![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Soll der Kompressor manuell oder elektrisch funktionieren und ist er für das Auto oder für zu Hause gedacht (12 V oder 240 V) Manuell könnte ich Dir die SKS Rennkompressoren empfehlen liegen preislich so zwischen 40 - 60 Euro, je nach Ausstattung. Bei elektrischen wirft "Google" u.A. folgendes Modell aus: Von DEMA gibt es ein 12 V Modell (ca.70 €) der immerhin mit 10 bar max. Druck angegeben ist. Was der taugt?? Hersteller ist wohl auch bei "richtigen" Kompressoren tätig, daher sollte er vielleicht etwas besser sein als der restl. Plastikschrott.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Der Kompressor ist für den Heimbetrieb also 240 V gedacht.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag Jens,
schau Dir den mal an. Zitat: http://www.conrad.de/ce/de/product/8...-x-70-x-120-mm Vielleicht ist der was. Der ist zwar 12 Volt, aber da gibt auch Netzgeräte für 220 Volt. Da passt der Stecker (Zigaretten Anzünder) rein. Der wäre auch mobil. Nur die Luftmenge 12l/min. Weis ich nicht ob Dir das reicht.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Das wird schwierig, die Mini-Teile haben zwar hohe angegebene Drücke, aber ob sie das wirklich schaffen, wie lange sie brauchen, bzw. wie lange sie halten sei dahingestellt.
Bei den normalen, erschwinglichen Kompressoren für den Hausgebrauch ist meist bei 10 bar Schluss, mehr drücken meist nur teure Profi-Geräte ![]() Ansonsten bleibt zu sagen, laut sind die kleinen billigen Kompressoren alle, größerer Kessel bietet mehr Reserven, größerer oder doppelter Versichter füllt den Kessel schneller. Hast Du einen Starkstromanschluss? |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
Jens, da hab ich noch einen gefunden.
Der arbeitet sogar mit 12 Volt und 230 Volt. Ist halt etwas teurer, aber dafür brauchst Du kein Netzteil. Zitat: http://www.voelkner.de/products/6175...-x-203-mm.html
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
Brauchst Du nun 10 bar oder 12 bar maximal? Die meisten Heimwerker-/Handwerker-Geräte gehen bis 10 bar, vermutlich weil das übliche Druckluftwerkzeug (bzw. Industrieanwendungen) sich im Bereich 6-8 bar abspielt. Schlägt sich im Preis nieder.
Hier ein Fund über ein semiprofessionelles Gerät bis 15 bar: https://www.esska.de/esska_de_s/Schn...0041-2680.html Bei so einem 15-EUR-Chinading bis 17 bar würde ich lieber in Deckung gehen.
__________________
Viele Grüße Henrik Achtung: der oben sichtbare Text ist in der Zeit entstanden, in der er geschrieben wurde. Er könnte in Zukunft als anstößig empfunden werden. Der Autor wurde sozialisiert durch Das A-Team, Pittiplatsch & Schnatterinchen, Otto und Harald Schmidt. Geändert von murphy (21.10.2015 um 07:02 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu murphy für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend, wau, ein stolzer Preis. Hast aber übersehen, dass Jens auch auf das Geld achten muss. Was willste mit so einem Gerät. Denke mal für Jens absolut nicht erreichbar. Er hat doch geschrieben es sollte auch günstig sein. Also. Davon abgesehen, glaube ich auch für den Zweck von Jens geht auch ein günstiges Gerät. Die Geräte müssen ja auch funktionieren, davon gehe ich aus.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Jens hat aber auch geschrieben, dass er ein Gerät möchte, welches "locker" 10 bis 12 bar Druck liefert und seine Reifen schnell und zuverlässig füllt, einen mehr schlechten wie rechten Kompressor hat er ja bereits ...
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Also ich benötige auf jeden Fall Drücke bis 10 bar im Schlauch der Bereifung.
Die Vorschläge sind alle nett gemeint. Starkstrom habe ich nicht und bei drei Rollstühlen und Handbike hab ich Bedenken meine Werkstatt über Gebühr in Anspruch zu nehmen. Ich muss die Bereifung wöchentlich checken und den Luftdruck korrigieren. Geändert von rollieexpress (20.10.2015 um 21:18 Uhr) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|