Dazu kommt noch die Vorspur die ebenfalls an den Außenkanten knabbert. Persönlich würde ich bei dieser Bereifung Sturz und Spur innerhalb der Toleranz in Richtung 0 bzw. - einstellen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias Geändert von mbvk (08.03.2012 um 21:53 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
@ Reinhardt:
Fahre Sommer wie Winter immer mit > 3,2 bar. Verschleiß scheint vorne größer als hinten (Bereich 0,5 -1 mm), läßt sich nicht so genau messen. Frage mich nur, wie schnell wären die werkseitig montierten Kumho runter wenn ich sie draufgelassen hätte. Kann doch nicht sein, dass Reifen dann nach 15.000 km fertig sind und die Premiumprodukte nur 5000 km länger halten. Soweit ich das beurteilen kann, sind die Reifen rel. gleichmäßig über die Lauffläche abgefahren. Bin kein Kurvenheizer und viel in DK unterwegs, natürlich auch schon Stadtverkehr, aber wie gesagt, Verschleiß war bisher bei keinem meiner Vianos ein Thema, alles andere war ja abenteuerlich aber die Reifen haben gehalten... Macht es Sinn die Situation mit dem Vreundlichen zu besprechen und die Puschen zu reklamieren?? Oder umrüsten auf 225, kommt auf Dauer (von mir prognostizierte Lebensdauer des V von 10 Jahren) vllt. günstiger. Gruß mycel |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man näher an die 0-Einstellung geht, wird das Fahrverhalten nervöser.
Wenn genau gearbeitet wird, kein Problem. Wenn! Unsere Fahrzeuge schieben tendeziell immer über die Vorderräder, da meist deutlich mehr Last auf der Vorderachse. Je Mehr Stabi und Tieferlegung etc. umso weniger Neigung und umso mehr Verschleiß der Kanten. Mit dem Viano und Komfortfahwerk fahre ich jetzt um Welten Reifenschonender als mit dem T4 mit Hinterachsstabi und H&R Federn. Bei dem T4 waren die 245er nach 25.000 km weg. auf dem Viano habe ich 15.000 km mit den 245er runter und noch 6 mm. PS: wirklich langsamer ist es nicht: Kurven sind zum fahren da. Grüße JoJo |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Nurmalsoanmerk: Conti SportContact - Y Reifen bis 300km/h auf einem >2t Transporter - da muss man sich nicht wundern, dass die bei entsprechender Fahrweise nach 10-15tkm runter sind.
Bei entsprechender Fahrweise - z.b. viel Autobahn, mögl. wenig "Kurvenräuberei" und Rangier-/Stadtverkehr halten diese Reifen auch 20-25tkm, aber Laufleistungen >30tkm dürften sehr ambitioniert werden. ...wer schön sein will, muss halt leiden ![]() Grüße Frank |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|