V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Literatur, Software und Modelle

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 702
Gesamt: 704
Team: 0
Team:  
Benutzer:  PierreNoel, zwerg
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34071
Beiträge: 360311
Benutzer: 903
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: BruceDop
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- BruceDop
Heute
- AlfonsoRam
Heute
- MichaelLet
Heute
- AnitaSkync
Gestern
- Teresaobse...
Gestern
- KarenElorb
Gestern
- Micahvew
Gestern
- meersburg
04.08.2025
- Riorom

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.08.2017, 14:31
Benutzerbild von Amtswalter
Amtswalter Amtswalter ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 12.05.2015
Ort: SN
Vahrzeug: V 300 Edition
Baujahr: 2020
Motor: 2,0 CDI (OM 654)
Amtswalter´s Fotoalbum
Beiträge: 604
Standard

Der V250 ist Pflicht. Da gibt es für mich keinen Grund für eine andere Wahl. Ich selbst habe das Agility Control Fahrwerk und bin damit sehr zufrieden. Ich empfinde es als sehr souverän, auch wenn ich die Kurven mal sportlich fahre. Und die Reifenwahl ist eine totale Geschmackssache. Ich selbst nehme immer so breit wie möglich (in der Serienbereifung). Denn je mehr Auflagefläche der Reifen hat, desto mehr Haftung habe ich auf der Straße. Das ist für mich wichtiger als das letzte Zehntel Verbrauchsoptimierung. Apropos Verbrauch: Ich fahre den V mit ca. 7,5 l/100km (Sommer) bis ca. 8,5 l/100km (Winter) bei ca. 70% Stadtanteil. Mit Wohnwagen habe ich allerdings überhaupt keine Erfahrungen...
__________________
Grüße aus dem hohen Norden!

Meine Fahrzeughistorie:
Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004)
Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008)
Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012)
Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015)
Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020)
Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020)

Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022)
Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Amtswalter für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 15.08.2017, 14:41
cad184
Gast
 
cad184´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Worin unterscheiden sich der 220 er und der 250 er Motor technisch?
Lg
Alex
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.08.2017, 14:54
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Zitat:
Zitat von cad184 Beitrag anzeigen
Worin unterscheiden sich der 220 er und der 250 er Motor technisch?
Lg
Alex
-

An der Leistungskurve...!

Und beim 250er hast Du im Gegensatz zum 220er schon vor dem Aufschliessen Angst um Deinen Führerschein...!

-
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.08.2017, 15:34
jojo jojo ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: M
Vahrzeug: W639 Trend Edition
Baujahr: 05/2011
Motor: 3.0CDI
jojo´s Fotoalbum
Beiträge: 378
Standard

Unter anderem um die Anzahl der Turbolader.
220 hat einen, der 250 hat derer zwei.

Grüße JoJo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.08.2017, 16:37
ChristophS ChristophS ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: GP
Vahrzeug: Tesla M3 LR AWD & Mercedes DüDo508d BJ78
Baujahr: 12.20/1978
Motor: 2x Elektro & OM314
ChristophS´s Fotoalbum
Beiträge: 277
Standard

Zitat:
Zitat von jojo Beitrag anzeigen
Unter anderem um die Anzahl der Turbolader.
220 hat einen, der 250 hat derer zwei.

Grüße JoJo
Das stimmt leider nicht:


"Der OM651 besitzt eine Common-Rail-Direkteinspritzung mit Magnetventil-Injektoren und eine zweistufige Turboaufladung."

Gruß

Christoph
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.08.2017, 16:39
ChristophS ChristophS ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: GP
Vahrzeug: Tesla M3 LR AWD & Mercedes DüDo508d BJ78
Baujahr: 12.20/1978
Motor: 2x Elektro & OM314
ChristophS´s Fotoalbum
Beiträge: 277
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
-

An der Leistungskurve...!

Und beim 250er hast Du im Gegensatz zum 220er schon vor dem Aufschliessen Angst um Deinen Führerschein...!

-
oh weh - davon sind wir aber noch weit entfernt...selbst beim 250er - eventuell wenn hinten ein 750kg Anhänger baumelt... sonst aber definitiv nicht.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ChristophS für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 16.08.2017, 10:42
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
-

An der Leistungskurve...!

Und beim 250er hast Du im Gegensatz zum 220er schon vor dem Aufschliessen Angst um Deinen Führerschein...!

-
Mahlzeit Da komm ich jetzt nicht mit! Natürlich hat Nico da ein Ausrufezeichen hinter getüdelt, wo vermutlich auch „Ironie“ mit einher geht.

Aber keine Angst um den Führerschein wenn man da durchlümmelt und man den „Eisenhaufen auch passend wieder Einbremsen darf, nicht immer einfach.
Ich hatte die Tage das Vergnügen meinen mal ein wenig zu „fordern“. (Für den 250er gibt es hier schon Äußerungen die ihm Attestieren, dass es zügiger ins vorne geht als der V6.)
Da ich auch mal meine Fünfminuten bekomme und ein R32 zugegen war dem ich ein wenig Paroli bieten wollte, gab es den Befehl in den Maschinenraum was nachzulegen. Wer vielleicht als Mopifahrer die Ecke kennt, B236 B480 Lennestadt – Korbach, der weiss was ich meine! Meine Dame meinte nur, mein Hass AUF VW sei schon dolle!!!! Joooooooo.

Ich fand Lustig und der R32 hatte mich immer im Spiegel. :-D
Also Mobil hätten die da nicht stehen dürfen, dann wäre die Pappe für vier Wochen weg gewesen.
Zu meinem Glück habe ich so was ganz selten mit Zweispurfahrzeugen. Ich bestätige das mit der „Gefährdung“ der Pappe bei zu viel Leistung.
Erst recht wenn das Fahrwerk es her gibt, trotz original Bereifung.
Was für den einen Komfort darstellt, ist für mich in den meisten Fällen ein unpräzises „Flümmispiel“, meist im Walken vom Reifen wiederzufinden, wenn alles andere passt!

Das Spurillennachlaufen, oft auffällig bei zu großen Dimensionen, ist beim V 638 639, weniger auffällig, da die Hütten verhältnismäßig wenig „Nachlauf“ haben, im Vergleich zu anderen Fahrzeugen. (Die Spurrillen sind Schuld, das Fahrzeug folgt nur den Gegebenheiten!!!)

MfG, Klaus
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 15.08.2017, 16:41
ChristophS ChristophS ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: GP
Vahrzeug: Tesla M3 LR AWD & Mercedes DüDo508d BJ78
Baujahr: 12.20/1978
Motor: 2x Elektro & OM314
ChristophS´s Fotoalbum
Beiträge: 277
Standard

Zitat:
Zitat von cad184 Beitrag anzeigen
Worin unterscheiden sich der 220 er und der 250 er Motor technisch?
Lg
Alex
das wird dir im Detail niemand verraten - und wenn - dann sind es "Glaubenssätze". Fragst nen Tuner - dann sind die alle gleich ;-)
Fragst den Hersteller - dann sind die komplett unterschiedlich.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.08.2017, 16:45
ChristophS ChristophS ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: GP
Vahrzeug: Tesla M3 LR AWD & Mercedes DüDo508d BJ78
Baujahr: 12.20/1978
Motor: 2x Elektro & OM314
ChristophS´s Fotoalbum
Beiträge: 277
Standard

Bitte mal lesen... eventuell hilft dir das weiter:

http://www.autobild.de/artikel/merce...-11615921.html
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.08.2017, 16:52
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von ChristophS Beitrag anzeigen
das wird dir im Detail niemand verraten - und wenn - dann sind es "Glaubenssätze". Fragst nen Tuner - dann sind die alle gleich ;-)
Fragst den Hersteller - dann sind die komplett unterschiedlich.
Genau das ist ein Irrglaube, wenn das so wäre konnte man auf Motorkennbuchstaben verzichten.

Es gibt sicher Motoren die die bis auf die Motorsteuerung gleich sind, aber darauf sollte man sich nie verlassen.

Schon gar nicht bei Motoren, deren Literleistung und Drehmomente noch vor nicht allzulanger Zeit Rennmotoren vorbehalten waren ...

Die "Hardware" kann sich schon gravierend unterscheiden, auch wenn man es nicht sieht, z.B. beim Material der Kolben und Pleuel ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diebstahl (nur neue V-Klasse) Gluecksritter Alles andere 3 18.06.2017 07:23
Ein Jahr neue V-Klasse: FXP News der Mercedes-Benz AG 0 29.05.2015 14:32
TV Werbeverbot neue S-Klasse GörkemVito Alles andere 23 28.08.2013 21:54



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.