V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 576
Gesamt: 580
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  Krümelmonster, MBsilber, rainerw
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360250
Benutzer: 1.139
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Victorhor
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Victorhor
Heute
- Maditha
Heute
- JamesMum
Heute
- CoziLoarf
Heute
- Shraundxu
Gestern
- RonaldTig
Gestern
- BruceDop
Gestern
- AnitaSkync
Gestern
- Micahvew
Gestern
- WinfredmOx

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 20.10.2015, 20:46
Benutzerbild von murphy
murphy murphy ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 30.04.2015
Ort: Raum GP
Vahrzeug: Viano Trend Lang
Baujahr: 2013
Motor: 3.0 CDI
murphy´s Fotoalbum
Beiträge: 258
Standard

Brauchst Du nun 10 bar oder 12 bar maximal? Die meisten Heimwerker-/Handwerker-Geräte gehen bis 10 bar, vermutlich weil das übliche Druckluftwerkzeug (bzw. Industrieanwendungen) sich im Bereich 6-8 bar abspielt. Schlägt sich im Preis nieder.

Hier ein Fund über ein semiprofessionelles Gerät bis 15 bar:
https://www.esska.de/esska_de_s/Schn...0041-2680.html

Bei so einem 15-EUR-Chinading bis 17 bar würde ich lieber in Deckung gehen.
__________________
Viele Grüße
Henrik

Achtung: der oben sichtbare Text ist in der Zeit entstanden, in der er geschrieben wurde. Er könnte in Zukunft als anstößig empfunden werden. Der Autor wurde sozialisiert durch Das A-Team, Pittiplatsch & Schnatterinchen, Otto und Harald Schmidt.

Geändert von murphy (21.10.2015 um 07:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu murphy für den nützlichen Beitrag:
  #12  
Alt 20.10.2015, 20:59
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Blinzeln

Zitat:
Zitat von rollieexpress Beitrag anzeigen
Ich suche einen Kompressor der mühelos Reifen bis 12 bar aufpumpen kann.

Da ich für meine Rollstühle Reifen mit Drücken zwischen 8 - 10 bar nutze und diese regelmäßig nachpumpen muss.
Du hast doch am Stammtisch den einen oder anderen Actros-Fahrer und der hat(sollte jedenfalls) 'nen Reifenfüllschlauch dabei haben. Der Betriebsbremskreis des Actros hat(voll) ca. 10,2 bar Vorratsdruck.

Ich verstehe das Problem der Tankstellenbetreiber nicht!
Alternativ kannst Du ja Deine Werkstatt(MB Nfz hat 12 bar) um Hilfe bitten.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #13  
Alt 20.10.2015, 21:06
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von murphy Beitrag anzeigen
Brauchst Du nun 10 bar oder 12 bar maximal? Die meisten Heimwerker-/Handwerker-Geräte gehen bis 10 bar, vermutlich weil das übliche Druckluftwerkzeug (bzw. Industrieanwendungen) sich im Bereich 6-8 bar abspielen. Schlägt sich im Preis nieder.

Hier ein Fund über ein semiprofessionelles Gerät bis 15 bar:
https://www.esska.de/esska_de_s/Schn...0041-2680.html

Bei so einem 15-EUR-Chinading bis 17 bar würde ich lieber in Deckung gehen.


Guten Abend,


wau, ein stolzer Preis.

Hast aber übersehen, dass Jens auch auf das Geld achten muss.
Was willste mit so einem Gerät.

Denke mal für Jens absolut nicht erreichbar.

Er hat doch geschrieben es sollte auch günstig sein. Also.

Davon abgesehen, glaube ich auch für den Zweck von Jens geht auch ein günstiges Gerät.

Die Geräte müssen ja auch funktionieren, davon gehe ich aus.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.10.2015, 21:10
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.832

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von alexanderpeter Beitrag anzeigen
Guten Abend,


wau, ein stolzer Preis.

Hast aber übersehen, dass Jens auch auf das Geld achten muss.
Was willste mit so einem Gerät.

Denke mal für Jens absolut nicht erreichbar.

Er hat doch geschrieben es sollte auch günstig sein.
Jens hat aber auch geschrieben, dass er ein Gerät möchte, welches "locker" 10 bis 12 bar Druck liefert und seine Reifen schnell und zuverlässig füllt, einen mehr schlechten wie rechten Kompressor hat er ja bereits ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #15  
Alt 20.10.2015, 21:13
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Du hast doch am Stammtisch den einen oder anderen Actros-Fahrer und der hat(sollte jedenfalls) 'nen Reifenfüllschlauch dabei haben. Der Betriebsbremskreis des Actros hat(voll) ca. 10,2 bar Vorratsdruck.

Ich verstehe das Problem der Tankstellenbetreiber nicht!
Alternativ kannst Du ja Deine Werkstatt(MB Nfz hat 12 bar) um Hilfe bitten.


Guten Abend,

ich kann aber Jens voll verstehen.

Das wollte ich auch nicht.

Wenn man da sitzt, wo Jens sitzt, ist alles viel, viel anderst.

Ich glaube ich spreche aus Erfahrung.

Ein Rollstuhlfahrer denkt oft anderst, man kann das nur verstehen, wenn man selbst in dieser Situation ist.
Wenn man das weis, ist es auch verständlich.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 20.10.2015, 21:16
Benutzerbild von rollieexpress
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 2.421

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Beitrag

Also ich benötige auf jeden Fall Drücke bis 10 bar im Schlauch der Bereifung.

Die Vorschläge sind alle nett gemeint.

Starkstrom habe ich nicht und bei drei Rollstühlen und Handbike hab ich Bedenken meine Werkstatt über Gebühr in Anspruch zu nehmen.

Ich muss die Bereifung wöchentlich checken und den Luftdruck korrigieren.

Geändert von rollieexpress (20.10.2015 um 21:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 20.10.2015, 21:16
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von alexanderpeter Beitrag anzeigen
Guten Abend,

ich kann aber Jens voll verstehen.

Das wollte ich auch nicht.

Wenn man da sitzt, wo Jens sitzt, ist alles viel, viel anderst.

Ich glaube ich spreche aus Erfahrung.

Ein Rollstuhlfahrer denkt oft anderst, man kann das nur verstehen, wenn man selbst in dieser Situation ist.
Wenn man das weis, ist es auch verständlich.
Und was willst Du mir damit genau sagen?


Ich kenne Jens, übrigens, persönlich.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 20.10.2015, 21:19
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von rollieexpress Beitrag anzeigen
Starkstrom habe ich nicht und bei drei Rollstühlen und Handbike hab ich Bedenken meine Werkstatt über Gebühr in Anspruch zu nehmen.
Ich hätte als Werkstatt mit eh vorhandener Einrichtung kein Problem damit meinem Kunden mal in den Reifen zu husten denn mehr geht in so einen Reifen eh nicht rein.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut



Geändert von v-dulli (20.10.2015 um 21:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #19  
Alt 20.10.2015, 21:30
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von rollieexpress Beitrag anzeigen
Also ich benötige auf jeden Fall Drücke bis 10 bar im Schlauch der Bereifung.

Die Vorschläge sind alle nett gemeint.

Starkstrom habe ich nicht und bei drei Rollstühlen und Handbike hab ich Bedenken meine Werkstatt über Gebühr in Anspruch zu nehmen.

Ich muss die Bereifung wöchentlich checken und den Luftdruck korrigieren.



Guten Abend Jens,

jetzt verstehe ich da das eine nicht.

Was meinst Du mit Starkstrom?

War da wo was, was ich übersehen hatte?

Deine Werkstatt über Gebühr in Anspruch zu nehmen, kann ich nachvollziehen.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 20.10.2015, 21:30
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.832

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von rollieexpress Beitrag anzeigen
Also ich benötige auf jeden Fall Drücke bis 10 bar im Schlauch der Bereifung.

Starkstrom habe ich nicht
und bei drei Rollstühlen und Handbike hab ich Bedenken meine Werkstatt über Gebühr in Anspruch zu nehmen.
Habe deshalb gefragt, weil ich einen kleinen, aber sehr hochwertigen 25l Kaeser Kompressor mit 10 bar Druck "übrig" habe, der nur in privatem Gebrauch bei mir war ... aber ohne Starkstron leider nicht für Dich verwendbar ...
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.