![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Egal wie fest oder lose Kugelköpfe sitzen, man kloppt die nicht mit dem Hammer heraus! Nicht wenn sie weiter im Einsatz bleiben sollen und schon gar nicht wenn diese Arbeit noch gefilmt und der Öffentlichkeit gezeigt werden soll.
Und eine Schwergängigkeit die alle 180° im Lenkrad zu fühlen ist kann wohl kaum vom Lenkgetriebe oder der Radaufhängung kommen. Allein bei der Kontrolle der Ist-Werte der Unterstützung hätte sie es erkennen müssen. Aber gut dass sie ausgiebig Werbung für den Diagnosetester gemacht haben. ![]() Kleiner Nachtrag....... Es geht auch nicht darum dass, beim Ausbau der Lenkung/ Lenksäule, die Räder geradeaus stehen sondern darum dass das Lenkrad in Mittelstellung steht denn dort sitzt der Lenkwinkelsensor.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (11.04.2020 um 08:05 Uhr) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eine kleine Spontan-Geburt in der V-Klasse auf der A63...-:) | princeton1 | Alles andere | 31 | 13.02.2020 21:04 |
Eine kleine Nachtgeschichte zum Kopfschütteln | arnoviano | Werkstätten | 3 | 01.03.2015 21:57 |