![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Eine am Ende des Kupplungsträgers angebrachte Öse ist, sinnigerweise, wohl nicht zulässig.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Unmittelbare Nähe ist sinnigerweise ein weit dehnbarer Begriff (typisch EU).
![]() Ein Beispiel aus dem Leben: Für Rollstuhlfahrer ist ein Nahbereich eine Entfernung von 500 m um den Wohnbereich. Warum traut sich keiner dieser Geistesgrößen mal ne verständige Formulierung zu. Dann könnten wir uns hier jedwedes Rätselraten sparen. |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Erst bei zweifacher Absicherung darf der Abstand grösser sein ohne die Bewegungfreiheit einzuschränken. Für "einfach" bräuchten wir nicht diesen riesigen Wasserkopf!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielleich sollte man auch erstmal nachschauen, ob nicht vielleicht schon eine Öse dann ist.....
Hab meine heute gefunden. Original Westfalia 2,5t starr BJ2007 http://www.vclub-forum.de/Forum/albu...ictureid=14370 |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Sowas in der Art habe ich auch, aber am Rahmenträger der AHK links und rechts. Das sind bauartbedingte Öffnungen, welche keine eigene statische Funktion haben ( Auser Material und/oder Gewicht zu sparen ) Frage ist nur, ist das eine anerkannte Öse, durch die ich mein Abreißseil stopfen kann?
![]() ![]()
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Großen Schäkel um den Querträger? Mal im Ernst, der Aufnahmepunkt muss doch nur die Kräfte zum Schließen der Anhängerhandbremse vom Seil aufnehmen, oder?
__________________
Matthias Nie wieder schwarzer Kleinwagen- mit dem V wird man nicht einfach mal übersehen... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
als Ansatz: Über die Dicke und die Art (1x7, 1x19 rostfrei, 7x7, 6x7 usw.) des Drahtseils sollte man zumindest so etwa die Bruchlast des Drahtseils bestimmen können. Dann kann man sich danach richten welchen Schäkel oder Kettenersatzglied oder oder... man verwendet. Wenn das Drahtseil eine Bruchlast von sagen wir mal 800 kg hat braucht man ja keinen Schäkel nehmen der 3 t aushält -aber ich denke mal das ist eh logisch-
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Beim 447 hat Westfalia einfach die Öse ("ECE-Öse" sagen die dazu) an die Kugelstange (Gussteil) herankonstruiert, was im Rahmen der oben zitierten EU-Richtlinie absolut regelkonform ist. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anhänger-Abreißseil NL-Style (Niederlande) | FXP | Alles andere | 121 | 02.10.2017 20:54 |