![]() |
|
für den W447 Forumsdatenbank für Felgen, Fahrwerk, Sommer- und Winterreifen des W447 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
habe jetzt zwar keinen 447 (sondern 639), dennoch interessiert mich die Frage: Wie sind denn die Reifenverschleißerfahrungen? Ein Kollege kauft sich jetzt einen T6 (Muhaha, aber Lieferstopp DoppelMuhaha) weil anscheinend die V-Klassen extrem Reifen brauchen. Man liest ja im Motor-Talk was von teils 9000km bis die an den Flanken runter sind. Kanns ja auch nicht sein. Würde es mal interessieren wie der Zusammenhang zwischen Verschleiß, Luftdruck, Größe (die 19" sind wohl eher im Fokus) und Hersteller (Conti soll wohl nicht so gut sein wie ein Michelin). Viele Grüße, Jochen |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das ist die gleiche Leier, wie bei den 639ern - alles größer 3bar vorne ist in Ordnung und hält. Bei den 19"ern wird so wie ich gelesen habe weniger Druck gefordert.
Die Leute die sich da (MT, FB u.a.) überall beklagen, das sind die, die 19" oder 18" Optik fahren wollen, aber dabei den Komfort von Ballonreifen mit 2bar genießen wollen - das passt nicht zusammen und geht nicht. Im Zweifelsfall den Reifenhersteller anfragen. Bei Michelin, Conti (und Kumho) wurden jeweils um die 3,2bar empfohlen für die Vorderachse. Der Reifendruckaufkleber in der Tankklappe wurde meines Wissens zum 639er auch angepasst. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich stell nichts außergewöhnliches fest im Vergleich zum 639.
Fährt sich rundum gleichmäßig ab. Ich hab mit den neuen Pellen zwar erst ~ 5000 km runter aber die sehen noch aus wie neu. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
Folgender Benutzer sagt Danke zu janr für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ja, das muß jedem klar sein, wenn man den V um die Ecke krachen lässt wie nen Golf, das geht eben auf die Vorderreifen, speziell auf die Außenseiten.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja das habe ich auch auf MT verfolgt.
Ich bin mit dem V MP jetzt bei knapp 80.000 KM und aus dem Kopf würde ich sagen habe ich Sommer 1x neu und Winter müssten noch die Originalen sein. Ich denke es hat ganz viel mit dem Fahrverhalten, Luftdruck und Kurvenfahrten zu tun. Autobahnauffahrt und Abfahrten fahre ich i.d.R. mit 40 KMH und bin auch sonst eher der entspannte Fahrer (ausnahmen gibt es natürlich auch). Aber oft sind es die bei MT, die einen durchschnittlichen Verbrauch von >10L haben und dann eben auch einen erheblichen Reifenverschleiss ... in Verbindung mit Luftdruck <3 .... Der V fährt sich ja fast wie ein PKW, ist aber aufgrund der Größe und des Gewichts aber nicht ein solcher und das wir oft vergessen und oder verdrängt .... Physik eben !? VG Alex
__________________
reisen nicht rasen ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Alexander für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte bis vor kurzem Sommerreifen auf orig. 19 Zoll montiert. Hinten waren sie durch den reinen Abrieb vom beschleunigen und bremsen gleichmäßig abgenutzt. Der Verschleiß hinten hängt da echt vom gasfuss ab.
An der VA haben sich die Michelin pilotsport 3 außen stark abgefahren, da sich der V in Kurven doch recht stark neigt und der kurvenäussere reifen dem kaum etwas entgegen setzen kann. Das liegt einfach an dem hohen Schwerpunkt. Und auch andere Rad reifen Kombinationen nutzen sich so ab wenn man den v zügig durch Kurven bewegt. Luftdruck ist an der VA deshalb eher Nebensache und spielt bei der Abnutzung nur eine echte Rolle wenn der Wagen viel Autobahn auf Langstrecke fährt. Das Profil verschleißt vorn auch deutlich langsamer, aber an den Außenkanten dafür umso mehr. Habe jetzt Winterreifen auf den 19 Zoll montiert mit zusammenhängenden profilblöcken an der aussenkante und fahre 2,7 bar Luftdruck vorn und hinten. Werde mal berichten wie die nach dem Winter aussehen. Bin gespannt wie es sich dann mit 20 Zoll verhält. 😳 Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#8
|
||||
|
||||
![]()
....sollte man da bei 18, 19, 20 Zöllern evtl. die Geometrie etwas verändern?! Negativer Lenkrollradius, Sturz ?! Das werden doch Tuner wie Hartmann, Brabus, AMG bei ihren Radkombis berücksichtigen ?!
__________________
Stete Skepsis wenn man im Netzis. One day we all have to die. But not all the other days ! Geändert von Rangie (28.11.2018 um 04:35 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Meine 17 Zoll Alwetterpellen sind jetzt ~ 30.000 km drauf und fahren sich wie zuvor trotz des 4 matic gleichmäßig ab, wenn ich so grob schätze halten die Dinger weit über 100.000 km.
Ich zähl allerdings auch zu den gemächlichen Fahrern im Vito. :-) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Welches Fabrikat und welche Größe fährst Du?
Jörg |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Agility Control Antwort von MB auf Frage nach ENR | SQ1 | Fahrwerk W447 | 14 | 11.12.2015 10:06 |