![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Viele andere und ich wissen das auch, man soll nur nicht alles so eng sehen. Wenn ich an meinem Schweller aufgrund eines magels der TÜV Untersuchung ein Reperaturblech einschweiße, wird das Fahrzeug wenn die Reperatur ortnungsgemäß ausgeführt ist auch nicht stillgelegt. TÜV NORD Gesetzliche Vorschriften und technische Anforderungen zum Schweißen von Anhängern und Zugkonstruktionen. Es darf nur in Längsrichtung in der neutralen Zone (Rohrmitte) geschweißt werden. Ein- bzw. Anbauhinweise für lichttechnische Einrichtungen und für die Auflaufvorrichtung sind zu beachten. Nach der Allgemeinen Bauartgenehmigung (ABG). Alle technischen Einrichtungen müssen bauartgenehmigt und mit einem amtlichen Prüfzeichen versehen sein [ABG oder EG-Typgenehmigung]. Scharfkantige Teile am Fahrzeugäußeren sind unzulässig (abgerundete Profile und Verschlüsse verwenden). Vor dem Umsetzen eigener Ideen sollten eventuelle offene Fragen rechtzeitig mit dem TÜV-Sachverständigen geklärt werden. Das hilft, zusätzliche Arbeit zu vermeiden. Wir wollen, dass Sie sicher fahren. Ihr TÜV NORD Mobilität Produktmanagement für amtliche Dienstleistungen So ich hoffe das ist hier mit erledigt. |
Stichworte |
Abreißseil, Anhänger, Hollandöse, Nachrüstung, Niederlande, Schweiz |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Urlaub in die Niederlande | appie | Alles andere | 10 | 28.03.2014 15:03 |
Hallo aus der Niederlande | mb319 | Neue Mitglieder im Forum | 8 | 04.07.2011 21:05 |