![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich spiele egerade mit dem Gedanken meinen Viano 2,2, 2011 gegen eine neue V-Klasse einzutauschen. Automatik ist dabei Pflicht. Bei anderen Dingen bin ich noch unschlüssig. Dabei würde mich Eure Meinung zu folgenden Themen ineressieren. Fahrwerk: Reicht das normale Fahrwerk, oder sollte man das Sportfahrwerk wählen. Fahre auch öfters mit 1,8t Wohnwagen. Mein derzeitiger Viano hat das Komfortfahrwerk, nachgerüstet mit Stabis des Sportfahrwerks, damit war ich eigentlich zufrieden. Motor: Woher nimmt der 250er seine Mehrleistung? Nur über eine andere Motorsteuerung, oder ist da auch technisch etwas anders? Eigentlich reichen die 163 Ps des 220, erst recht mit der neuen 7 Gang Automatik, aber irgendwie würde mich der große schon reizen. Verbrauch: Welche Verbrauchsreduktion kann man realistisch erwarten, solo bzw. mit Wohnwagen. Reifengröße: beim Viano fahre ich 17 Zoll. Was ist Eure Empfehlung für den V? Bin auch für sonstige Tipps dankbar. Lg ALex |
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Servus Alex, wenn Du sowieso Automatik willst würde ich gleich den 250er nehmen, da ist sie mit drin und die Ersparnis bei 220 + Automatik ist minimal. Zum Fahrwerk: für mich nur Sportfahrwerk! Viel weniger Wanken und trotzdem noch komfortabel! Bei den reifen würde ich Nichtsnutze 18" gehen, Du vährst dann eines der größten Vahrzeuge am Markt 😎
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hey Alex,
als PKW ohne Camping reicht der 220er aus... allerdings ist der Aufpreis auch nicht so riesig (1400€ für 30PS). Die Automatik ist im Edition Paket dabei - auch beim 220er. V-Klasse EDITION – die Ausstattungslinie voller Highlights. Neben zahlreichen Design- und Komforthighlights gehören folgende Sonderausstattungen zum Serienumfang der V-Klasse EDITION: 7G-TRONIC PLUS inklusive Anfahrassistenten, TEMPOMAT und AGILITY SELECT Metalliclackierung Reserverad (nicht für Fahrzeuglänge kompakt) Dachreling eloxiert (preisneutrale Sonderausstattung) 17" vs. 18" ist denke ich eher eine Frage deines Geschmacks... technisch sinnvoll sind die 18" / 19" Zoll nicht unbedingt - die erhöhen nur die Kosten und die Optik ;-) Sportfahrwerk ist meiner Meinung nach Pflicht bei der V-Klasse, alternativ das "AGILITY CONTROL Fahrwerk" Fahr doch einfach mal Probe... dafür ist der Händler da. Geändert von ChristophS (15.08.2017 um 10:03 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ChristophS für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
Agrarhaken + Wohndose = stärkster Motor
- ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der V250 ist Pflicht. Da gibt es für mich keinen Grund für eine andere Wahl. Ich selbst habe das Agility Control Fahrwerk und bin damit sehr zufrieden. Ich empfinde es als sehr souverän, auch wenn ich die Kurven mal sportlich fahre. Und die Reifenwahl ist eine totale Geschmackssache. Ich selbst nehme immer so breit wie möglich (in der Serienbereifung). Denn je mehr Auflagefläche der Reifen hat, desto mehr Haftung habe ich auf der Straße. Das ist für mich wichtiger als das letzte Zehntel Verbrauchsoptimierung. Apropos Verbrauch: Ich fahre den V mit ca. 7,5 l/100km (Sommer) bis ca. 8,5 l/100km (Winter) bei ca. 70% Stadtanteil. Mit Wohnwagen habe ich allerdings überhaupt keine Erfahrungen...
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Amtswalter für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Worin unterscheiden sich der 220 er und der 250 er Motor technisch?
Lg Alex |
#7
|
||||
|
||||
![]()
-
![]() An der Leistungskurve...! Und beim 250er hast Du im Gegensatz zum 220er schon vor dem Aufschliessen Angst um Deinen Führerschein...! - ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Unter anderem um die Anzahl der Turbolader.
220 hat einen, der 250 hat derer zwei. Grüße JoJo |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"Der OM651 besitzt eine Common-Rail-Direkteinspritzung mit Magnetventil-Injektoren und eine zweistufige Turboaufladung." Gruß Christoph |
#10
|
|||
|
|||
![]()
oh weh - davon sind wir aber noch weit entfernt...selbst beim 250er - eventuell wenn hinten ein 750kg Anhänger baumelt... sonst aber definitiv nicht.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu ChristophS für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Diebstahl (nur neue V-Klasse) | Gluecksritter | Alles andere | 3 | 18.06.2017 07:23 |
Ein Jahr neue V-Klasse: | FXP | News der Mercedes-Benz AG | 0 | 29.05.2015 14:32 |
TV Werbeverbot neue S-Klasse | GörkemVito | Alles andere | 23 | 28.08.2013 21:54 |