V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 583
Gesamt: 587
Team: 0
Team:  
Benutzer:  CoziLoarf, gmeindi, ThomasF, Transporter3.0CDI
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360435
Benutzer: 1.136
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: CoziLoarf
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- CoziLoarf
Heute
- Shraundxu
Gestern
- RonaldTig
Gestern
- BruceDop
Gestern
- AnitaSkync
Gestern
- Micahvew
Gestern
- WinfredmOx
Gestern
- NoziLoarf
17.07.2025
- WilliamRoa...
17.07.2025
- Wendyket

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.12.2017, 11:14
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Lächeln

-

So ist Recht...!

-
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.12.2017, 13:06
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.935

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Diese Aussage macht mich schon stutzig...
Zitat:
Ich empfehlen ihnen, einen Allwetterreifen zu kaufen. Aber nicht irgendeinen, sondern den „Michelin Crossclimate“. Dieser Reifen schlägt sich sowohl im Sommer als auch im Winter exzellent, ein echter technologischer Durchbruch.
ich denke Allwetterreifen taugen nichts? Ansonsten wäre sowas wie bei uns die höchstens 3 Wochen Schnee im Jahr haben doch perfekt..
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 10.12.2017, 13:13
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Zitat:
Zitat von blondie Beitrag anzeigen
Diese Aussage macht mich schon stutzig...

ich denke Allwetterreifen taugen nichts? Ansonsten wäre sowas wie bei uns die höchstens 3 Wochen Schnee im Jahr haben doch perfekt..
-

Er bezog sich mit seiner Aussage ja auch auf die Nutzer in Deutschland...!
Da kann ein guter Ganzjahresreifen schon gute Dienste tun...!
Wirklich viel Schnee haben meine Winterreifen in den letzten Jahren nicht gesehen...!

-
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.12.2017, 13:45
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.832

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Dei Frage ist, wie verhalten sich die Reifen im Sommer auf heißem Asphalt, verschleißen sie da stärker?

Schnee ist tatsächlich in unteren Lagen eher selten und ob "richtige" Winterreifen auf überfrierender Nässe, Eis &Co so viel besser sind ist fraglich ...

Nur wer selbst "umsteckt" der spart auch nicht viel und schont dabei seine möglicherweise teuren und auch breiten Felgen, die ja im Winter auch nicht unbedingt optimal sind.

Aber bei einem Kleinen oder Kompakten wo Sommer wie Winter die gleiche Größe gefahren wird, bestimmt eine Überlegung wert ...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.12.2017, 07:46
janr janr ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.04.2017
Ort: Burgberg i. Allgäu
Vahrzeug: Viano Marco Polo 4matic
Baujahr: 2008
Motor: 2,2 CDI
janr´s Fotoalbum
Beiträge: 1.089
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Dei Frage ist, wie verhalten sich die Reifen im Sommer auf heißem Asphalt, verschleißen sie da stärker?

Schnee ist tatsächlich in unteren Lagen eher selten und ob "richtige" Winterreifen auf überfrierender Nässe, Eis &Co so viel besser sind ist fraglich ...

Nur wer selbst "umsteckt" der spart auch nicht viel und schont dabei seine möglicherweise teuren und auch breiten Felgen, die ja im Winter auch nicht unbedingt optimal sind.

Aber bei einem Kleinen oder Kompakten wo Sommer wie Winter die gleiche Größe gefahren wird, bestimmt eine Überlegung wert ...
Ja!
Den Crossclimate hatte ich als Sommerreifen auf meinem Peugeot Expert 4x4 und bin diese lange in den Winter reingefahren, um die Winterreifen (Nokian WR D4) zu schonen.
Grundsätzlich funktionieren die ganz gut, wenn man weiß, dass sie einfach nicht Gripniveau und Kurvenstabilität von Winterreifen haben können.

In weniger winterlichen Gegenden mag das auch ein sehr guter Kompromiss sein!

Einem Winterreifen reichen Sie aber bei weitem nicht das Wasser. Und für 2wd Fahrzeuge gilt das dann in dann noch mehr.
__________________
Viele Grüße,
Jan

MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.12.2017, 14:02
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von blondie Beitrag anzeigen
Diese Aussage macht mich schon stutzig...

ich denke Allwetterreifen taugen nichts? Ansonsten wäre sowas wie bei uns die höchstens 3 Wochen Schnee im Jahr haben doch perfekt..
Auf dem Firmenfahrzeug hatte die letzten 20Jahre Allwetterreifen. Die ersten Jahre waren sie Sch...e. In den letzten Jahren wurden sie erheblich besser. Sie kommen zwar immer noch nicht an einen entsprechenden Sessionreifen heran. Aber für unser normales deutsche Winterwetter sind sie durchaus meistens ausreichend. Ich kann mir heraus suchen wann ich fahre und habe überall "All Season" drauf. Tue damit dem Gesetz und der Versicherung genüge und an der Belastungsgrenze von Reifen und Vahrzeug fahr ich selten. Ich kaufe alle 3-4Jahre neue Reifen, weil sie dann für den Winter in der Regel zu hart im Gummi sind. Oft haben sie dann noch genügend Profil, aber egal weg damit. Deshalb keine teuere Reifen, hier habe ich schon das gleiche Problem gehabt und mich schwarz geärgert. Dann hau ich lieber die Billigdinger in Müll und das vielleicht ein Jahr früher. Ist aber immer noch günstiger. Aber jeder so wie sie/er es braucht.

Gruß Herbert mit Tapatalk
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.12.2017, 15:14
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 756

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

Ob die Beibehaltung der positiven Eigenschaften bis zum Erreichen der gesetzlichen Abfahrgrenze von 1,6 mm ohne Sicherheitseinbußen wirklich ernst gemeint ist?

Schon mal über den Zusammenhang von Profiltiefe und Aquaplaning nachgedacht?

Ich tausche meine Reifen früher, auch Michelin würde ich früher tauschen.
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 10.12.2017, 16:56
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Silberelch Beitrag anzeigen
Ob die Beibehaltung der positiven Eigenschaften bis zum Erreichen der gesetzlichen Abfahrgrenze von 1,6 mm ohne Sicherheitseinbußen wirklich ernst gemeint ist?

Schon mal über den Zusammenhang von Profiltiefe und Aquaplaning nachgedacht?

Ich tausche meine Reifen früher, auch Michelin würde ich früher tauschen.
Auch ein Michelin sollte im Winter mindestens noch 4mm haben. Das Prinzip Ganzjahresreifen ist OK. Aber was mach ich, wenn am Ende des Sommers nur 4mm auf den Pneu's sind? Herbst geht ja noch und im Winter? Ein Reifen für 150-250€ in die Tonne treten? Aufheben für'n nächsten Sommer? Wer macht das beim "All Season"? Den 50€-Reifen, der mir dann im 3. Herbst mit teilt: "uiuiui, Wasser mit dem Restprofil, ich glaub ich pack das nicht mehr." Den Reifen hau ich mit gutem Gewissen in die Tonne und habe dann im Winter neue Pneu's drauf. Habe übrigens eben auf 50Km mit durchweg ungeräumten Schnee (bis 10cm auf der Fahrbahn) auf kurviger Strecke mit bis zu 12% Gefälle und Steigungen meine 3000Km alten Maxxis AP2 All Season testen dürfen. Wir haben das problemlos gemeistert. Brauch ich mehr?

Gruß Herbert mit Tapatalk
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.12.2017, 17:38
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Ich hab mich letzte Woche noch gefragt warum ich mir 2 neue WR geholt habe, die alten wären auch noch ein Winter gegangen, vom Profil her gute 5-6 mm Jetzt weiß ich es... hat sich schon gelohnt für die 2? Tage die wir jetzt ca 10-20 cm Schnee hatten.

Regional gesehen, Niederrhein könnte ich auch mit Allwetterreifen auskommen, allerdings weiß ich nie wo es einen Spontan hinschlaegt, da reicht schon ein Tages Ausflug in die Eifel um mal eben von 0 auf 40 cm Schnee zu haben. Ausserdem fahre ich im Sommer meist größere Rad/Reifen Kombination, wäre mir zu teuer diese übers Jahr zu Fahren . Ausserdem sehe ich den Räder wechseln als Positiv , so kann ein Blick auf Bremsen oder Sonstige Teile in der Nähe kurz in Augenschein genommen werden (auch Rost) :-)

Ich bin seit 2 Saisons mit Kleber Krisalp unterwegs und kann mich auch nicht beklagen. Viel wichtiger als ein Guter Winterreifen ist eine Vorsichtige und Vorrausschauende Fahrweise.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.12.2017, 18:06
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.832

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von milka Beitrag anzeigen
Habe übrigens eben auf 50Km mit durchweg ungeräumten Schnee (bis 10cm auf der Fahrbahn) auf kurviger Strecke mit bis zu 12% Gefälle und Steigungen meine 3000Km alten Maxxis AP2 All Season testen dürfen. Wir haben das problemlos gemeistert. Brauch ich mehr?
Das muss jeder für sich entscheiden ob er mehr "braucht", nur es geht ja um die Frage, muss man bei Allwetterreifen nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis abstriche machen. Da helfen "Fahrberichte" und subjektive Wahrnehmungen nicht weiter, vor allem wenn man rollt und alles klappt.

Die Frage ist doch, ist bei glattem Untergrund mit "richtigen" Winterreifen das Auto in einer Gefahrensituation besser beherrschbar, sind die Seitenführungskräfte überlegen oder vielleicht auch der Bremsweg kürzer?

Das kann nur ein Vergleich klären, jedenfalls können dann 3 Meter Unterschied beim Bremsweg eine kleine Welt sein, nämlich der entscheidende Punkt, ob es knallt oder nicht


Noch recht aktuell und passend zum Thema, wenn auch "Autobild"

http://www.autobild.de/artikel/ganzj...st-878052.html

Geändert von Danidog (10.12.2017 um 18:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DAS muß auch mal gesagt werden: drdisketti Ersatzteile 20 28.02.2014 19:37
Tach gesagt... C&H Neue Mitglieder im Forum 17 19.11.2013 08:26
Plane meine Vuhrpark zu erweitern und benötige Augen in Berlin der Vahrende Alles andere 1 01.06.2013 22:07
Spessart Treffen wird ab gesagt...... Der-Vuchs Treffen und Veranstaltungen 31 14.03.2005 20:55



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.