![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ursache ist fehlerhafte, unzureichende Dokumentation über die 15 Minuten Standheizung. Dieser Umstand ist wohl nicht ausreichend dokumentiert und Maastricht hatte mir mündlich volle Kostenzusage gegeben, meine Werkstatt hat per Bescheid vom CAC nur unzureichende Kostendeckung für das ausgetauschte Steuergerät (jetzt Laufzeit wie vorher) bekommen. Deshalb heute mit CAC telefoniert und geballte Ratlosigkeit erfahren.
__________________
Gruß Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du hast einen Werkvertrag mit Deiner MB-Niederlassung über den Austausch der Standheizung mit selbstverständlich allen Eigenschaften wie zuvor.
Wenn dann etwas nicht so funktioniert wie es soll, muss Deine Niederlassung kostenneutral nachbessern. Ob, und wie die sich dann beim Mutterkonzern schadfrei halten kann nicht Dein Problem sein...! - ![]() Gruss Nico |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Die Standheizung wurde getauscht? Naja dann is die neue Generation der Steuergeräte drin. Die müssen das alte bestellen und tauschen. Dann läuft die auch wieder länger. Hatte ich auch bei mir.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Heizung wurde getauscht. Bei meiner Inbetriebnahme stellte sich die kurze Laufzeit heraus. Werkstatt kontaktet, erstmal Ratlosigkeit mit anschließender Recherche, Ergebnis: Steuergerät muss für lange Laufzeit getauscht werden, kein Hinweis darauf den Kunden zu warnen, dass andere Laufzeit. Ich meinen Unmut in Maastricht vorgetragen, Zusage erhalten, dass aufgrund mangelhafter Dokumentation die Kosten übernommen würden, dann Bescheid durch Werkstatt nach Tausch, doch nur kleiner Obulus, Restsumme würde verbleiben.
Ich ärgere mich über die mündliche Zusage des CAC um dann am Ende doch nur einen Minibetrag zu tragen. Wäre die Dokumentation seitens MB vollständig gewesen, hätte ich mich bei dem finanziellen Mehraufwand, bei dem alten Auto mit über 100.000km gegen die Erneuerung entschieden und wäre eben ohne SHZ gefahren. Sehe in geistiger Einheit mit meiner Werkstatt den Fehler schon seitens MB, da kein Mensch damit rechnen konnte, dass ein riesen Innenraum in 15 Min erwärmt und frostfrei werden kann, so irre können die eigentlich nicht mal bei MB sein ![]()
__________________
Gruß Michael |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ein Blick in TIPS und die Werkstatt wäre schlauer gewesen.
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (05.11.2018 um 19:39 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
So habe ich damals argumentiert als ich meinen bekommen habe. Danach Tausch in alte Version des Steuergerätes auf Kosten von MB. Jetzt wo die auf Garantieverlängerung getauscht wurde haben die auch das neue Steuerteil (da eine neue Standheizung mit diesem geliefert wird) mit verbaut. Da ich das denen aber vorher schon mit geteilt hatte mussten se nochmal ran und ein Neues *altes* bestellen und einbauen.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
@mycel
Verstehe immer noch nicht, warum sich Deine MB-Niederlassung windet und nicht die überschaubaren Kosten übernimmt...? Für +- €1.000,- kannst Du ja wohl erwarten, dass mit dem neuen Bauteil auch die ursprünglichen Leistungsattribute sichergestellt werden...! - ![]() Gruss Nico |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Morgen direkt zum Freundlichten | appie | Alles andere | 4 | 15.02.2017 19:56 |
und wir hatten doch noch soviel vor..... | Vau-Wolle | Alles andere | 11 | 01.08.2012 20:16 |